Heute habe ich seit einiger Zeit wieder mal Dmax angeschaltet um die neue Wallerangelserie "Fang den Wels " zu schauen. Was in dieser Sendung kam, hatte absolut nichts mit herkömmlicher Wels Angelei zu tun. Wallerhöhlen wurden blockiert, dass Touristen hinuntertauchen konnten um ihnen Schnüre durch die Kiemen zu ziehen und dann den Waller aus seiner Behausung zu zerren. Das alles trägt den Wunderbaren Fachbegriff "Noodeling"( Dieser Begriff löst immer wieder Erheiterung aus in Sätzen wie :" XY haben wir heute beigebracht, wie man einen Wels noodelt.")
Eins der Hauptziele ist, sich beissen zu lassen und dann zusätzlich noch den Wels zu "fangen"/noodeln. Wenn der Wels unter lautem Gejohle dann endlich an der Oberfläche ist, wird er dann zur allgemeinen Erheiterung rumgegeben, anderen Besuchern in den Nacken gelegt usw.
Jetzt stellt sich die Frage, ob das ganze human ist?
Was haltet ihr von der ganzen Sache
Hier noch ein Link :
http://www.youtube.com/watch?v=Mc0SZ4tanRs
Beiträge von Thuni
-
-
An der Meeresoberfläche(!), tagsüber(!!) im Mittelmeer
-
Vielen Dank
Und ich hoffe das wird nicht der einzige bleiben -
War ziemliches Glück, da muss irgendwo mein Name draufstehen, der Fisch war für mich bestimmt
Der Drill meines Lebens Rang 1 -
2,5 Stunden, hatte ihn schon nach 2 Stunden am Boot, dummerweise hing er nur an der "Köderfischrute" also einer Jiggingrute mit einer Stella Rolle. Als er oben war, ist er um den Bootsmotor und 2 mal um den Echolotgeber geschwommen um sich loszureissen. Deswegen musste ich die Rolle aufmachen und ihn schwimmen lassen. Als wir alles wieder los hatten war er wieder in 200 Metern tiefe und ich musste ihn nochmal hochpumpen.
Eigentlich wollten wir ihn frei lassen dummerweise war er so fertig, dass er nur noch an der Wasseroberfläche lag und sich nicht mehr gewehrt hat. Er wäre also gestorben, deswegen haben wir ihn entnommen. Das krasse war, er war nicht gehakt, hat sich aber nur in die Schnur gewickelt und 2,5h gehalten ! -
maggot, das Bild ist jetzt in meiner Gallerie
-
Ich weiß nicht ob das heute auch noch so ist, aber früher als es noch keine Boilies gab hat man mit kleinen Kartoffeln gefüttert und die auch an den Haken gehängt (weich und gekocht natürlich :D) Anfangs ist es schwierig zu werfen aber wenn man es kann fängt man denke ich immer noch recht gut. Ich selbst habe es erst 1 mal Probiert und auch etliche Bisse bekommen
-
Zitat
2.Frage: wie mache ich das Vorfach an die Geflochtene Schnur???
Ich würde sagen anbinden wäre durchaus kein FehlerZitatNennt sich Trilene Knoten
Ich glaube ein ganz normaler Wirbelknoten tuts auch, zur Not einfach die Schnur doppelt nehmen -
Baust du nur so Selbstbausätze oder schraubst du auch an Markengitarren wie Gibbson und Ibanez?
-
Hogy, was für Instrumente spielst und baust du denn??
Ich spiele nebenbei auch E-Gitarre -
Interressante Hobbys, in welchem Bundesland wohnt ihr beiden denn??
Ich interressiere mich nämlich auch für Archäologie und habe nebenbei etliche römische Kleinbronzen, Denare und auch eine Silbermünze sowie etliche römische Bruchstücke von Vasen und Tellern und römische Gewandspangen gefunden und erworben
Nebenbei gehe ich auch ab und zu über Äcker und habe deswegen eigentlich Gebrauchsgegenstände aus fast allen Epochen. -
Ich habe vor mir demnächst endlich auch mal die neue Nanofil Schnur zuzulegen. Mir stellt sich jetzt nur die Frage, ob auf die Boilie-/Feeder Rolle oder sollte ich sie doch lieber auf Raubfisch nehmen (zz. benutze ich auf Raubfisch die Fireline).
Wo ist die Schnur eurer Meinung nach am besten eingesetzt? -
Dann geh doch einfach unter der Woche in der Dämmerung mit Gummifisch angeln?
Gehst du auch mit dem Boot raus oder nur vom Ufer aus? -
Also auf Barsch hast du meiner Erfahrung nach im dunklen keine Chance mehr, die beste Zeit ist die Dämmerung.Zander fängst du ebenfalls in der Dämmerung und im dunklen.
Ich persönlich benutze meist Naturfarben und nur wenn das Wasser sehr trüb ist Schockfarben -
Ich denke mal es fangen so gut wie alle Vertikalköder, es kommt auf die Führung an. Wie angelst du denn damit?
EInfach twistern? -
Wie meinst du das mit hochwertiger barschpaul, ??
Ich bin von Rozemeijer mehr als begeistert ( zumindest von den Ruten!!)
Die Teile sind einfach der Hammer -
Schon mal mit Google versucht??
http://www.angel-ussat.de/shop…ummikoeder_rozemeijer.htm -
naja, Private Bäche
-
In dem Bach schon, alle 2-3 Würfe ein Biss beim Blinkern
Sind zwar etliche kleine gewesen, aber gegen Ende der Saison wurden die immer größer. Wir haben nur noch Fische ab 35cm Mitgenommen. Alles was kleiner war durfte wieder schwimmen. Unser Rekord war innerhalb von 2h 10 Forellen dieser Größe und ca. 20 Kleinere die aber auch teilweise das Maß hatten ( zu 2.) -
Hab ganz vergessen mein Fazit abzugeben
Also anfangs war es sehr schwer mit dem Anschlag. Pose geht unter, kurz warten und Schnur geben, Anschlag und... weg
Nachdem ich so 3-4 Forellen verhauen habe, hab ich nachdem die Forelle den Köfi genommen hat, einfach Schnur gegeben und hab sie bestimmt 3-5 Minuten ziehen lassen, dann kam erst der Anschlag. Und tatsächlich, er saß(Trotz der langen Zeit hat sie den Fisch aber nicht tief geschluckt, die Köfis ließen sich alle sehr leicht entfernen !)
Und als ich dann rasgefunden hatte, wie ich anzuschlagen habe, hab ich dann trotzdem noch sehr gut gefangen