Beiträge von Zanderschreck
-
-
Also das der Waller in 2003 kräftig zugelegt hat, wird wohl fast jeder an seinen Hausgewässern bemerkt haben. Das kann auf jeden Fall Probleme geben. Wenn man dann von hegerischen Maßnahmen spricht, ist das auch okay.
Aber 3 Fische in 5 ha Wasser ? Ich weiß ja nicht .......Bei Raubfischen gibts kein "altes" Fleisch, dass einzigste was an einem großen Waller halt stört ist die tranige Fettschicht.
Wer gut mit dem Messer unterwegs ist, für den dürfte das aber auch kein Problem darstellen.
Ich persönlich entnehme vielleicht mal einen bis 1,2 Meter, schon alleine weil ich mehr garnicht sinnvoll verwerten könnte. -
Um Rollen zu schmieren sollte Ballistol wohl die beste Wahl sein.
Oder das Öl des Rollenherstellers. -
Zitat von reverend
.
Zudem wachsen sie sehr schnell ab und verzehren dazu Unmengen an Fisch - nicht nur kleine Weißfische, sondern eben auch Schleien, Hechte, Zander und Aale. Mein Verein bewirtschaftet ein 5 ha großes stehendes Gewässer, in dem es noch 3 Waller um die 1,90m gibt. Der selbsterhaltende Zanderbestand leidet darunter beträchtlich.
Hier sind Entnahmen von Wallern aus hegerischen Gründen angesagt.Also 3 Fische (egal in welcher Größe) sollten für ein 5 ha großes Gewässer nun wirklich kein Problem darstellen.
Und 3 Waller in so eine großen Gewässer für zurückgehenden Zanderbestand verantwortlich zu machen, halte ich persönlich für sehr verwerflich.
Ein gesundes Gewässer von 5 ha , kann noch weit aus mehr Waller vertragen.
Sollten irgendwelche Bestände rückläufig sein, dann würde ich meine Probleme erstmal woanders suchen. -
Also bei einem EU-Gesetzt betrifft das ja nicht nur den "deutschen" Angler....
-
Ich glaube mit einem "Fangverbot" alleine ist es nicht getan.
Wenn man sich mal überlegt, dass von 1000 laichreifen Aalen wirklich nur einer in der Sagossa See ankommt, dann fordert das doch ganz andere Maßnahmen.
Gerade hier sind die großen/kleinen Stromerzeuger sehr gefordert.
Jedes Jahr werden Millionen Aale tot aus den Rechen der Turbinen gefischt.
Das die Aalbestände kolabieren, war ja schon lange abzusehen.
Sollten hier nicht schnell ein paar vernünftige Gesetze(weltweit) beschlossen werden, dann gehört der Aal bald der Vergangenheit an und unsere Kinder/Enkel werden Ihn nur aus Geschichtsbüchern kennen. -
Didi
Extra nochmal für Dich.
1 Frage = 1 Antwort.....Erstelle Bitte einen neuen Thread, solltest Du noch Fragen zum winterlichen Raubfischangeln haben.
Ansonst einfach mal die "Regeln" der Experten-Fragestunde beachten
.
-
Zitat von _-ALLROUNDER-_
Das mit den Nahrungspartikeln wusste ich schon, ich hab nur gedacht,
dass der Wind auch das Gegenteil bewirken kann,
indem er die Wasseroberfläche aufwirbelt und das Wasser auf diese Weise kühlt.
Das wärmere Wasser ist dann doch das leichtere und deshalb an der Oberfläche oder?Gruß
_-ALLROUNDER-_
Das mit dem warmen Wasser funktioniert natürlich nur dann, wenn es draußen noch relativ "kalt" ist, dass Wasser noch keine 25 Grad hat und nicht gerade ein "saukalter" Ostwind über das Gewässer zieht.
Im Frühjahr wenn die Sonne scheint, das Wasser noch nicht so warm ist, dann erwärmt sich das Wasser auf das die Sonne fällt, sehr schnell.
Der Wind drückt das erwärmte Oberflächenwasser aufs Ufer, dort wird es umgewälzt. Also hast Du an dieser Seite das wärmere Wasser im See.
Und mehr Sauerstoff, mehr Futter........
Was gibts besseres für einen hungrigen, frierenden aus dem winterschlaf kommenden Karpfen ? -
Nochmal ein kleiner Nachtrag. Nur so zum Verständnis.....
Einen 10er Haken und ein 10er Vorfach, kann ich nur im ganz frühen Frühjahr benutzen, dann auch nur wenn wie ich vermute keine "Monsterkarpfen" in diesem Teich vorkommen. Ich angel diese Methode mit einem Winkelpicker, im Mai würde ich so auch nicht mehr angeln, da haben die Karpfen dann schon wieder zuviel "Dampf"......
-
-
Zitat von _-ALLROUNDER-_
Zanderschreck:
irgendwie versteh ich das jetzt nicht...in nem anderen thread empfiehlst du ein 0.10er Vorfach zum Karpfenangeln und hier wären 4 lbs zu "schmächtig"... wie das denn?
