Beiträge von andal

    Ich habe mich da mal mit einem sehr vertrauenswürdigen Händler unterhalten. Der ist der Meinung, dass an die 50% aller Rollendefekte auf Bastel- und Wartungsarbeiten der Besitzer zurückzuführen sind. Neue Rollen sind so gut wie wartungsfrei. Abputzen von außen und das wars dann schon. Ich habe ein paar ältere Rollen (die sind nur unwesentlich jünger als ich), die habe ich noch nie(!) geöffnet und die laufen trotz regelmäßigem Gebrauch immer noch tadellos.


    Wenn schon herumschmieren, dann aber bitte mit säurefreien Fetten und Ölen und das ganze bitte sehr sparsam! Dann könnte es klappen. ;)

    Und weil man ja in seinen Träumen nicht sparen muss, gehört auch noch ein kleines, aber komfortables Cottage am Ortsrand von Athlone/Irland mit dazu. Am besten am Wasser gelegen, so mit Bootsschuppen und dem passenden Angelboot nebst nötigem Zubehör.


    Hat jemand zufällig eine steinreiche und gebrechliche Erbtante abzugeben? ;)

    Es gibt Angelgeräte, von denen kann man nur träumen, weil sie einfach unverschämt teuer und exklusiv sind. Trotzdem kann man sie ja vor dem Geistigen Auge begehren!


    Bei mir wäre es eine Bruce & Walker Hexagrah Specialist in 12 ft. und mit einer Testkurve von 1 1/4 lbs. .
    Dazu eine Centrepin Purist II von J.W. Young & Sons.


    Aber irgendwie will mein Konto solche Einkäufe nicht hinnehmen! 8)


    Und was für Edelzeug würde Euch so anlächeln? :?:

    Guter Curry. Schönes Stichwort! Ich kann nur jedem raten, sich in einen Asia-Laden zu bemühen. Dieses gelbe Nießpulver aus dem normalen Supermarkt hat mit gutem Curry maximal den Namen gemeinsam.


    Nur mit guten Zutaten kommt auch Gutes auf den Tisch!

    Am Achensee, obwohl in Österreich gelegen, ist für deutsche Angler zwingend ein deutscher Jahresfischereischein vorgeschrieben!

    Nimm aber nur so viel Semmelmehl, dass die Sache zusammenhält. Und vor allem sehr sparsam damit umgehen. Deine Mischung ist relativ nahrhaft und möchtest die Fische ja nur locken und nicht sättigen.


    Füttern bei winterlichen Bedingungen ist grundsätzlich eine recht difizile Sache. Ausschlaggebend für einen Erfolg ist vielmehr der richtige Angelplatz!

    So ein Sonderheft hätte dann vermutlich den Charme eines Kursbuches der Bahn. Ob das was bringt? Man könnte aber vielleicht über eine alphbethisch geordnete Themenübersicht nachdenken, so das mit dem System möglich wäre und die Administration das auch möchte. Das wird aber mit Sicherheit nicht übers Knie zu brechen sein. Das ist was für die mittelfristige Planung!

    Rote Drillinge sind wesentlich fängiger, aber leider nur auf Angler. :lol:


    Die Farbe ist so was von wurscht. Trotzdem sind die Teile von VMC und Gamakatsu erste Qualität! Die von Partridge übrigens auch und die sind brüniert.

    Für geduldige Menschen mit einem Hang zu Pfriemelarbeiten:
    - Biminitwist
    - McMahon Knoten


    Beide Knoten kommen aus dem Big Game Bereich und da sind die Schnüre etwas dicker. Trotzdem sind es sehr haltbare Knoten, die auch die Tragkräfte nicht nennenswert schwächen.

    Ich habe die Renkenfischerei jetzt mal abgetrennt. Hat ja mit dem Vote nichts mehr zu tun. Weiter so, dann haben alle was davon und können von Euren Erfahrungen profitieren! :D

    Falsch zitiert!


    Ich sage nicht, dass es nicht geht. Ich sage, dass ein echter(!) Winklepicker zum Futterkorbangeln eigentlich zu leicht ist. Die Werfen, wenn es wirklich hoch kommt vielleicht maximal 30 gr. .
    Jetzt rechne mal zusammen, was da abzüglich des Gewichtes für den Futterkorb noch für Futter übrig bleibt!


    Ganz abgesehen davon sind Picker nun mal keine Ruten für größere Entfernungen, wo die Feederruten ihre Vorteile ausspielen können.


    Alles zuammen ist also ein Winklepicker erfolgreicher, wenn man ihn mit einem Blei auf einem angelegten Futterplatz fischt. Das ist nicht nur meine Meinung, sondern auch die, die das Pickern "erfunden" haben. Das ist allerdings schon einige Jahrzehnte her.


    Jetzt begriffen ???