Beiträge von andal

    Wie auch immer. Hier wurden ganz offensichtlich einzelne Befunde in den großen Topf geworfen und daraus eine unzulängliche und wenig repräsentative Aussage gemacht. Ist ja auch viel einfacher, als eine seriöse Recherche!

    Die Fireline ist eine Thermofusionsschnur. Hier werden die einzelnen Fasern verschmolzen und deshalb nehmen sie kein Wasser auf. Deshalb ist sie auch bei frostigen Temperaturen besser geeignet, als die Whiplash, die eben doch Wasser zieht und dann bei entsprechenden Temperaturen zu Stäbchen mutiert.

    Nur auf eine einzige Fischart wäre mir eindeutig zu öde. Spezialisierung in allen Eheren, aber etwas Abwechslung darf schon sein.


    Bei mir schaut es so aus, dass ich je nach Jahreszeit auch meine Zielfische habe, die dann ziemlich ausschließlich befischt werden. Aber das wechselt eben...

    Nach langem Nachdenken ist mir ein einziger Vorzug des Faschings eingefallen.


    In dieser ach so lustigen Zeit führen unsere Bäckereien ein umfangreiches und sehr wohlschmeckendes Angebot an verschiedenst gefüllten Krapfen (Berliner, Pfannkuchen...). Sehr angenehm, da man diese Backwaren in aller Stille und ohne dümmliche Verkleidung erwerben und verzehren kann. Zwar fühlen sich die Bäckereifachverkäuferinnen an den Kerntagen der närrischen Zeit berufen, ihrer Tätigkeit mit meist sehr infantilen Kopfbedeckungen nachzugehen, aber darüber kann man gerade noch so hinwegsehen.

    Ich kenne den Händler von seinen Spinn- und Matchruten, sowie den Rollen. Einwandfreie Ware und erstklassiger Service. Zudem sehr preiswert, da die Sachen ohne namhaftes Label daherkommen. Die gleichen Sachen werden mit Namen auch für teuer Geld im Fachhandel angeboten.


    Sicherlich gibt es anspruchsvollere und damit wesentlich teurere Brandungsruten, als eben diese, aber Du wirst damit ganz sicher nicht über Tisch gezogen!

    Blöde Überschrift, aber irgendwie muss man ja anfangen. ;)


    Von welchem Angelartikel, den Ihr Euch in 2004 zugelegt habt, seid Ihr am meisten begeistert? Was ist es? Warum gerade dieses Teil? Was ist daran so toll?



    Bei mir sind es die Schnüre von Stroft.


    Die halten wirklich mindestens das, was die Aufschrift auf der Spule verspricht. Egal ob Mono (gtm), oder Geflochten (gtp), hier stimmt einfach alles. Die beste Schnur, die ich bis jetzt auf meinen Rollen hatte!
    Diese Schnüre haben ja schon immer einen guten Ruf gehabt. Darum habe ich getestet und aus dem Tester wurde ein überzeugter Anhänger dieser Schnüre. Nicht die billigste Schnur, aber jeden einzelnen Cent wert!


    Prädikat: Uneingeschränkt empfehlenswert!

    Zitat von Spiky

    Du findest das vielleicht nicht weiter tragisch 18 o. 19 zu sein.
    Aber wenn man selber betroffen ist, ist das hart........ :?


    Eine Runde Mitleid.... Ohhhhhhhhhhhhhhhhhh! :lol:

    Von einem gezielten Besatz mit Barsch würde ich absehen. Die Chance, dass diese gut abwachsen werden ist äüßerst gering, dafür habt ihr dann Schwärme von zwergwüchsigen "Wurmdieben" im See. Außerdem ist es beim Barsch eh nur eine Frage der Zeit, bis der von alleine auf der Bildfläche erscheint. Gerade der klebrige Barschlaich wird sehr häufig von Wasservögeln eingetragen.

    Mag sein, dass es mir von anderen als Aberglaube ausgelegt. Ich nenne es ganz nach Loriot einige "liebenswürdigen Eigenheiten".


    Ich gehe prinzipiell niemals baren Hauptes zum Fischen, da ich blinden Aktionismus ablehne, fängt jede Angelsitzung gleich an. Sachen abstellen, Stuhl platzieren, Kescher bereit legen und dann erst mal in aller Ruhe eine rauchen.


    Woran ich aber ganz fest glaube, ist die natürliche Böswilligkeit des Fisches an sich. Wieso sonst kommt es immer dann zu den heftigsten Bissen, wenn man gerade mal für kurze Zeit die Hände nicht frei hat?

    Man muss aber auch mal eine Lanze für das Verkaufspersonal brechen.


    Was da teilweise an Kundschaft in die Läden kommt, spottet jeder Beschreibung; das geht dann schon an die Substanz.


    Ich habe mal einige Zeit in verschiedenen Fahrradläden gearbeitet. Ein großer Teil der Kunden kam an den Tresen mit den E-Teilen und verlangte, mit den Fingern was Kleines zeigend "Dings... wissen's scho, a Dings...!"


    Das ist ja mal ganz lustig, aber beim fünften Dings am Tag, legt man wortlos und mit grimmigem Gesicht eine rostige Schraube auf die Ladenbudel. Schließlich ist das ja ein Dings!


    Oder die "Herrschaften", die sich, vorzugsweise am Samstag kurz vor Ladenschluß, in epischer Breite beraten lassen haben, nur damit man sie dann am nächsten Wochenende mit einem brandneuen Kaufmarkt-Rad fahren zu sehen.


    So geht es dann auch vielen Angelläden. Für die Beratung und zum Zeitvertreib sind sie gut genug. Gekauft wird dann aber bei Ebay und sonstwo. Kein Wunder, wenn da einigen der Kragen platzt.
    Eine ähnlichen Fall erlebte erst ein mir sehr gut bekannter Händler. Den quetschte auch einer regelrecht über Jerkbaits aus, bis der vermeintliche Kunde dann alles wusste und obendrein noch gute Konditionen eingeräumt bekam. Das Ende vom Lied war, dass der Kerl bei Ebay zuschlug... jetzt wundert es sicher auch keinen mehr wenn ich sage, dass seine E-mailadresse bei diesem Onlinehändler blockiert ist.

    @ wm66:


    Frage nicht nach Sonnenschein, was ich in Billigfutter (verschiedener Hersteller, die ich hier aus verständlichen Gründen nicht nennen werde!) schon alles gefunden habe. Plastikreste, Papierschnippsel, Schnurreste und vieles mehr. Da wird wirklich teilweise jeder Dreck durch die Futtermühle gejagt, der für wenig Geld aufzutreiben ist. Natürlich inklusive der Rohstoffverpackungen, den das Gewicht bringt den Rubel! - Und das Zeug soll dann Fische fangen?


    Deshalb, schon den Fischen und der Natur zuliebe, nur Qualitätsfutter!

    Zitat von Zand3r

    hi
    wenn du an grossen gewässern auf weite distanzen fischst ist es besser eine 13" und 3-teilige rute zu wählen, da sich die belastung beim wurf bzw. drill aud 3 teile besser verteilt als auf 2


    Selten so einen Quatsch gelesen!

    Zitat von Zand3r

    denkdran anfüttern heisst die fische an den platz zu locken und nicht zu füttern !


    Nicht so ganz richtig.


    Es geht darum, die Karpfen, gilt im Übrigen für alle Friedfische, an den Plätzen, wo sie von Haus aus fressen, auf den Köder aufmerksam und "scharf" zu machen. Das macht zwar etwas Mühe bei der Platzwahl, aber spart ganz enorm bei den Futtergaben und bringt den deutlicheren Erfolg.