Beiträge von frank pollmer

    Hallo Leute,
    Den Kormoran nicht rupfen sondern abziehen wie einen Hasen, dann schmeckt er auch nicht tranig! Das ist bei Wassergeflügel aller Art (Enten, Schwäne, Rallen usw.) ein alter Wilddiebtrick, den kenne ich von den hungrigen Russen aus der Sowjetarmee (nicht aus dem Krieg, die waren bei uns stationiert und doch recht umgänglich und Angeln und Jagen konnten sie wie kein Anderer - Taigamenschen halt).


    Frage an Zanderschreck: Hast Du vielleicht Raben und Krähen verwechselt? Krähen hauen ab, wenn die "Schwarzen Kreuze" einfliegen, der Kolkrabe macht schon dem Späher Dampf, er hält sein Revier rein. An Kolonien traut auch er sich nicht.

    Hallo Jason,
    als "Der, Der schon tausende Boilies gerollt hat"muß ich noch meinen Senf dazugeben. Die vorherige Beschreibung ist soweit o.K.
    Beim Antesten nimm bitte nur die Hälfte eines Rezeptes, zum Üben ist unbedingt Muße notwendig. Mal schnell Boilies rollen ist Anfangs nicht.
    Die Teigkonsistenz muss 100% passen, sonst wirdt Du irre beim Rollen, also vorsichtig ausprobieren. Am besten die Mischung nach dem Einrühren 2 Stunden stehen lassen, die Zutaten quellen etwas, die Feuchtigkeit durchdringt alle Inhaltsstoffe, der Teig rollt besser.
    Ein Roller besteht aus "Rolling Table", dass ist das Brett zum Würste rollen. Dann der zweiteilige Boilieroller. Am besten ist, er hat Kästchen zum reingreifen (z.B. Drennan-Roller), dann lässt er sich gut halten.
    Das Rollen geht wie schon beschrieben. Table und Roller müssen die gleiche Dimension haben, z.B. 18 mm o.ä.
    Die gerollten Kugeln in kochendes Wasser werfen, steigen sie vom Topfgrund auf noch etwas warten, abschöpfen und auf ein Handtuch zum Trocknen legen.
    Viel Spaß beim Üben, die Winterabende sind lang!!!

    Hallo Rutenbauer,
    das mit den 16 Oz. wusste ich selbst nicht, ich hatte mir die Formel mal vor Urzeiten notiert. Man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu....
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die WG-Angaben von Hersteller zu Hersteller ziemlich differieren. Shimano fällt meines Erachtens immer etwas weicher aus, YAD etwas härter, Zebco passt halbwegs usw. Auf eine neue Rute muss man sich deshalb speziell einstellen, wenn man sie dann auch noch mag, umso besser.

    Hallo Dickbarsch Fangemeinde,
    Dickbarsche meine ich ab ca. 40 cm und 1kg Masse.
    Meine Köder:
    - im Flachen bis 2 m Tiefe "Lottospinner" - Fa. Bete (Ulli Beyer)
    - im Tiefen 4 bis 15 m "Mogambo Twister" braun/glitter- HAKUMA


    Rute Rhino DF 40 g, 3 m lang und 25 er Monofil, Barsche haben ein zu sprödes Maul für geflochtene Leinen. Ausnahme= angeln vom Bellyboot.


    Schaut mal in die Bildergalerie, in einem Bild ist z.B. der Lottospinner zu erkennen, ich habe dort ein paar Barsche hochgeladen.


    Im Herbst 2003 erwischte ich in Meck.-Pomm. einen 1,1,kg-Barsch auf 18 cm Attraktor am System, mein Kumpel fischt mit 15 cm Nilsmaster Wobblern, also nicht so zaghaft bei der Ködergröße sein.

    Hallo Leute,
    da gehen die Meinungen schon auseinander. Im Kalten der Versuch ist o.K., gerade auf große Karpfen. Meine "Dicken" habe ich alle im zeitigen Frühjahr bis Anfang Mai gefangen, aber verdammt noch mal nur auf Boilies. Richtig gute, fruchtige müssen es sein. Top-Secret Erdbeere z.B. oder die Fruchtmischungen von Star-Baits usw. Teuere Angelegenheit, es muß aber nur wenig angefüttert werden. Lieber die Boilies weiter verstreuen, so etwa 10*20 m kann der Futterplatz haben. Drei bis fünf Tage füttern muss reichen(je Gabe ca. 200 g), nur einen Futterplatz anlegen!
    Jetzt ist das Eis wieder weg, leg los!

