Naja, ein oder zwei Stück würde ich schon gerne mal probieren, scheinbar geht es denen da drinnen so gut, das die Sicht vermehren wie blöd, habe noch nie so viele auf einem Haufen gesehen
Fängen will ich sie aber auf jeden Fall
Beiträge von Thuni
-
-
Bin heute mal wieder ausgerückt um ein paar Forellen zum räuchern zu bekommen.
Das Wasser war absolut glasklar und man sah die Fische ganz gut
Nach 15 Minuten Angeln der erste Schreck, mir schwimmt ein Spiegelkarpfen von gut 6-7 Pfund entgegen und schwimmt ohne jegliche Scheu um meine Stiefel( hab ihn mal Kunibert getauft)
Danach tat sich erstmal nichts
Dann der zweite Schreck, in meinem Forellenbach scheinen sich plötzlich Äschen ausgebreitet zu haben, von mini klein bis ziemlich groß.
Wir hatten zwar ein paar wenige gesetzt aber die schienen verschwunden zu sein, ab und zu selten sah man mal eine kleinere, aber heute alleine hab ich bestimmt 50-60 Stück gesehen, in allen möglichen Größen
Am Ende hab ich sogar eine auf Spinner gefangen
Jetzt meine Fragen:
Wie kann ich die Äschen fangen ohne Fliegenrute?
Schmecken die ?
Wenn ja, kann man die räuchern ?
Wie sieht es mit Schonzeiten und Schonmaß aus ?
Fragen über Fragen, ich hoffe, ihr könnt mir helfenGruß
Thune -
-
Ein Karpfen bietet auch einen ordentlichen Drill?
Wenn beide Arten vergleichbar wären, würden keine Angler 1000e von den grünen Flocken hinblättern
Vorbildfunktion?
Du meinst hoffentlich nicht ernsthaft, das irgendwer aufhören würde Thune zu beangeln, bloß weil ein paar Witzbolde drauf kommen, sie könnten irgendwas bewirken, wenn sie aufhören
PETA ?
Haben eh einen Dachschaden in meinen Augen, die sollen sich lieber um das Wohlbefinden der Hühner in ihren Ställen kümmern
Gewissen ?
Hab ich eher keine Probleme, wenn ich meinen Fisch zurück setze
Tote Fische ?
Mir ist bisher nur ein Thun fast gestorben und den haben wir dann entnommen
Von ca. 50 gefangenen Thunen war nur einer verletztSolange es zählende Angler gibt, wird da nichts geändert, sonst würden die Kapitäne auf die Barrikaden gehen, da dadurch doch sehr viel Geld reinkommt
-
*Chorche*, welchen Sinn hat es für uns aufzuhören ??
Wenn wir den Thun nicht fangen, dann ein Spanier und der knüppelt ihn hundert pro tot um ihn mitzunehmen. Lieber fangen wir ihn und er merkt sich wie der Haken aussieh oder er ist früher oder später tot.
Selber nehmen wir auch keinen mit, OBWOHL wir in einem Jahr die besten Fangergebnisse auf Malle hatten und in einem anderen die zweitbesten
Außerdem wird schon einiges gemacht, um die Fische zu schützen -
Zitat von donlotis
Als Angler kann man da wenig machen, das muss über die Verbraucherschiene laufen. Wenn es keine bis wenig Nachfrage gibt, dann lohnt sich das für die Berufsfischer nicht mehr.
Schau' Dir mal auf dem Sender DMax die Sendung "Fang des Lebens" an. Dort wird gezeigt wie die Fischer mit Langleinen einen Schwertfisch nach dem anderen rausziehen. Und nach zwei Wochen fährt so ein Boot mit über 50 Tonnen nur Schwertfisch zurück in den Hafen.
Das kann nicht gut gehen.
Ich selber esse aus diesem Grund schon seit 10 Jahren keinen Tunfisch mehr, obwohl ich mich da reinsetzen könnte!Gruß Don
Ich bin selber zur Zeit auf Mallorca und wir merken an unseren Fängen und Bissen, wie massiv die Population schrumpft
Letztes Jahr haben wir jedes mal beim rausfahren Schwertfische springen sehen, hatten welche unter dem Boot stehen oder auf dem Echolot, bisher haben wir nicht einen gesehen
Bisher haben wir nur zwei kleine Thune mit 70 und 40 kg gefangen, letztes Jahr lag die Durchschnittsgröße noch bei 120 kg
Die BigGamer sind am wenigsten Schuld, nur Verletzte Fische werden entnommen, um das klarzustellen !! -
Naja, jetzt darf er die Gefreirtruhe anfauchen
Hab mal nachgeschaut, der Kescher kostet neu über 100 Euro
Is super in Schuss -
Nö, nur Schlamm und eben der Aal, hab sowas noch nie gehört
Klang irgendwie merkwürdig -
So, jetzt kann ich auch endlich mal einen Erwähnenswerten "Fang" hier posten.
Hatte eigentlich vor mit Prop-Baits den Hechten, Barschen und Rapfen nachzustellen doch es kam anders...
