Wenn du in Schweden bist und schon Hechte mitnimmst, tu mir bitte den Gefallen und denk an das allgemein geltende Zwischenmaß. *hardcorereleasermodusoff*
Beiträge von Raubfisch-Fan
-
-
Mmh, ich glaube du solltest eine Forellenrute nehmen und dann nimmst du ein Rotauge und eine Ködernadel und durchspießt den Fisch.
Dann die Drillinge an die Schnauze und mit einer Grundmontage dann ab ins Wasser. Damit kann man bestimmt auch 1,30er fangen. -
-
Zitat von andal
Ich schrieb nichts von der Flagge, sondern vom Banner und in dem führt das schwedische Königshaus die tre kronor.
Aah, wieder was dazu gelernt!
-
andal: Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass die "beliebteren" Regionen angegangen werden.
Seit wann haben die Schweden Kronen in der Flagge?
-
Zitat von hazo007
In wie fern macht es einen Unterschied ??
Der größte Unterschied war die Platzwahl. Im Frühjahr haben wir überwiegend in den flachen Buchten gefischt und im Sommer eher an den Kanten. Man kann auch ohne Probleme im Sommer Hechte am Schilf und im Flachen fangen, allerdings haben wir dort nur Hechte bis ca. 85cm fangen können. Im Frühjahr bissen die meisten und die größeren Hechte in den Buchten. Wenn wir an den Kanten geangelt haben, bissen meist Barsche und manchmal kleine Hechte.
-
1: Oh ja!!!
2: 9 Tage Schweden Frühling/ ca. 7 Hechte pro Tag (Einzelperson)
3: a:Hecht->Jerkbait b:Barsch->Gummi -
Zitat von Diox
Kommt drauf an...
Wenn der Haken genug Material hat mit ner Hakenfeile oder auch wenn die Spitze nicht mehr ganz gerade ist.
Doch man nimmt ja auch immer Material weg und manche Haken können das dann auch nur begrenzte Zeit ab oder gar nicht.Ist also in meinen Augen immer ne Einzelfall Entscheidung.
Das stimmt allerdings. Es gibt Hakenmodelle die sich nicht wirklich schleifen lassen, da sie chemisch geschärft worden sind. Bei Anderen funktionierts aber.
-
-
-
Hab mein Abi auch dieses Jahr gemacht. Viel Glück!
...und so schlimm ist es nicht.
-
"Bayern holt sich Triple. Stuttgart hat nicht verhütet"
Glückwunsch!
-
Zitat von Johnny79
Deutsche sollten in Deutschland spielen, und die anderen Nationen dort. Hört sich hart an, ist auch nicht rechts gemeint, aber was ist denn das für ein Sport, wo sich jeder einkauft, was er will, aus allen möglichen Nationen.Das finde ich schon sinnvoll, dass man Spieler anderer Nationen kaufen kann. Auch im Sinne der Spieler. Wenn ein junger Spieler aus einem armen Land die Chance bekommt durch den Fußball aufzusteigen ist das doch gut. Wenn er nur in seinem Land, in dem man nichts mit Fußball erreichen bzw. verdienen kann, spielen darf, bleibt der arm und unbekannt.
-
Glückwunsch an den FC Bayern zum Champions League Sieg! War ein gutes Spiel!
...und ich bin kein Fußballfan.
@Colin: Jaja, da werden die Bayern gehasst und während der WM feiern dann alle wieder Müller, Neuer und co.
-
-
Taxler: Ich habe nicht "gefordert", dass unser komplettes Rechtssystem verändert wird. Das mit den Grauzonen funktioniert beim Angeln! Die Länder, die es beherrschen, gehen schließlich auch nicht unter im Chaos von schwammiger Rechtsprechung.
-
Dieses "Tötungsgebot" ist typisch Deutschland.
Ich hab das Gefühl, dass man in Deutschland nach dem Motto "Ganz oder gar nicht" bzw. Tot oder lebendig verfährt. Grauzonen gibt's nicht! Das ist allerdings auch nur beim Tierschutz so. Aufgrund unserer (der deutschen) Geschichte ist das Verbot der Sterbehilfe bei Menschen zum Beispiel gegensätzlich zu dem Verhalten gegenüber Tieren. Siehe die prozentuale Anzahl der von der PETA getöteten Heim-Tiere (ich weiß; ist nicht DE).Meiner Meinung nach sollte es beim Angeln solche Grauzonen geben. Weder das (hoffentlich selektive) Entnehmen noch das Zurücksetzen maßiger Fische sollte verboten oder geächtet werden. Ein guter Kompromiss wäre imho ein Zwischenmaß.
Und nochmal zu deinem Wunsch Fische wieder freilassen zu wollen: das sollte kein Problem sein wenn man es richtig anstellt und mit dem "richtigen" Gedanken ans Wasser geht. Mit der Erklärung, dass du den Fisch nicht verwerten kannst, weil er zu groß oder eine andere Art ist, kann dir niemand was. Aber wie schon gesagt sollte man beim Ansprechen von konsequentem C&R vorsichtig sein und es bei fremden Anglern oder gar einem Richter/Polizist etc. tunlichst lassen.
-
-
-