Hab mal einen Screenshot gemacht, wo ich es probieren würde
Ist die Stelle gut?
Hab mal was markiert:
Die Markierung beim Pfeil ist ein sehr ruhiger Bereich, links und rechts daneben ist eine recht ordentliche Strömung
direkt an den Brückenpfeilern ist das Wasser ca 110cm tief.
Bei der zweiten Markierung an den Büschen ist etwas Gehölz im Wasser, das in einen kleinen "See" fließt. Im See ist ein Seerosenfeld und sehr viel Gehölz und gute Speisekarpfen tummeln sich darin.
Der Durchgang in den See ist nicht sooo tief.
ich würde es and der mit dem X markierten Stelle probieren
Gibt es irgendwelche Einwände?
Beiträge von Thuni
-
-
Keine weiteren Hilfen ?
-
Danke erstmal für die Antwort, bei gewissen Fragen hast du mir schon mal gut geholfen
-
Da ja nächste Woche endlich wieder Ferien sind, möchte ich auch mal nachts am Main bleiben um den Schlänglern nachzustellen. Nur mein Problem ist, ich bin unsicher wie
War bis jetzt nur ein einziges mal mit nachts auf Aal und würde diesmal gerne alleine gehen.
Folgende Fragen habe ich erstmal:
Gibt es irgendwelche Merkmale, was gute Aalplätze betrifft (z.B. schwache Strömung usw.)?
Welchen Köder sollte ich am besten verwenden/ habt ihr irgendwelche "Geheimtips" (ich persönlich würde es mit Tauwurm und Fischfetzen probieren)?
Ist eine einfache Grundbleimontage (Sargblei) ausreichend?
Wie lang sollten die Ruten gewählt werden, ich versuche es mit Aalglöckchen ?
Bringt es etwas, Lockstoffe ins Wasser zu bringen?
Mit Lockstoffen meine ich folgendes :
Ich habe bereits einen Angler gesehen, der Blut mit Mehl gemixt , das Ganze dann in eine aufgeschnittene Strumpfhose gefüllt und zusammen mit einem Stein versenkt hat. Das müsste eine recht ordentliche Geruchsspur legen.
Ich hoffe, ihr könnt mir mit Antworten und Anregungen helfen.Gruß Thuni
-
Oh, es gibt Anfängerglück, da kann mein Vater ein Lied von singen
Als wir vor 4 Jahren in Spanien waren, war es der Traum meines Vaters einen Thunfisch zu fangen, er meinte immer nur, er würde der Erste an der Rute sein, wenn was beißt. Sind an einem Tag auf Makrelen gegangen und zack, erster Hundezahnthun gehakt, zwar kein Riese im Vergleich zu unseren jetzigen Fängen aber immerhin der erste Thunfisch.
Nachdem wir sehr erfolgreich Thune von guten Größen mittlerweile fangen (Durchschnitt 120kg), will mein Vater jetzt endlich einen Schwertfisch auf die Planken legen. Wieder das Gleiche Spiel, erst sehr aufwändige Montagen gebaut und wieder der Gleiche Satz :" Ich werde beim Biss der Erste an der Rute sein und den Fisch drillen". Letztes Jahr sollte ich mit der Jiggingrute Köderfische in 100m Tiefe auf Schwertfisch fangen. Und ZACK beim Raufkurbeln ein enormer Schlag in die Rute und die Rolle fängt an ihr Lied zu singen.
Hierbei hatte ich Mehrfaches Anfängerglück, da:
- Die Schnur 27 Kg hält und der Schwertfisch ein Gewicht von 70 kg hatte
- Ich keinerlei Vorfach angebunden hatte, sodass der Fisch die Schnurr hätte zerhacken können
- Der Fisch, als er das Erste mal an der Oberfläche war, mit der Schnur um den Motor geschwommen ist
- Der Haken sich gelöst hatte und der Schwertfisch sich zum Glück in die Schnur verwickelt hatte.
- Ich das Viech nach über 2 Stunden sicher an Bord gebracht hatteAlso wie man sieht ist das Glück beim Angeln nicht zu unterschätzen
-
Habs mal im Forellen Thread mit dem Programm probiert.
Die Bilder sind jetzt nicht soo gut, was vermutlich an der Handykamera liegt, aber das Programm ist der Hammer -
Von allgemeinen Rechtschreibregeln scheinst du ja nicht so viel zu halten...
-
So, von mir kommt jetzt auch mal der erste richtige Beitrag in diesem Thread:
Nach einwöchiger Abstinenz am Wasser stand ich heute vor der Qual der Wahl, ob ich an den Main oder lieber in einen unserer Forellenbäche gehen soll. Habe mich dann für den Bach entschieden.
Sachen waren schnell gepackt, als ich aber am Bach war, traf mich fast der Schlag. Habe das Wasser noch nie so extrem klar gesehen. Schnell alles montiert und gleich beim ersten Wurf mal den größten Baum in der Nähe geschmückt >:(
Nachdem ich nach einer halben Stunde erst 4 Forellen hatte, bekam ich langsam Zweifel, ob das so eine gute Idee war...
... glücklicherweise bin ich aber geblieben.
Allein die Natur war schon total toll
Nach einer weiteren Weile ohne Fang, sah ich dann endlich Forellen nach kleineren Insekten springen und probierte es mal mit meinem Blinker dort.
