Für den Preis gehst Du bei einem Hänger aber garantiert tauchen , oder?
Ich habe Wobbler von Manns, Rapala und Berkley, die tuns auch! Hoffe ich
Für den Preis gehst Du bei einem Hänger aber garantiert tauchen , oder?
Ich habe Wobbler von Manns, Rapala und Berkley, die tuns auch! Hoffe ich
Ich hatte auch schon mal drüber nachgedacht, ob man da nix machen kann! Mache "Angler" lassen den Fisch ersticken oder schneiden den Haken säuberlich aus dem Rachen, ohne den Fisch vorher abzuschlagen.
Wenn man was sagt, kommt in der Regel ein "isch nix verstehn, usw...." oder der Sack wird frech!
Richtig, aber da kontrolliert keiner, weil es sich (bei unserem zumindest) um Privatbesitz handelt und die Kontrolleure keinen Zutritt haben.
Zutritt für Kontrollen hat da nur die Polizei, jedoch dürften die wichtigeres zu tun haben
Wenn dort (Im Puff) nur Scheinbesitzer angeln würden /dürften etc wären die Besitzer mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit schon pleite!
Aber klar, auch dort muß man einen Schein haben, aber das juckt halt nur keinen!
Wenn man allerdings sieht wie mache "Angler" ohne die Anleitung eines Scheininhabers den Fang verwerten, wären auch dort Kontrollen angebracht!
Um auf der sicheren Seite zu sein fährst Du am besten mit dem "Scheinlosen" in einen Forellenpuff!
Wenn Ihr erwischt werdet, ob nun beim Keschern usw. kann es Dich u.U. Dein Hobby kosten!!
Am Rhein fängst Du theoretisch überall! Gehe doch nach Rodenkirchen an die Buhnenfelder, da ist reichlich Fisch!
Ich schau dann mal wo Du gesessen hast, wegen der Fische in den Bäumen!
Köln-Bonn und gelegentlich auch mal in Düsseldorf
Es geht sich dabei nur um Aale, da diese nun mal im/am Sediment rumrutschen/schwimmen.(Sandoz und co. lagerten sich dort ab!)
Die Wasserqualität im Rhein ist mittlerweile bestens!!!
Da gibt vom Blinker so ein Sonderheft "Forellensee", das musst Du Dir holen. Da steht alles drin!
Ne Fanggarantie gibts aber nicht!
In Much ist einer, und in Ruppichterroth, und in Horrem, und in Düren, und und und....
Für die Kids ist es schön, aber auf dauer naja.
Den Kommentar verkneif ich mir auch!
Schreib doch bitte zur Farbe öffentlich, ich (und auch andere) wüsste(n) gerne mehr darüber!
Danke
Na, dann kann man ja irgendwann mal losziehen!
Ich mag beides, allerdings sitze ich im Sommer lieber an, bevorzugt nachts!!
Hat "schon" jemand die Red Arc Rolle von Spro in Laden gesehen. Ich würde mir das Röllchen gern kaufen, aber keiner meiner Händler hat die Rolle! Die sagen das Spro die Rolle nicht liefern kann
Da muss man sich ja fragen was der Riesenwerberummel soll wenns die Rolle nirgends zu kaufen gibt. Auf meine Anfrage bei Spro per Email warte ich noch heute auf antwort, Danke
Von Browning gibts da doch dieses neue schwarze Schmuckstück, Blackirgendwas...?
Sieht ordentlich aus und preislich nicht abgehoben!!
Wollte Ihr ansitzen oder Kunstköder einsetzen?
Jep, wer lesen kann ist klar im vorteil
Sorry, das ich an euren Handwerklichen Künsten zweifeln konnte!!!
Verstehe ich das letzte Bild falsch
Habt Ihr das Leck denn gefunden
Ansonsten macht Ihr halt ein Netz drüber und habt einen Prima SETZKESCHER
Sicher reicht die!
Nur bei ner Neuanschaffung ist doch die überlegung nicht verkehrt, sich eine optimale Rute, für eben die genannten Bedingungen, zu kaufen.
Im Rhein ist die Strömung zum Teil sehr heftig!
Erst mal herzlich willkommen im Forum!!!!!!!
Nimm eine längere Rute um möglichst viel Strömungsdruck aus der Schnur zu nehmen! 4,20m oder besser 4,50m.
Schwere der Rute ist für mich zweitrangig da ich die Rute eh ablege und nicht die ganze Zeit kurbele wie beim Spinnfischen!
Ich pers. nehme eine Berkley Cherrywood-Feeder in 4,20 und 250g WG. So steif ist die gar nicht! Die Mosella-Ruten (hab ich auch 2 von) sind auch nicht schlecht und sogar noch etwas preiswerter.
Als Rolle nutze ich Daiwa Samurai p7i in 35er Größe, das sollte reichen.
Die Shimano die Du Dir ausgesucht hast ist auch O.K., nur nimm sie in der 4000er Größe da beim Feedern die Rollen stark belastet werden!
P.S. Ich fische auch im Rhein zwischen Köln und Bonn!