Dann bin ich ja mal gespannt was er kriegt
Beiträge von Bachforellenangler
-
-
Herlichen Glückwunsch Colin
Was hast du denn gewonnen? Hab auf der Angelmastersseite gar nix gefunden.
-
Na dann, Perti Heil
-
Zitat von Gerd aus Ferd
Ich würde die Stelle gerne mal im Trockenen sehen. Da lagern wahrscheinlich mehr Köder als in meinem Keller. Und der ist sehr gut ausgestattet.
Hast du nicht ein paar Regalwände voller Köder in deinem Keller stehen?
-
Petri Heil Tom
Hast ja dieses mal an die Wathose gedacht -
zum Fang
Waren sie wenigstens noch zu gebrauchen? -
-
Das hat gehalten? Ich hätte erwartet, dass der nach 5 Würfen/Fischen abfällt
-
Die XR1 halten mit den passenden Socken gut warm, sind aber recht schwere Schuhe.
-
Musste ich auch als ich das gelesen hab
Wie habt ihr die eignetlich befestigt?
-
Ist ne Mutation des Erbguts, die dazu führt, dass der Hecht die für ihn typischen Pigmente nicht produzieren kann. Gibt es bekannterweise auch bei Forellen
-
Warum habt ihr Imbusschlüssel als Bleie genutzt?
-
Hab leider keine Erfahrungen, was die Haix Airpower-xr1 angeht, da die Jugendgruppe andere Haix hat als die aktiven Helfer, werde mich aber mal schlau machen.
Zu den Haix Airpower-xr21 werde ich dir höchstwahrscheinlich nix sagen können, da die nicht vom THW genutz werden. -
Petri Heil mein Freund
-
Wenn sie dir die 10€ mehr wert sind, kann ich dir die HAIX Airpower XR1 empfehlen. Das sind die offiziellen Einsatzschuhe des THWs. Sind sehr wasserdicht, haben Durchtrittschutz, Stahlkappe und warm sind sie auch noch. Hab in meinem Ortsverband bislang noch nix schlechtes drüber gehört.
Hier hast du mal nen Link:
http://www.haix.de/haix-airpower-xr1-europe
Andernfalls gäbe es noch die hier:
http://www.haix.de/haix-airpower-xr21 -
Mein Rückblick auf 2014:
Die Saison an der Bega lief mengentechnisch ganz gut. Ich konnte 24 Fische in 7 Angeltagen fangen. Leider hat die Vorbereitung für Irland viel Zeit gekostest und ich war die letzten 2 Monate der Saison schon in Irland. Kapitale Forellen und Döbel sind leider ausgeblieben, dafür konnte ich viele Durchschnittsfische fangen. Die Highlights an der Bega waren definitiv die Tage, an dem ich den ersten Bega-Hecht (37cm ^^) in in unserer Vereinsgeschichte gefangen habe und der Tag an dem ich mit UL-Ausrüstung einen Hänger in einem 92cm Aalkadaver an einer 2m Spundwand hatte.
An die Weser hab ich es leider nur einmal geschafft und nur ein fingerlanges Rotauge gefangen.
In Erinnerung werden mir auch die Trips mit Colin an den Baggersee und an die Müritz bleiben, die wir im Sommer unternommen hatten.
Angeln in Irland hätte auch besser laufen können, aber niedrige Wasserstände haben die Lachse bis zum Anfang der Schonzeit im Mündungsgebiet festgehalten, wo sie für mich unerreichbar waren. Dafür gabs ein paar schöne Makrelen und nen fetten Hering
Bin aber trotzdem mit 2014 im Großen und Ganzen ZufriedenZiele für 2015:
1. Mehr Angeln
2. Eine kapitale Forelle und einen kapitalen Döbel (gerne auch mehrere)
3. Erfolgreicher Angelurlaub am Ebro mit Colin
4. Einen Lachs in Irland fangen -
Ich bin zwar auch ein Gegner des Verallgemeinerns, aber leider ist ein großer Teil der russischen Angler so drauf. Das ist dann natürlich auch scheiße für jeden anständigen russischen Angler, den der muss dann mit den Vorurteilen kämpfen. Wir Deutschen tragen ja auch nicht alle Lederhosen oder sind rechtsextrem
Die Aalopa-Geschichte kenn ich ja schon
-
Sehe ich genau so wie du.
-
-
An meiner Ecke der Weser gibt es auch einen Hafen/ Warmwasserkanal, an dem wegen unserer geliebten osteuropäischen Angelfreunde das Angeln stark eingeschränkt wurde. Somit ist das Angeln nur in den hellen Tagesstunden erlaubt und im Zeitraum vom 01.01 bis zum 31.05 komplett verboten, da der Hafen als Laichgebiet für viele Friedfische dient. Bevor dieser Einschränkung wurde, wie in Derriks Fall, alles was Schuppen hat abgeschlagen, speziell die großen Laichfische.
Ab und an hört man auch mal, das der Hafen komplett dicht gemacht werden soll.