Und siehe da, sie sprangen nicht nur nach Insekten
Irgendwie ließen sich die Forellen null aus der Ruhe bringen, wenn ich ruhig genug war, sind manche sogar bis an meine Watstiefel geschwommen, weil sie neugierig waren
Gegen Ende meiner Angeltour kam mir noch der kleine Kerl vor die Linse
Alles in allem ein sehr guter Angeltag. Konnte 22 Forellen zu einem kleinen Landgang überreden. Bin leider zum Schluss erst draufgekommen, das beim Drilling des Blinkers einer der Wiederhäken abgebrochen war, sonst wären es um einige mehr geworden.
Man verzeihe mir die schlechten Bildqualitäten, so eine Handykamera mit 3,2 Megapixel gibt aber leider nicht mehr her. -
Von mir auch alles Gute nachträglich, konnte nicht früher, hatte Austausch und keine Zeit für PC oder angeln...
-
Na mich leckst am...
schauen ja krass aus.
Hatte auf Mallorca mal welche von denen hinter dem Boot auf offener See... -
Durfte ich auch mal in der 6. Klasse machen, so ein Referat. Das Thema war schlicht und einfach Fische.
Hab ne 3 bekommen, weil sich das Ganze dann über 70 Minuten gezogen hat
Hatte nen Partner, einer saß immer hinter dem Pult und hat in einem großen Buch schnell was rausgelesen, ist dann vorgegangen um es als Teil des Referates vorzutragen -
Man waren das schöne Zeiten, in denen man solche Referate machen durfte
Besonders gut gefällt mir dieser Satz:ZitatDann verbreitert sich sein Kopfund geht dann eigenständig au die Jagd.
Aber echt nicht schlecht, wenn ich vergleiche, was ich in dem Alter teilweise abgegeben habe -
So, "Hecht" Nummer 4 is gefangen, zwar nur 50 cm aber man freut sich ja über jeden Fisch.
Hab vorher 5 Stück verloren, alle vor den Füßen, der größte mit ca 80 cm -.-
Einmal Twister über einen Ast gehängt und der Rest war im Wasser. Ein Mittelgroßer ist rausgesprungen und hat fast den Schwanz abgebissen. Dann is der 80er mir direkt vor die Watstiefel geschwommen, ein Hammer Gefühl sowas zu sehen und dann gabs noch paar kleinere, die direkt vor den Füßen den Twister attakiert haben -
Öhm erläutere mal den Sinn, mitten in deinen Teich mit einer Schaufel zu schwimmen?!
Willst du dann runtertauchen, ne Schaufel voll holen, ans Ufer paddeln und wieder zurück?
Das wäre ein Paradebeispiel für Ineffizienz
Kannst du deinen letzten Satz mal etwas deutlicher umformulieren? -
Zitat
habe angst das sie von den 2 karpfen die drin sind gefressen werden
Deine Karpfen fressen Forellen?? -
Ich denke mal, der hat mal Bekanntschaft mit einer Schiffsschraube gemacht. Hat aber dennoch recht gut gekämpft.
Hoffentlich gehts so auch noch weiter -
Erst mal Petri zu den schönen Fischen.
Ich habe es endlich beim 3. mal geschafft, was zu fangen. Nämlich 2 Hechte und einmal Frankensteins Monster
Alles auf rotem, langsam eingekurbelten Twister. Die zwei Hechte waren beide gerade so maßig deswegen hab ich sie wieder schwimmen lassen.
Ganz zum Schluss biss dann "Frankensteins Monster".
Habe noch nie so einen verunstalteten Hecht gesehen. Tiefgrün war seine Farbe, die Wirbelsäule beschreibt man am besten mit dem schönen Wort "schickelkrumm". War mir zuerst nicht sicher, was da am Haken hängt, ein großer Teil der Oberlippe hat gefehlt, weswegen der Hecht aussah, als würde er mich angrinsen (es war kein freundliches Grinsen sondern eher eins der Sorte "Ich hab dich zum Fressen gern...")
Er war ca. 70cm lang, wenn man die Wirbelsäule geglättet hätte, hätte er es auf 75 gebracht.
Als der dann endlich im Kescher war und ich ihn aus dem Wasser heben wollte, grinste er mich nochmal an und begann zu springen wie wild, bis der Haken weg war und das Monster wieder abtauchte.
Bin fast froh, den nicht gelandet zu haben.
Was macht man eigentlich am besten mit so einem Fisch, ich meine da er 70 cm hatte ist er wohl kaum durch seine Verletzungen beeinträchtigt? -
Ich bin mir durchaus bewusst, wo ich Köder bekomme. Jedoch ist die Fischerei der Inselbewohner sehr zweifelhaft und ich bin eher abgeneigt, so zu fischen.
Hab im Angelladen schon genug gekauft und selber haben wir ja auch Köder und Ruten dort.
Ist auch nicht soo wichtig, die Fischerei ist nur ein kleiner Zeitvertreib, wenns an einem Tag nicht auf Thun-und Schwertfisch geht -
Bisschen schade eigentlich um die Tiere aber wenn man, dadurch das man einen Waller entnimmt, mehrere Fische schützen kann, ist es eigentlich ok.
Was habt ihr denn mit Hecht und Wallern gemacht? -
Wie groß war denn dein abgerissener Thun?
Mein Beileid zum Wallerverlust
Vllt. war das ja erst der Vorgeschmack, auf das, was dich erwartet
immer positiv denken