Ja genau. Jetzt wird es dann doch etwas zu kalt über Nacht. Falls du was fängst kannst du ja einen Fangbericht mit Fotos machen...
Beiträge von David96
-
-
Petri schöner Barsch! Dann guten Appetitt! Barsche sind einfach sau lecker...
-
Na dann Petri Heil!
Werd in 1-2 Wochen wohl meinen letzten Karpfenansitz für dieses Jahr machen. -
Solange im See nicht allzuviele Brassen sind, wären Pellets auch mal einen Versuch wert. Wenn du mehr auf Frolic als auf Bolies fängst, dann füttere mal länger mit Bolies, so können sich die Karpfen besser dran gewöhnen.
-
Hallo Patric1509,
Jetzt um die Jahreszeit würde ich es im tieferen probieren. Gezielt die großen Karpfen zu fangen wird nicht gehen. Du wirst trotzdem noch "kleine Karpfen" als Beifang haben, diese kann man aber in grenzen halten, wenn man mit großen und harten Boilies füttert (also alles ab 24mm)! Anfangs werden die "Kleinen" zwar den Köder auch noch nehmen, jedoch merken sie schnell, dass diese für sie zu hart sind. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
Hier noch einen Link dazu
http://www.carp.de/berichte/ta…osse-karpfen-gezielt.htmlGruß
David -
Danke euch allen. Werd einfach mal ein paar der genannten Vorschläge ausprobieren!
-
Petri Heil! Schöner Barsch.
ZitatMein Köder war ein 3,5cm großer Kopyto
Echt erstaunlich was Köder alles fängt... -
Da ich gerne in der Früh und am Abend auf Schleien angeln gehe und dies schon seit Anfang diesen Jahres mache, will ich meine Erfahrungen die ich gesammelt habe in diesen Bericht schreiben. Auch deshalb weil die Schleie oftmals sehr schwer zu beangeln ist.
Im Frühling und Herbst sind die Schleien grundsätzlich den ganzen Tag über zu fangen, wobei ich trotzdem die frühen Morgenstunden und den Abend bevorzuge. Im Sommer ist es etwas schwieriger, da die Schleien etwas fauler sind, deshalb sind sie meist nur sehr früh am Morgen zu erwischen.
Da die Schleien sich meist in der Nähe vom Ufer aufhalten sollte man sich am Angelplatz ruhig und leise verhalten. Zu den besten Fangplätzen gehören:
Krautbänke, Schilfgürtel, Seerosen und Unterstände wie Bäume unter Wasser. Das ganze Jahr bevorzuge ich Mistwürmer vom Kompost als Köder;
doch wenn darauf mal nichts beißt oder es geregnet hat nehme ich Nacktschnecken und an Seerosen auch mal Wasserschnecken. Mais und Maden fangen zwar auch gut aber z.B. bei Mais hat man oft viele Karpfen als Beifänge die man am leichten Gerät meist nicht so leicht von den Unterständen wie Bäume fernhalten kann. Das ist auch der Hauptgrund warum ich nicht mit Mais anfütter. Da sind wir auch schon am nächsten Punkt. Das Anfüttern auf Schleien gestaltet sich eher schwierig, da man mit normalen Lockfutter nur Weißfische anlockt. Aber bevor man an einem Gewässer auf Schleie angelt, sollte man davor mal beobachten wo die Schleien lang ziehen. Weiß man die Route reicht es, wenn man ein paar zerschnittene Würmer mit der Schleuder an den Platz schießt. Tagelanges Vorfüttern wie beim Karpfenangeln braucht es also garnicht.
Wenn ich an der Stelle eine Schleie gefangen habe füttere ich immer ein paar Würmer nach, weil Schleien immer in Gruppen umherziehen und ich die anderen ja nicht verscheuchen will. Als Gerät empfiehlt sich eine Matchrute oder Floatrute; wer diese nicht hat, wie ich weil ich erst dieses Jahr mit dem angeln angefangen habe, kann auch einfach eine leichte Spinnrute mit max. 40g Wurfgewicht verwenden. Dazu eine Rolle der Größe 2500 bis 3000 gefüllt mit 0,22mm-0,25er Schnur (selten auch mal bis 0,28mm; dann aber ein längeres Vorfach verwenden). Das Vorfach sollte so zwischen 50-80cm lang sein und eine Dicke von 0,18mm-0,20mm
haben. Als Hakengröße kommt 8-12 zum Einsatz! Die Montage ist eine einfache Wagglermontage, wobei ich gerne vorbebleite Waggler (z.B. 3+1g) verwende eine leichte Laufpose bis max. 5g tut auch ihren Dienst (diese muss aber gut ausgebleit werden). Eine Grundmontage kann man auch verwenden, ist aber auf diese Entfernungen aber eher Sinnlos und außerdem ist es viel spannender auf die Pose zu schauen als auf ein Piepsen zu warten. Dazu möchte ich noch sagen das diese Methoden nicht in jedem Gewässer Fische fangen und sich die Schleien von Gewässer zu Gewässer unterschiedlich verhalten! Mein Gewässer war ein bis zu 15m tiefer 18ha großer Baggersee mit gutem Raubfisch- und Friedfischbestand. Wer noch nie auf Schleien geangelt hat, der sollte es unbedingt mal ausprobieren, da Schleien echt schöne Fische sind und der Drill sehr viel Spaß bringt. Wer es schon probiert hat und keine gefangen hat der sollte nicht aufgeben, denn Schleien sind eben oftmals schwer zu fangen. Und wenn die Pose dann mal untergeht sollte man die Ruhe bewahren, da Schleien oftmals mit dem Köder spielen. Die Schleie ist innerhalb eines Jahres neben Hecht und Barsch zu einem meiner Lieblingsfische geworden. Mit den genannten Methoden konnte ich dieses Jahr viele schöne Schleien bis 46cm fangen. Ich hoffe es gefällt euch...Gruß
David -
Ok, danke nehme dann einen kleinen Barsch als Köderfisch mit einem dünnen 7x7 Stahlvorfach und einen kleinen Drilling.
