Petri Heil an alle
Bleiloch läuft auch recht gut momentan. Nur die ganz großen machen sich rar.
Petri Heil an alle
Bleiloch läuft auch recht gut momentan. Nur die ganz großen machen sich rar.
Wolfsbarsch
Zwischen 4 und 8m ist je nach Gewässer momentan realistisch
Petri an alle
Ich war gestern seit langem auch mal wieder auf Barsch erfolgreich
Mich stört am meisten wenn eine Slipstelle belegt ist.
Danke Euch
Wieder ist ein unglaubliches Wochenende an der Bleilochtalsperre, leider wie immer viel zu schnell zu Ende gegangen. Und auch die Zander waren in den letzten Tagen in bester Laune. Unter die vielen halbstarken, die unsere Tour zu einer sehr kurzweiligen Angelegenheit machten, mischten sich auch hin und wieder wirklich stattliche Exemplare.
Die Bleilochtalsperre ist wohl mit eines der besten Zandergewässer Deutschlands und uns wurde auch eindrucksvoll aufgezeigt, dass sich auch die nachfolgenden Generationen dieser schönen Stachelritter ganz prächtig entwickeln und ein sehr guter Bestand für die nächsten Jahre heran wächst. Für unsere Tour mieteten wir uns für angemessenes Geld ein top ausgestattetes Angelboot von Sven Nicklas von nicklas-fishing-adventure.de der sich auch in Sachen Unterkunft voll und ganz um uns kümmerte. Hier waren wir für diese super drei Tage sehr gut aufgehoben und unsere Tour wurde mal wieder zu einem vollen Erfolg.
Im Edersee schon aber an der Bleiloch kennt man das so nicht. Jedenfalls nicht jährlich bzw. regelmäßig in diesem Ausmaß. Die Saalekaskade dient zwar der Niedrigwasseraufhöhung in Saale und Elbe aber aufgrund der enormen gespeicherten Wassermengen fallen die Pegel im Sommer sonst deutlich weniger. Regel sind da 2 bis 3m. Aber das Angeln geht super, weil viele Strukturen besser zu finden sind. Der Tourismus jammert natürlich.
Aufgrund Sanierungsarbeiten müssen es aber diesmal so viel sein.
Hier geht's zum Bericht
Zitat von GerdGenau darin liegt der Sinn eines Forums, die Community nutzen um seine FB-Seite geliked zu bekommen.
Hättest Dir wenigstens noch die Mühe machen können, die Seite zu verlinken
![]()
Nö eigentlich haben wir genug likes lieber Gerd
Mir geht es tatsächlich nur um die gefangenen Fische und den schönen Bericht.
Ich kann das aber gerne hier rein kopieren.
Wer fb nutzt, hier unser Bericht:
Moin,
auf unserer Fb-Seite findet Ihr wieder einen schönen Bericht zu den Fängen an der Bleiloch.
Erstmal raus finden, wer der Fischereiberechtigte ist.
Diese Information hätte an den Anfang gemusst
Durch jährliches Abfischen hast Du es ja selbst in der Hand.
Hecht frisst auch große Schleien und Karpfen.
Zander wäre der bessere Weißfischprädator.
Solange Forellen nicht entwöhnt wurden von den Pellets, z.B. durch Naturnahrung, attackieren sie sogar Bleischrot auf dem Vorfach.
So fange ich bei mir auf die schnelle gerne mal 4 bis 5 Stück. Das Schrot direkt über den Haken auf die Schnur geklemmt.
Die ziehen sich den Haken mit rein.
100k g ist nicht viel
Suche die sich an der Oberfläche verratenden Forellen und beangle diese gezielt mit den o.g. Methoden.
guckst Du hier
Wir haben Zander, die erst in kapitalen Größen ihre Färbung ändern.
Aber ein Angeln mit Kumpels auf Rotfedern hat auch was :p