Beiträge von andal

    Im Zweifelsfall wirst du damit den kürzeren ziehen.


    Selbst wenn du es nur auf Barsche abgesehen hast und es geht dir doch ein Hecht, oder Zander ans Band, dann ist das an sich kein Problem. Ich gehe davon aus, dass du den unbeschadet zurücksetzt. Nur wenn dich einer sieht, dann ist das schneller im Verein herum, als du Keks buchstabieren kannst. Da bist du fett, wie man im Süden zu sagen pflegt. Alleine das ist den Ärger schon nicht wert. Da hilft es dann auch nicht mehr, mit dem Finger auf andere zu zeigen. "Ja aber... Argumente" sind doch von Haus aus faul und mehr Eingeständnis, als Erklärung!


    Zudem sollte man bei dieser Suche nach Schlupflöchern auch bedenken, dass sich die Vereine nicht wirklich darüber freuen, dass ihre Bestimmungen umgangen werden. Sie werden zwangsläufig reagieren und zwar in Form verschärfter Vorschriften. Genau die will aber kein aktiver Angler haben.


    Klar will man, ich auch, aber bisweilen ist man der bessere Angler, wenn man es auch mal gut sein lässt. Es gibt genügend andere Fisch- und Angelarten, mit denen man sich recht schön die Zeit vertreiben kann.

    @ Tid:


    Damit du nicht nur Worthülsen, wie meistens, posten musst, hier mal eine kleine Auffrischung:


    Es gibt...


    ... die allseits bekannten Schraubrollenhalter. In Abwandlung auch doppelte Schraubrollenhalter, die ein gewisses Maß an Positionierung auf der Rute zulassen.


    ... verschiebbare Schraubrollenhalter, die frei beweglich auf dem Rutengriff sitzen und durch eine Feststellmutter fixiert werden. Siehe Daiwa und Cormoran.


    ... Klapprollenhalter, bekannt von Bolo- und Forellenruten. Hier fixiert ein verschiebbarer Klappmechanismus die Rolle auf einer Metallschiene, welche direkt auf den Blank gebunden ist


    ... und es gibt die klassischen Schieberollenhalter, die Schieberinge.


    ... nebenbei gab und gibt es noch Sonderformen für Spinn- und Meeresruten, wie bei alten ABU Ruten für Multirollen, oder das Dual-System von Mitchell.


    @ TE:


    Die Lösung hat dir Gerd bereits gegeben. Wobei ich dünnes Wildleder einem Fahrradschlauch vorziehe. Es nützt den Kork weniger ab.

    Eine kleine Frisörschere und eine kleine chirurgische Schere mit Microzahnung. Gut und günstig und wenn du die richtigen Mädels kennst, dann kosten sie gar nichts. ;)

    Maden kannst du problemlos einfrieren. Allerdings sind sie wieder aufgetaut recht schlapp und als Köder nicht mehr brauchbar. Aber im Futter sind sie uneingeschränkt brauchbar. Es gibt nicht wenige Spezis, die das absichtlich machen, weil sich diese Maden garantiert nicht mehr in den Boden verkrümeln.

    Dann werden sicher in den Angelpapieren, neben den Schonzeiten und Schonmaßen, auch die straffreien Höchstmengen für den Eigenverbauch aufgelistet werden. Barsche ab 500 gr. Lebendgewicht bedürfen der ärztlichen Verordnung...! 8)

    Noch was zum Gaff.


    Wenn man sich für diese Landehilfe entscheidet, die ganz abgesehen davon bei einigen Angelarten unerlässlich ist, dann bitte aber ein richtiges Gaff und nicht solch jämmerlichen Teile aus dem Zubehörhandel. Das sind doch höchstens Gardinenhaken mit verlängertem Griff.


    Ein richtiges Gaff ist solide. Gefertigt aus einem guten Stück Holz, vorzugsweise einem Axtstil. Der Edelstahldorn ist bombenfest verankert und hält die Beute auch sicher, ohne aufzubiegen. Nebenbei ist so ein Werkzeug auch zuverlässig tödlich, wenn man seiner Beute damit eine auf Haupt zimmert. Schaut euch die Gaffs der Norwegenangler an. So muss ein Gaff aussehen!

    Na das sind doch mal Aussichten. Morgens etwas Geflügelwurst, wegen der Antibiotika, Mittags eine Lasagne gegen Gelenk- und Kopfschmerzen und Abends einen Fisch zum abchillen. Man wird schön satt und spart sich den Weg in die Apotheke. :badgrin:

    Ich nehm erst mal einen doppelten Espresso mit etwas Grappa. Wärmt, erweckt und hebt die Stimmung an so einem herrlich monochrom mittelgrauen Vormittag. 8)

    Soll der Fisch verwertet werden, dann ist ausdrillen und Handlandung die schlechtere Lösung. Es dauert viel länger und dadurch übersäuert die Muskulatur und dadurch wiederum leidet die Qualität des Fisches in der Küche.


    Genau da ist dann das Gaff die beste Lösung. Hau Ruck, raus und sofort keule & Messer. Wenig Stress, schnelles und möglichst vollständiges Ausbluten, dann klappt es mit einem leckeren Fischessen am besten!


    Und der vielbeschworenen Waidgerechtigkeit ist dann mehr Genüge getan, weil es einfach schneller geht. als Handlandung und der sonst übliche Aufwand.

    Das WIE ist indiskutabel, da brauchen wir kein weiteres Wort verlieren.


    Über das WARUM muss man auch kein Wort verlieren, da der Fisch nach den Kommentaren der Autoren des Clips ja auch zur Verwertung vorgesehen war und verwertet, sprich gegessen wurde. Das ist legal, legitim und nachvollziehbar, da Waller auch in dieser Größe ausgezeichnete Speisefische sind. Zudem ist Silurus glanis alles, nur keine bedrohte Art.


    Was das Gaff betrifft. Bei der Landung zur Verwertung anstehender Fische ist es ein gutes, schnelles und sicheres Mittel. Gaff, Knüppel, Messer... wenn alles parat liegt und ordentlich gearbeitet wird, dauert alles zusammen keine 20 Sekunden und es ist zu 100% gesetzeskonform.

    Wenn man schon Irrlehren verbreitet, dann bitte auch richtig.


    Nicht FC, sondern Hardmono kann, entsprechende Durchmesser vorausgesetzt, hechtsicher sein. Die sind dann aber so, dass man besser Stahl, oder eben Sprenringe benützt.

    Zitat von stratmann

    Torf??? Ist nicht Euer Ernst, oder?


    Was kommt als Nächstes? Rindenmulch?


    Vielleicht Gussasphalt? Wäre auch schön schwarz und streng riechen tut das Zeug auch!


    Nein, ich werde mich zu diesem Thema nicht mehr auslassen. Über Futter wurde mittlerweile schon so viel geschrieben, dass es Bibliotheken füllt. Aber die Zauberlehrlinge werden nicht müde, immer wieder und immer wildere Mischungen zu ersinnen. Ich bin es leid, Mantren herunterzubeten!

    Zitat von loup_de_mer

    nichts desto trotz hat es mich extrem gewundert, dass keine der größeren Zeitschriften im Internet darauf reagiert hat.


    Weil man mit x-beliebig austauschbaren Fangbildern mehr "likes" einheimsen kann und weil die FB-Klientel keine Texte akzeptiert, die länger sind, als "boah goil...rofl...xxd"!