Im Wasser habe ich einen großen Busch gefunden, der etwa 5m vom Ufer entfernt in unserem Vereins See trieb. Dort sah ich auch schon einen Hecht schwimmen. Erster Wurf mit dem Prop Bait... nichts, genauso beim zweiten und dritten. Beim vierten Wurf bog sich endlich die Rute. Schei... Hänger. Zum Glück gab der etwas nach und es kam der untere Teil eines Stabs zum Vorschein. Dieser ähnelte etwas einem Rutengriff und ich freute mich schon über meinen neuen Fang. Dummerweise hing das Teil ziemlich in diesem Busch drinnen, weswegen ich abriss. Sofort die Zweitrute gepackt (glücklicherweise stärkere Schnur), riesen Blinker montiert die vermeintliche Rute angeworfen und im Griff, der jetzt aus dem Wasser stand gehakt. Das Teil leistete zwar ganz schön Widerstand aber nach 10 Minuten konnte ich das Ganze lösen. War zwar leider keine Angelrute aber dafür ein monströser Karpfenkescher, der dem Algenbewuchs nach zu urteilen schon bestimmt 2-3 Monate im See liegt. An Land wollte ich erstmal den Schlamm der im Netz hing rausschaufeln, bis dieser anfing sich zu bewegen und mich anzuzischen. Im Schlamm lag ein quicklebendiger 60cm Aal der mich warum auch immer anfauchte.
Da ich eh einen zum räuchern brauchte hab ich ihn dann mitgenommen.
Beim Ausnehmen bemerkte ich 4 Schwimmblasenwürmer, laut Internet sind die nicht gefährlich, 100 pro sicher bin ich aber auch nicht. Gibt es irgendwelche Gefahren, wenn ich den Aal räuchern will ?
Am Ende gabs dann noch 4 schöne Barsche -
Habe zwar weder Hecht noch Barsch durch Prop Baits bekommen, dafür aber was vieeeel besseres (näheres Fangbericht Aal)
-
Na perfekt dann hab ich die perfekte Rute, mir ist eine Rozmeijer mal etwas abgebrochen, die is jetzt schön kurz und hart, mal sehen, was sich heute damit fangen lässt.
Sind die Teile nur für Rapfen oder gehen da auch andere drauf? -
Bin beim Durchstöbern meiner Angelzeitungen auf Oberflächenköder gekommen und wollte die ganz gerne mal bei uns im See probieren.
Wie Popper funktionieren und geführt werden weiß ich, jedoch stellen mich diese Prop Baits vor ein Rätsel, da ich keine Ahnung habe, wie die geführt werden. Ich hoffe ihr könnt mir mal etwas genauer erklären, wie das funktioniert, da ich heute ganz gerne mal wieder ans Baggerloch möchte um etwas herumzuexperimentieren.
Was für eine Rute sollte ich denn verwenden ?
Also welche Länge ungefähr und wie hart?Gruß
Thuni -
Zitat
ber bei uns gab's kein Vorglühen, kein Koma-Saufen, keine Flatrate-Parties.
Und keine anonymen Facebook-Parties ohne Rücksicht auf Naturschutzgebiete.
Also werden alle über einen Kamm geschert, bloß weil ein paar Deppen das machen ?
Und ich bin mir sicher es gibt genug Angler, die alles in allem mehr Müll am Wasser hinterlassen, als bei den Partys entsteht -
Zitat
So hackedicht wie dieses Clientel schon vom Vorglühen ist, merken die das doch nicht mal...
Klingt sehr abwertend, ihr wart auch mal jung, wann auch immer
Und ich denke mal niemand ist alleine schon vom Vorglühen hackedicht, höchstens angetrunken
Man könnte ja offizielle Plätze für solche Partys einrichten, dann hat man den Stress mit illegalen Partys nicht mehr und aufgeräumt wird das Zeug auch, weil niemand zwischen Müll feiern will
Dafür müssten hald dann die Strafen für Partys anderswo drastisch erhöht werden -
Ist es nicht
aber die Preise waren in dem Jahr sehr gut, der Platz gut gefüttert und die Königswürde wollte ich auch ganz gerne behalten -
Na die bekommt der Fisch gerne, aber nich beim Wettfischen, diese Drecksäcke
-
Zitat
nach eine Fehlattacke niemals den Köder stehen lassen, oder einfach schnell einkurbeln.
Aber simuliert das nicht das Fluchtverhalten, wenn ich den Köder schneller einkurbel?
Der Raubfisch muss doch merken, das irgendwas nicht passt, wenn er voll draufknallt und der Fisch einfach gemächlich weiterschwimmt? -
Was der Hammer beim Schleppen ist, sind Köfi Schleppsysteme.
Haben damit schon Hammer Fänge gehabt (der größte 120cm). In Wettbewerben immer die ersten 3 plätze damit belegt
Dann gibt es von Profiblinker orange Twister mit Schaufelschwanz, wenn man die durchs Wasser zieht, dann fühlt sich das an, als hätte man einen Wobbler dranhängen. Hab bei 4 mal ans Wasser gehen 11 Bisse auf das Teil gehabt.
Ansonsten sind eigentlich große Blinker nicht schlecht -
Wichtig bei deinem Vorhaben mit der Lizenz :
Es kann sein, das du beim Bezahlen Probleme bekommst, du musst das Geld auf der Bank einzahlen, kannst es also nicht in der Behörde gleich bezahlen
Die in der Bank haben aber teilweise Probleme mit dem neuen Personalausweis aus Deutschland, musste 4 Banken besuchen, bis ich endlich eine hatte, die mein Geld wollten
War also ein ziemliches Gerenne.
DU musst am besten fragen, die haben 2 Banken, die dein Geld nehmen !
Die sagen dir im Normalfall, wo du es einbezahlen musst -
Jo, schön wenn du das kannst, die spanischen Polizisten aber leider meistens nicht
Informier dich lieber in einem örtlichen Angelladen!
Da werden sicherlich jetzt genug deutsche Angler auch da sein, die kannst du notfalls auch fragen