(ist auf keinen Fall böse gemeint, mich interessieren nur die Beweggründe)
Gruß
_-ALLROUNDER-_
Da rede ich auch nur vom Winterangeln ! Bzw. Im ganz frühen Frühjahr.
Ausserdem ging es da wohl um "nur" kleinere Karpfen aus einem Besatzteich ;). -
Zitat von Carprusher
zum feedern kannstes nehmen:) und für sehr vorsichtige nicht allzugroße karpfen ist es wohl auch noch tauglich. in verbindung mit sehr weichen ruten sicherlich auch für größere einsetzbar. die rute hätte dann ca 1 1/4 lbs. bringt
glaube ich richtig spaß wenne nen satzischwarm am platz hast. für größere und unvorsichtige karpfen würde ich das vorfachmaterial nicht benutzen.
mfg CarprusherAlso muss man die Garantie haben, das nur kleiner Satzkarpfen beissen ?
Wie willste das denn machen ? -
Man könnte für die erste Hilfe, mal einen Gartenschlauch nehmen und Wasser ansaugen . Oder halt eine Wasserpumpe benutzen um dem Teich Wasser zuzuführen.
-
Hallo Sven,
wie kann ich Fische lokalisieren bevor ich ein Loch ins Eis bohre/säge ?
Gibts da bestimmte Regeln die ich beachten kann ? Viel Licht ? -
Also das mit dem Bewusstsein stimmt, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Wenn ich mal das Bewusstsein verloren habe, gings mir kurz davor noch gut, ohne Bewusstsein gings mir wohl auch ganz gut, aber sobald ich das Bewusstsein wiedererlangt habe, gings mir mindestens 3 Tage schlecht, begleitetend mit starken Kopfschmerzen.
-
Also wenn die Waller die ich fange nach dem Fang auf Bäume klettern und sich aufblähen wie ein Luftballon (so wie es von Peta beschrieben wird), dann höre ich auch auf zu angeln.
Und wer sagt den das ich nicht mit Hunden angel ? Hunde sind mir beim Angeln immer herzlich willkommen, ich nehme meinen Hund öfter mit zum Fischen.
Also angel ich Quasi mit Hunden......
Was ich nicht mache, sind kleine Hunde in Müllkontainer entsorgen, weil sie im Weg sind........
Gelle, Peta.
-
Du könntest es auch als Zahnseide nutzen
.
-
Ich benutze auch beide Arten der Haken.
Kommt aber drauf an für was für eine Angelmethode ich mich entscheide.
Sollte ich mit Wurm und U-Pose fischen, benutze ich einen Drilling in der Größe 6/0.
Bei Köfis kommt es auf die Größe an. Habe ich dicke Brocken, benutze ich meistens 2 Drillinge. Mittlere 1x Einzelhaken , 1 x Drilling. Für kleinere Köfis, auch mal nur einen Einzelhaken.Schleife ich Köder am Grund mit dem Boot, benutze ich Cirkle Hooks der Größe 6/0.
Achso, Einzelhaken benutze ich bis Größe 8/0.
AUf das Öhr gebe ich jetzt nun nicht ganz soviel acht, da ich meine Vorfächer immer nur durchs Öhr ziehe und am Hakenschenkel festbinde, also muß das Hakenöhr bei mir nicht viel aushalten.
-
Zitat von Jonesy
sind sie richtig krank, oder?
Warum ist es so herrlich sich eine Woche lang wie ein kleines Reh von der Freundin pflegen zu lassen? Ich habe zwar nur eine Mandelentzündung mit Fieber und heftigsten Kopfschmerzen, aber am Wochenende war ich dem Tod schon sehr nah
Ich lasse mich auch gerne einfachmal nur so von meiner Freundin pflegen, dazu muss ich nicht mal krank sein :p .
Und ne Mandelentzündug und Fieber ist ja wohl schon eine ganz ganz schlimme Sache !
So wie es aussieht bist DU dem Tod ja nochmal von der Schippe gesprungen.... -
Zitat von sfffdsf
ich würde an der Oberfläche mit freier leine fischen.
und ich wurde mal versuchen den Mais zu zupfen oder ein bischen bewegen.
Und im Frühling wenn die sonne scheint würde ich in flachen bereichen angeln. Und zum Köder würde ich es mit Frühstücksfleisch,Käse,Brot Mais/Wurm Cocktail oder mit Pellets,Hundefutter, Boilies fischen
oder mit TeigAlso würdest Du alles was es so gibt mal ausprobieren.........
Also im Frühjahr wenn die ersten Sonnenstrahlen das Wasser erwärmen, dann fische an Stellen die sich am schnellsten erwärmen.
Das wäre z.B. die Seite auf die der Wind trifft.
Du kannst leicht mit Paniermehl und etwas Mais anfüttern.
Angeln würde ich dann mit einem Mais/Rotwurm-Kombi .
An feinem "Geschirr", also 0.10er Vorfach und 10er Haken z.B. .
Natürlich alles auf Grund angeboten.