Beiträge von andal

    Versucht doch mal, einfach nur Clips ohne grellen Sound und das Nachäffen irgendwelcher "Anglermagazine" zu machen. Dann könnt es was werden.

    Wahrscheinlich weil sie nicht die Anforderungen erfüllt, die ihr nachgesagt werden. An der Rute, oder der Rolle liegt es auf keinen Fall. Da ist alles makellos glatt und läuft einwandfrei. Wenn die PP keine original Fuji SIC Ringe vertragen sollte, dann kann es schlecht dem Rutenbauer angelastet werden.


    Oder weil die Fireline tatsächlich besser ist, als man ihr immer gerne unterstellt.

    Zeig mir eine 10er, oder 12er Geflochtene, die es verträgt, über Steine gezerrt zu werden. Da haben alle die gleichen Schwächen.


    Das von mir beschriebene Ergebnis hat mich um so mehr überrascht, als das es dort eben keine Hindernisse gibt. Fjordfischen ist Freiwasserfischen.

    Zitat von rhinefisher

    Hi! Ob man bei ner 12er Fireline überhaupt noch von "abriebfestigkeit" sprechen darf..?
    Es scheint ganz stark vom verwendeten Gerät abzuhängen, ob man mit der Schnur zufrieden ist oder nicht. Wickelbild der Rolle und Qualität und(!) anordnung der Ringe scheinen da entscheident zu sein.
    Petri


    Von Abriebfestigkeit spreche ich dann, wenn ich nach vier Monaten täglichem Dauerangeln auf einem norwegischen Fjord rede. Wenn die beiden Berkley Produkte lediglich grau wurden und von der PP die Fransen weghängen. Gefischt wurde die 10er FL an einer Berkley Series One mit WFT Braid Spin 40, die 12er Exceed an einer Pezon & Michel Invitation mit Daiwaröllchen und die PP an einer Leitner IM7 mit einer DAM AHead 400... alles Ruten mit sehr hochwertigen Ringen und sauber arbeitenden Rollen.


    Das von Shimanski vertriebene Schnürl fozzt einfach übler aus, als die Feuerleinen!

    Ich hatte sowohl die alte Fireline (als 10er), als auch die Exceed (als 12er) im Einsatz. Beide Leinen haben die für Thermofusionsschnüre übliche Steifheit, die sich aber mit der Benützung etwas legt. Bei dünnen Durchmessern halte ich das sogar für einen Vorteil. Die 10er Fireline und die alte Stroft GTP Typ 1 sind so gut wie identisch im Durchmesser, der real einer 16er Mono entspricht. In die GTP bläst quasi schon der Wind Knoten, während Verfitzungen bei der Fireline so gut wie nie vorkommen.


    Die Farbe halten beide genau so gut, oder schlecht. Farbechte und farbstabile Geflechte gibt es sowieso nicht.


    Eine signifikanten Unterschied zwischen den beiden Feuerleinen konnte ich nicht feststellen.


    Wirklich erstaunt hat mich aber, dass sie deutlich unempfindlicher auf Abrieb reagieren, als die so gelobte Power Pro, die zudem auch sehr viel Wasser aufnimmt.

    Was du vor hast, nennt man Häuslschleicherei und führt am Ende zu immer noch mehr und noch sinnfreieren Verboten, weil ständig irgendwelche Schlaumeier nach Schlupflöchern suchen. Im Grunde genommen eine Nestbeschmutzung!

    Für das beinahe gleiche Geld bekommst du die Browning Trail Blazer Strong in 11 m. Diese Rute hat auch ein hohes Rating (20+). Das bedeutet, dass du sie für die Elastic, wenn überhaupt, nur minimal einkürzen musst.


    Mit der kannst du auch problemlos größere Fische sauber ausdrillen. Eine Xitan, oder Champions Choice ist natürlich leichter, aber auch mehrfach teuerer...!


    Warum 11 m? Weil es an der Steinpackung die entscheidenden 1,5 m mehr sind. Bis 9,5 m ist eher was fürs Angeln "at the margins".

    Zitat von Colin mag Barsche

    Ich hab jetzt schlechte Laune. |:Wut >:C
    Ich hab gerade einen Fischer gefragt und der sagt:"Wegen dem kalten Wetter hat die Nordsee noch 1ºC... und die Fischer würden deswegen nicht beisen!!!! " >:C |:Wut >:C


    Sei doch froh, oder möchtest du, dass dir ein wind- und wettergegerbter Friese am Nacken nagt? :badgrin:

    Zitat von Tidi

    8meter hast Du, 1-2 meter fehlen, also sollte es eine 9,5 oder 11m Rute sein, welche ich an Deiner Stelle wohl vorerst OHNE Gummizug fischen würde. Allerdings würde ich wegen der Rheinströmung und der teils guten Fische da zu einer starken Rute empfehlen, halt eine mit der man auch kleinere Karpfen o.ä. halten kann.


    Wenn man sich gar nicht auskennt, dann sollte man auch mal nichts schreiben. 11 m lang-lang am Rhein. :oops:


    Warum sollte er ohne Elastic fischen? Gibt es da irgend einen vernünftigen Grund?

    Zitat von Blaubarsch

    ich würd auch sagen dass das keine rolle spielt, man fängt ja nicht immer nur mit dem köder GENAU DAS was aufer verpackung drauf steht :D
    ....man sollte mal die würmer beschriften ... "mit diesen tauwürmern ausschließlich aal".....und mit diesen nur barsch :bindafür: :D


    Da finden sich bestimmt genügend Depperl, die auf "Zielfisch-Würmer" ansprechen würden. Aber die Depperl stehen dann garantiert alle am dicken Ende der Angel!

    Ich habe die Fireline im vergangenen Jahr 4 Monate lang tagtäglich im Salzwasser gefischt und musste genau einmal die ersten drei Meter abschneiden, weil sie ausgefranst waren. Dem Rest der Schnur fehlt weiterhin absolut nichts. Gleichzeitg hatte ich bei gleicher Beanspruchung eine 9 kg Power Pro im Einsatz, die jetzt allerdings auf den ersten 50 Metern ziemlich fertig ist.


    Die Cormoran hat entweder keine 0,06 mm, oder sie trägt nicht, was sie verspricht. Solche Werte sind Illusion!