Beiträge von andal
-
-
Ist und bleibt Irland.
Aber weder wegen der Hechte, noch wegen der Forellen, sondern um der hervorragenden Friedfischbestände und des Landes selbst wegen!
-
Klischees sind eben dazu da, um sie mit Leben zu erfüllen!
-
Die Zahl der Schuppen entlang der Seitenlinie gibt auch einen deutlichen Aufschluss. Rotauge 39-48. Aland 55-61.
Bei meinem vorherigen Post habe ich einen Dreher drin. Die Rotaugen haben die größeren Schuppen. Ich bitte vielmals um Nachsicht.
-
Bei Jungfischen kommt es sehr leicht zu Verwechslungen beider Arten, wobei der Aland die deutlich größeren Schuppen aufweist.
-
Die Frage an mich zu stellen ist müßig!
-
Zitat von Spaik
Was mich mehr stört, warum werden hornalte Themen die Jahre alt sind nicht ganz gelöscht und entfernt ????
Vielleicht, weil ein Forum in gewisser Weise auch eine Funktion als Archiv hat? Nebenbei sind Beitrags- und Userzahlen Pfunde, mit denen sich wuchern lässt.
-
Du solltest Dich mal schlau machen, was das für Fische sind, bevor Du sie als Köderfische benützt.
-
Es geht ja das Gerücht, dass eine deutsche Behörde nur 1.200 "Mitarbeiter", oder mehr haben muss, dann ist sie auf Arbeiten von Außen nicht mehr angewiesen, dann kann sie sich ausschließlich mit der Verwaltung eigener Belange über eine 40-Stundenwoche bringen.
Schaut man sich die "geistigen Ergüsse" deutscher Amtsstuben so an, dann kann man dieses Gerücht unbesehen glauben!
[sing]Einen Antrag auf Erstellung eines Antragsformulars, zur Bestätigung der Nichtigkeit des Durchlagexemplars...![/sing]
-
Spaghetti alle Pesche (Spaghetti mit Pfirsichen)
400 gr. Spaghetti, oder Spaghettini
2 reife Pfirsiche
1/4 ltr. Sahne
2 Gläschen Aprikosengeist
4 Esslöffel frisch geriebener ParmesanDie Pfirsiche kurz überbrühen, die Haut abziehen und in kleine Würfel schneiden. Die Sahne etwas in einem Topf einkochen lassen und die Pfirsichwürfel und 1 Glas Aprikosengeist zugeben; das zweite Glas kommt in den Koch! Alles für etwa 5 min. köcheln lassen und mit einer kleinen Prise Salz abschmecken.
Zeitgerecht die Pasta kochen und abgetropft in einer Pfanne mit der Soße bei milder Hitze vermischen, zum Schluß den Parmesan unterheben und schnell servieren. Wer mag, der kann bei Tisch noch etwas groben Pfeffer aus der Mühle über die Pasta geben.
Bei perfekten Pastagerichten warten die Gäste auf die Nudeln und nicht umgekehrt!
-
Na bei intimer Zweisamkeit ist mir dann aber eine Frau schon noch lieber, als der treueste Hund!
-
Zwei Sachen sind mir da richtig in die Erinnerung gebrannt:
Da war die Grundschullehrerin, die uns die hohe Kunst des Teilens von Zahlen nahe bringen wollte: "Sieben durch zehn geht nicht, also hol' ich mir einen runter...!" Der tiefere Sinn dieses Satzes erschloss sich mir aber erst etwas später.
Und dann in der zehnten Klasse der Realschule. Da wurde beschlossen, dass die "lieben Kleinen" nicht so gänzlich ohne Aufklärung zu entlassen seien. Also beauftragte man eine Schreibmaschinen- und Handarbeitslehrerin mit der wichtigen Mission. Im Zuge der Erläuterungen der primären Geschlechtsorgane der Frau stand sie vor der Klasse, breitete die Arme leicht nach innen gekrümmt aus und sprach: "Stellt Euch vor, ich bin die Gebärmutter!"
Was gab's bei Euch an Highlights?
-
Ein schöner Burger mit allem Komfort und ein paar Pommes ist ja auch nicht das Problem.
Nimm Dir die dazu nötigen Zutaten und mach das "Menü" selber, dann hast Du sogar eine ziemlich ausgewogene Mahlzeit (Brot, Fleisch, Salat, Kartoffeln...), aber eben ohne die industriellen Komponenten!
Wobei ich daraus auch keine reine Lehre mach und gelegentlich "sündige". Aber grundsätzlich sind mir echte Lebensmittel schon wesentlich lieber. Alleine schon deshalb, weil ich sehr gerne koche!
-
...und wenn man Köpfchen hat, dann notiert man die Tiefe und muss beim nächsten Ansitz gar nicht mehr loten!
-
Jepp!
-
Penne rigate alle Fragole (Penne mit Erdbeeren)
400 gr. Penne rigate
Salz fürs Kochwasser
400 gr. frische Erdbeeren
200 gr. Mascarpone
Salz und schwarzer Pfeffer
Butter
75 gr. frisch geriebener Parmesan (am besten das Coure vom Reggiano)
Die Pasta al dente kochen und abgießen. Die Erdbeeren mit dem Mascarpone und je einer Prise Salz und Pfeffer glatt pürieren.
Die auf den Punkt gekochte Pasta sofort mit zwei Dritteln der Früchtemasse gut vermischen und in eine gebutterte Auflaufform geben. Nun den Rest der Masse darüber verteilen und mit dem Parmesan und einigen Butterflocken besetzen.
Bei 200°C etwa 10 min. im Ofen backen.
-
@ Spessart Räuber:
Aber auch die Slow-Food Bewegung kennt die Form der Cross-Over Küche, wo scheinbar absolut unpassende Zutaten trotzdem ein sehr gutes Ganzes ergeben können!
Ich poste anschließend mal ein Rezept, für Pasta mit Früchten!
-
Da musst Du ein bisschen mit der Ernährung experimentieren...
...wenn unserer Leber erwischt, dann rollen sich auch die Tapeten nach oben, da tränt jedes Auge!
-
Kapern und Fenchel gehören auf den Kompost und nicht ins Essen!
Aber so eine ganz frische Buttersemmel mit Emmentaler und Erdbeermarmelade ist was feines!
-
Wie wäre es denn mit ausloten?