    Hallo Micha,
    hier noch eine Umrechnungsmöglichkeit:


    Gramm Wurfgewicht= lbs*454/16


    Es sind ja englische Pfund / 1lbs=454 deutsche Gramm, deshalb fangen die Briten ja auch eher "Zweistellige" Karpfen!

    Salve Aquarius,
    Kolkraben und Schrotflinten helfen weitaus besser, besorge Dir eine Abschussgenehmigung (Vergrämungsabschuss) bzw. ködere die Kolkraben an, wenn welche bei Euch verbreitet sind. Fischabfälle usw. sind geeignet, daran gewöhnen sich die Tiere und Konkurrenz in ihrem Revier dulden sie nicht. Raben helfen auch gegen Fischreiher. Bei uns darf ich nicht schießen, ein paar übriggebliebene Silvesterknaller schaffen für ca. eine Woche "kormoranfreien Luftraum". Man muß aber ständig Obacht geben, wann taucht der "Späher" auf. Das ist zuerst immer ein einzelner Kormoran , wittert der Beute, ist seine Familie bald auch zugegen!

    Kardamom ist nichts Geheimes, gibts in jedem Supermarkt (im Osten sagen wir Kaufhalle) in der Backabteilung. Dort findest Du auch Lebkuchengewürz, Anis usw. Ist z.Z. wie gesagt billig zu haben, also schnell einkaufen gehen. Vorsichtig dosieren bei Anwendung, das Zeug ist unheimlich aromarisch und viel hilft nicht viel.

    Hallo Joe,
    die Pose muß nicht schwer sein, etwa 2 bis 4 g reichen vollkommen. Das Wurfgewicht ist sowieso die Knolle. Du mußt die Kartoffel sogar auffädeln, besorge Dir mal das Buch übers Karpfenangeln von "James Gibbison". Er ist ein Altmeister aus dem UK, er hat viele Karpfen vor der Boiliezeit auf Kartoffel gefangen. Dort findest Du auch Abbildungen zum Anködern. Bekommst Du das Buch nicht, maile mich an und schreibe Deine E-mail Adresse rein. Ich sende Dir dann eine JPG, eine eingescannte Zeichnung, wie es zu machen ist.
    Wichtig ist auch, dass Du mit offenem Rollenbügel fischst. Auf Kartoffel bekommt man oft Fluchtbisse, dann geht die Post ab!
    Also, wenn noch was unklar ist, ruhig anfragen.

    Guter Tipp die exotischen Teige,
    Kardamom ist auch eine "geheime" Zutat, dass macht Karpfen zu Fressmaschinen. Wer den Blinker schon lange liest, weiß das. Das Zeug ist momentan günstig zu kaufen, die weihnachtliche Backzeit ist vorbei, da werden solche Zutaten wieder billig, ebenso Pfefferkuchengewürz, dass ist aber für Brassen besser.

    Hallo Joe,
    die Vancouver ist wiegesagt eigentlich eine Pilkrute, eignet sich aber für das Fischen mit Mega-Poppern, Jerkbaits über 70 g usw. Sie hat 150 g WG. Damit fische ich auch 25-er Gummifische beim Spinnangeln. Nach einem halben Angeltag merkst Du dann aber Dein Handgelenk. Ich nehme z.Z. die Rute, weil ich mir nicht noch die 35-ste anschaffen wollte.
    Also Schnitzel essen und nicht Nutellabrot, dann klappts auch mit dem Mumm für solche Ausrüstung.

    Hallo Dennis,
    versuche es mal mit Zwiebackteig: Zwiebäcke von beiden Seiten anfeuchten, dann beiseite legen. Ist die Feuchtigkeit ins Innere gedrungen, durchkneten. Geht anfangs etwas schwer und krümelig. Bei Bedarf wenig Wasser zusetzen. Der Teig ist recht fest, riecht gut und ist vor allem süß - das ist sehr wichtig.
    Aus Keksen (am besten Butterkekse) kannst Du auf diese Weise ebenfalls Teig herstellen.
    Teig fängt am besten im Sommer.
    Für die kühlere Jahreszeit geht Käseteig: das Innere von einem halben, kleinen Weißbrot mit einem Stück Schmelzkäse zusammenkneten. Eine anfangs echt klebrige Angelegenheit, dann aber geschmeidig. Nur Geduld beim Mixen, am Besten nicht alles auf einmal zusammenkneten.
    Viel Glück - Frank

    @ Joe


    Hallo Joe, Popper sind der Wahnsinn im Sommer. Schrecke nicht vor den Riesen zurück, ich fische so etwas mit der Vancouver von YAD, das ist eigentlich eine Pilkrute. Im Dunkeln gehen sogar Welse auf Oberflächenköder, die rauben dann sehr flach, deshalb so eine "Hammerrute". Hechte scheuen große Popper nicht, im Gegenteil sie greifen rabiat an. Anhieb erst, wenn Du den Ruck spürst!!!
    Leider ist es bis zum Sommer noch eine lange Zeit.

