sommerloch| NENNT MICH SHERLOCK!!!

  • ich hab gestern dank meiner investigativen hochbegabung folgende entdeckung gemacht .. also .. kennt ihr von cypress hill diesen neuen song? "what's your name?" heisst der .. zusammen mit dem tim armstrong von rancid aufgenommen .. und ma ganz ehrlich auch wenn ich nich so auf hiphop steh gefiel mir der song .. und gestern wühl ich mich so durch meine plattensammlung und find ne platte von the clash ..die gute alte "london calling" von 1980 .. älter als ich .. lang nich mehr gehört also hab ich die nebenher n bisschen laufen lassen und auf einma "oh .. wie kommen cypress hill auf die clash platte?"


    ja .. cypress hill haben "the guns of brixton" geklaut/gecovert/gesamplet wie auch immer man das nennen darf .. und wieder ein erfolg für mich 8)


    ...das wollte ich nur mal loswerden..

  • Die meisten erfolgreichen Titel, die die letzten Jahre (speziell im Technobereich) liefen, sind
    Replica von alten Songs.
    Da man jedoch nicht darauf aufmerksam macht, dass hier gecovered wurde,
    meinen die meisten Fans, wie ausgesprochen innovativ doch
    verschiedene Interpreten sind. :roll:


    Aber - was solls!
    Hauptsache, es gefällt!


    Gruß,
    Peter

  • ja das gecovered und zusammengesampled wird is nu echt, gerade im mainstream nichts neues.. warum auch was neues entwickeln/erfinden/schrieben wenn man einfach covern kann, wobei cih persönlich prinzipiell gar nichts gegen coversongs hab


    es gibt sooo viele gute coversongs

  • Da kann ich Dir zum Teil beipflichten!
    Allerdings empfinde ich bei 3 von 4 Coversongs die Originalversion gelungener.
    Das wiederum ist aber eine Sache des persönlichen Geschmacks!


    Gruß,
    Peter

  • das liegt meist daran, dass viele bands/künstler versuchen mit ihrem cover an das original ranzukommen anstatt ihren eigenen stil beizubehalten und das gecoverte stück einfahc zu interpretieren


    es gibt ne band, die nennen sich "me first & the gimme gimmes" und die haben mittlerweile 5 alben rausgebracht auf denen sie NUR coversongs spilen. die covern sich quer durch die musikgeschichte, angefangen in den 50ern bis zu heutiger musik. die haben zum beispiel aus sinnead o'connors "nothing compares to you", was ja eigentlich ne supertraurige ballade is, n sehr geiles lied gemacht. Umeiniges schneller und teilweise off-beat. das gibt in meinen augen dem lied ne ganz andere stimmung, anders interpretiert eben..


    also falls die möglichkeit besteht unbedingt mal coverversionen von me first and the gimme gimmes anhören


    homepage der band:


    http://wewewe.fatwreck.com/ban…N19HRMXIAADnNuF4&code=ME1 ...entschärfte version

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!