Die Frage, ob der Aal schon läuft, finde ich auch immer wieder gut.
Ja wie denn, ohne Beine!?
Die Frage, ob der Aal schon läuft, finde ich auch immer wieder gut.
Ja wie denn, ohne Beine!?
Mit wild verteilten Fütterungen erreicht man meistens nur eines. Die Fische verteilen sich auch dementsprechend. Versuch sie lieber in der angepeilten Zugrichtung anzuwerfen. Also die Pose da platzieren, wo Du glaubst, dass sie sich als nächstes hinbewegen. Direkt würde ich sie nicht anwerfen.
Auch sehr beliebt ist die monofiele Schnur.
Mehr als Google kann ich Dir leider nicht anbieten.
Ich gehe davon aus, dass er so verantwortlich ist und das tut. So lange ich nicht vom Gegenteil überzeugt bin unterstelle ich ihm erst einmal gar nichts und sehe nicht in jeder Äußerung einen Frevel!
Da wirst Du Dich vermutlich mehr nach der Mitte hin orientieren müssen.
Offiziell ist zwar das Nachtangelverbot in Bayern aufgehoben. Allerdings haben die meisten Bezirke, Pächter und Pachtgenossenschaften es beim Verbot belassen. Da schaut es leider immer noch so bescheiden aus, wie vor der Gesetzesänderung!
Eine Alternative wäre noch Oberösterreich. Da gibt es einige gute Seen, die Deinen Vorstellungen entsprechen würden. Zum Beispiel der Holzöstersee im Bezirk Braunau.
Nimm einfach die Rute, mit der Du selbst die beste "Köderfühlung" hast. Das hört sich jetzt zwar nach Phrase an, aber recht viel mehr kann ich Dir dazu nicht raten.
Ich persönlich fische da am liebsten eine 12' Avonrute. Warum? Mit der der Länge von 360 cm habe ich noch eine ganz gute Kontrolle über die treibende Montage, kann auch mal ein bisschen Grünzeug am Ufer überbrücken und sie ist trotzdem nicht so sperrig, wie meinetwegen eine lange Matchrute, oder eine Bolo.
Je nach Gewässer kannst Du die Technik mit allen möglichen Ruten fischen. Vermutlich dürfte das eh, neben dem Tippfischen, mit die älteste Handangelmethode sein.
Das wäre natürlich auch eine Idee! Vor allem drückt das die Summe gut nach unten.
Ich kenne weder Dein Gewässer, noch Deine Brassen.
Aber grundsätzlich machst Du nichts verkehrt, wenn er so 3x3 Meter hat. Die absolut eng begrenzten Futterplätze der Stippangler im Wettkampf sind eher sinnlos, wenn Du ganz normal mit Pose, oder Grundblei fischst
Die Sack-Methode habe ich auch schon angewendet. Man bindet ihn an eine Schnur und holt ihn hernach, oder zum Nachfüllen wieder raus. Wo ist da das Problem Jungs?
Das hängt vom Brassenbestand ab. An kleineren Teichen kann ein halber Eimer schon fast zu viel sein und an einem großen See hat ein Brassenschwarm die sprichwörtliche Schubkarre voll Futter in kürzester Zeit leergefressen.
Auch nicht ganz unwichtig sind die Stückgrößen der Brassen, da die sich gerne in einigermaßen gleichen Größen organisieren. Haben die ersten beiden Fisch nix auf den Gräten, dann kommt auch nix größeres nach. Ist der erste Fische ein Klodeckel...
Da wird Dich keiner hinlassen, es sei denn ein Privatbesitzer erbarmt sich Deiner. Selbst dann bist Du nicht 100% vor einer (amtlichen) Kontrolle sicher. Dann kanns Du Deinen Schein aber erst mal vergessen.
Ist leider so.
Mehr als in österreichsiche Forellenpuffs gehen wird Dir da nicht bleiben.
...und ewig schleichen die Erben.
Das liegt wohl daran, dass die Prominenz immer nichtssagender wird und die die ein ordentliches Gespräch führen könnten immer älter und weniger werden.
Wer täte sich schon freiwillig den Schmarrn von Dieter Bohlen, das Dauer-Äh von Franz Beckenbauer und das Gekichere und Gegackse der diversen Silikonbrüstchenträgerinnen an?
In der Angelszene gäbe es noch ein paar, da würde man sicher gerne mal plaudern. Matt Hayes, Bob Nudd, Andy Little, Jens Bursell, oder Des Taylor, um nur mal einige zu nennen.
Da muss ich leider passen. Mit Gänsen habe ich es nicht so. Außer zu Kirchweih, Martini und Weihnachten.
Erst seit rund 30 Jahren.
Die Donau bietet dort wenig natürliche Ufer. Will heißen man hat den Fluss ziemlich in Beton und Stein gezwängt. Zu dem ist die Strömung recht heftig.
Der Angelführer Bayern für 2004/05 müsste auch in Ingolstadt im Angelladen zu haben sein.
Hier mal ein paar Telefonnummern für Abfragen vor Ort:
AC Ingolstadt e.V. 0841/35946
Fischer-Zentrale 0841/59100
Waffen Schlemmer 0841/32978
Angelsport Welser 0841/4937188
Carp Center 0841/992264