Im März/April erstmal mit meinem Onkel und mit meinem Vater auf Forelle.
Dann beginnt Im Juni/Juli die Raubfisch Saison. Ich werde dann einfach weiter die verschiedenen Vereinsgewässer mit Spinnködern beangeln (nur auf Hecht :D).
In den Sommerferien gehts dann nach Schweden, unter anderem auch an den Runn (auch auf Hecht natürlich). Und im Herbst und Winter werd ich dann wahrscheinlich in allen möglichen Gewässern meine Köfis baden.
Auf Karpfen angel ich eher weniger
Beiträge von Raubfisch-Fan
-
-
Mensch, das nimmt ja gar kein Ende. So viele schöne Bilder (und schöne Fische natürlich auch)
Da kann man nur Petri Heil sagen. Daumen hoch.
-
Zitat von Barschfilet
Raubfisch-Fan
so sieht mein Traumgewässer aus !Leider wohn ich da nicht
und kann nur mal am Wochenende oder in den Ferien hin. Aber die Vechte kann ich nur empfehlen.
-
Für Wurfübungen würde ich ganz einfach Birnenbleie nehmen. Damit hab ich auch meine Wurfprüfung gemacht.
-
Da kann ich dem Lahnfischer nur zustimmen. Die Black Stream ist absolut hart und schnell und wiegt in der 2.75m/60g Ausgabe nur 225g. Super Rute !!!
-
Lass dich von sowas nicht verunsichern.
Es kommt manchmal einfach vor das die Fische einfach nicht beissen wollen (hat verschiedene Gründe).
Natürlich kann es sein das es sich um besonders ausgebuffte Fische gehandelt hat
und ihr einfach nicht die "richtigen" Köder angeboten habt.
Lösung für solche Situationen: Einfach weiterangeln und weiter probieren beim nächsten mal klappts dann vielleicht besser. -
Also zusammengefasst war euer Ausflug nicht ganz so "Wambo".
-
Oha da sind ja schon ein paar Beiträge dazu gekommen
Sooo und jetzt nochmal von Anfang an:
Wenn du hauptsächlich in der Hunte mit kleineren Wobblern, Spinnern und Gummis
fischst reicht eine 0.12 Geflochtene völlig aus.
Ich kann dir die da Power Pro und die Stroft GTP empfehlen.
Dabei tendiere ich aber eher zur GTP weil die Power Pro bei dünnerem Durchmesser nicht ganz so rundgeflochten ist wie die etwas Dickeren oder halt die GTP.Wenn du mit kleineren Wobblern bzw. Twitchbaits in nicht ganz so großen Flüssen angelst kannst du eigentlich fast alles fangen. Von Hecht bis Forelle oder Döbel und Rapfen.
Hier zum Beispiel mal ein Video:
http://www.bissclips.tv/bisscl…n/bisse-am-bach-2744.html -
Hallo Jörg
Erstmal ein paar Fragen:
Wo angelst du ? (hängerträchtig, viele Steinpackungen etc.)
Welche Fische willst du fangen ?
Was für Köder bzw. Ködergewichte willst du benutzen ? -
Die Bremse muss schon vor dem Drill gut eingestellt werden.
Und zwar so, dass ein Fisch Schnur nehmen kann aber immernoch genug Wiederstand bietet um den Fisch müde zu machen.
Auch beim Anschlagen lass ich die Bremse so, wie ich sie vorher eingestellt habe. -
Bilder vom morgentlichen Spinnfischen an der Vechte...
-
Dann würd ich mal sagen Petri zum 50er...Super Fisch
-
Glückwunsch zum Meterfisch !!! Hast du auch ein Bild wo du ihn quer hältst ?
-
Matze reißt nie dumme Sprüche ;). Er hat in seinen Videos einfach eine Art drauf die man einfach nur lustig und sympatisch finden kann. Es ist aber irgendwie auch klar das er nicht immer so drauf ist wie in seinen Videos. Das hält keiner auf Dauer aus
-
Beim Hecht sehe ich das ein Bisschen anders. Besonders beim Jerkbait-Angeln.
Wenn ich einen Biss auf einen Jerk habe, schlage ich nicht sofort an sondern erst wenn ich den Fisch in der Rute spüre, damit ich dem Fisch den Jerk nicht aus dem Maul "schlage". -
Dann musst du wahrscheinlich härter anschlagen. Am besten 2mal.
-
Klasse Bericht und Super Fotos. Besonders der letzte Fisch ist wünderschön gezeichnet.
kriegst ein FETTES Petri von mir -
Auch ein dickes Petri von mir..Super Fotos
-
looks pretty delicious
-
Handlandung: Für die Handlandung spricht das sie sehr schonend ist und den Fisch kaum beschädigt. Der Kescher beschädigt schnell die Schleimhaut des Fisches.
Kescher: Für einen Kescher spricht das man ihn auch da einsetzen kann wo das Ufer steiler ist und man mit der Hand nicht hinkommt. Außerdem ist der Kescher sicherer und wenn man es richtig macht gehen auch weniger Fische verloren, die ja bekanntlich am häufigsten kurz vor der Landung ausschlitzen.