-
Ja ich kenne eine Stelle wo es von 2-3m auf 12m abfällt aber dort ist leider ein Tauchereinstieg, deshalb kann man dort fast nie angeln...
! Sonst kenne ich noch eine Stelle wo es von 1,5-2m auf 4-5m abfällt. Bei der Stelle ist es kiesig und unten an der Kante fängt ein Krautfeld an. Dort würde ich dann eine Posenmontage mit Wurm und eine mit Köderfisch (Wie groß sollten die Köderfische ca. sein?) anbieten? Werd es dann wohl am Wochenende ausprobieren! Danke für eure Hilfe.
David
-
Danke xXStörfallXx.
Es ist blos so, dass an den Stegen wo ich sonst die meisten Barsche im Sommer und Frühling fange, seit es kälter geworden ist keine Barsche mehr da sind. welche Stellen sollte ich dann nehmen? -
rhinefisher, Kai S.,
Wenn ich vom Ufer auf Hecht fische z.b. mit größeren Wobblern oder mit Gummifischen, fische ich auch mit einer 2,70m langen Rute! Aber wenn ich nicht so weit werfen muss, dann angle ich nie mit ruten, die länger sind als 2,40m. Ich fische einfach lieber kurze Ruten. Klar muss man die Ruten an das Gewässer und die Köder anpassen, denn es macht keinen Sinn eine kurze Rute zu verwenden, wenn ich sehr weit werfen muss...!Aber letzendlich muss das jeder für sich selber entscheiden. Wurde ja schon oft genug darüber diskutiert.... -
Petri, schöne Fische!
ZitatMein erstes zweistelliges Ergebnis in Hamburg. Klar da ist noch deutliches Potential nach oben...
Ich wäre schon froh, "nur" einen Zander zu fangen... -
Ich wollte nur mal wissen wie ihr mit Naturködern im Herbst auf Barsche angelt? Mein Gewässer ist ein 18ha großer Baggersee, welcher bis zu 18 m tief ist. Der Grund ist kiesig mit Krautfeldern und ab un zu mal einer Sandbank. Leider habe ich kein Boot zur Verfügung.
Danke schonmal im Vorraus.
David -
Petri. Schöner Fisch!
-
Ich fische die Cormoran PROFILINE Forelle 0,22mm auf Forelle und Barsch. Bin eigentlich sehr zufrieden damit, kostet nicht die Welt und die angegebene Tragkraft mit 4,4kg kommt ebenfalls hin.
-
Also auf Barsch und Hecht gehe ich fast nur Spinnfischen. Auf Barsch nehme meist Twister, Gummifische, Wobbler und Spinner; auf Hecht das selbe blos größer. Ich würde einfach einen Spinner der Größe 3-4 am Stahlvorfach benutzen. Fängt Hechte und auch Barsche!
-
Zur Rute kann ich nichts sagen! Wie viel hast du im Laden für die Rolle gezahlt?
Hab die im Internet für 35 Euro gesehen! Das Shimano Spin Set ist gut für Forelle, Barsch, Zander und Hecht geeignet. Bei dem Set würede ich die 0,25 mono aufspulen und an der anderen gekauften Rolle eine Geflochtene Schnur mit 7-9kg Tragkraft. Mit der 3m Rute kannst du allerdings, falls du mit Wobblern angeln willst, die Wobbler nicht so gut führen.
Zu 2.
1. würde es dir kein Spaß machen mit einer schweren Hechtrute auf Barsch zu angeln und 2. brauchst du für leichtere Köder eine entsprechende Rute (und anderstherum auch).
Allerdings deckt das Set fast die gleichen Bereiche ab wie die Rute die du dir gekauft hast. -
Da bin ich genau deiner Meinung!!!
-
Ich verstehe garnicht, warum die so ein Theater darum machen! Und selber die Fische quälen.
(Beim Link auf S.2) Bienengift ins Maul und mit Chemikalien gepeinigte Forellen....
Das steht als Kommentar darunter..
Angeln wird besonders mit Erholung und Naturliebe in Verbindung gebracht. Es bedeutet aber schlicht das Töten und Verletzen zahlloser Tiere.Erst regen sie sich auf, dass man die Fische tötet (obwohl es das Gesetz so vorschreibt, wenn sie maßig sind) und wenn man die Fische zurücksetzt regen sie sich auf,dass man die Fische angeblich quält.