    Hallo Esox,
    jetzt im Winter? Versuche es mal mit Mogambo-Twister (Ha-KU-MA) in rot/perlmutt oder perlmutt/braun am 3/0 er Haken (9g-Kopf auch HA-KU-MA). Der geht in stehenden und Fließgewässern. Es beißen aber auch große Zander drauf. Wichtig z.Z. sehr tief führen, am besten am Gewässergrund entlangschleifen. Noch besser ist kleine Plötze (10 bis 15 cm) am Drachkowitschsystem - auch sehr tief und langsam geführt. Ansitzangeln ist zu punktuell, da kannst Du leicht den "zanderfreien Raum" im Gewässer erwischen, beim Spinnangeln machst Du mehr Fläche, die Wahrscheinlichkeit was zu fangen steigt.

    Hallo Leute,
    Es geht mir hierbei nicht um bestimmte Marken, die dem Kunden über Askari angeboten werden sondern die Art und Weise. Ruten kommen mit krummen Ringen an usw. Ich habe ein generelles Problem mit Versandhändlern, meint Ihr sie schenken Euch was? Fragt Euch mal wo der Haken ist. Reguliert immer die hohe Anzahl der Ware die Preise oder evtl. doch die Qualität. Meinem Händler vor Ort ziehe ich die Ohren lang, wenn was nicht stimmt. Versucht das mal im Versandhandel. Gerichtsstand Belgien oder so ähnlich, da setzt mal Regress durch, Austausch oder Ersatzsendungen dauern manchmal so lange, da ist die Angelsaison vorbei! Der Service machts, überlegt ob Ihr nicht am falschen Ende spart. Außerdem, wer braucht nicht mal schnell Kleinigkeiten wie Maden und Köder aus dem Angelladen um die Ecke. Laßt Eueren Gerätehändler am Leben, ansonsten können die Wege zum nächsten Service verdammt lang werden. Denkt jetzt nicht ich wäre Gerätehändler, gewiß nicht aber ich sehe das so.

    Hi
    Kartoffeln sind im Sommer prima Karpfenverführer. Koche sie mit Schale genau so weich als würdest Du sie essen wollen. Dann abkühlen lassen, beim Angeln abpellen und dort wo der Haken beim ködern in den Erdapfel eindringt, lässt Du die Pelle stehen. Du mußt die Kartoffel mit der Ködernadel auffädeln. Willst Du damit weit werfen, Kartoffeln zu Hause anködern (samt Haken u. Vorfach) und einfrieren (in Alufolie wickeln). In einer Eistherme mit ans Wasser nehmen. Die gefrorene Knolle kannst Du bis hinter den Horizont werfen und im Sommer taut sie rasch auf. Wenn noch Erklärungsbedarf ist, ich helfe gerne weiter. Vorm Boilie habe ich Karpfen nur mit Kartoffeln gefangen.

    Hallo Allrounder,
    Geflochtene oder Monofil ist inzwischen für viele Spinnangler zur "Lebensanschauung" geworden. Ich habe sie beim Spinnen getestet.
    Bessere Bisserkennung unumstritten, ca. 10 % mehr Bisse gemerkt aber dafür ca. 30 % mehr Aussteiger. Die Dehnung fehlt, die Fische schlitzen aus. Ich fische Stroft GTM und inzwischen deren abriebfeste Version. Bei meinen vielen jährlichen Spinnangelstunden denke ich da mitreden zu können. Nimm eine richtig gute Monofile und Du hast wieder Spaß beim Spinnfischen. Im Winter ist Geflochtene sowieso unbrauchbar. Das Eis setzt sich ins Gewebe. Wer bis 2-3 Grad minus angelt, wird das zu spüren bekommen.

    Hallo Max,
    willst Du Dir wirklich die Sachen von Askari antuen, wenn Dein Angelzeug länger halten soll, kaufe bei vernünftigen Herstellern!
    O.k., wenn Du knapp bei Kasse bist sehe ich das ein.

    Hi, hier Frank,
    gut aufgepasst, das ist mit nicht aufgefallen. Seht es nicht so eng, beim ersten Foto war das Gerät zu schwach und brach. Das zweite Bild zeigt die korrekte, stabile Ausrüstung zum "Kingangeln". Ein wenig künstlerische Freiheit sollte man den Redakteuren schon zugestehen, immer passende Bilder finden ist nicht einfach.