Wie bestimme ich die tauchtiefe eines Kunstköders?

  • Zitat

    Je länger die Schnur, umso tiefer taucht der Wobbler.


    Jain. Hierbei darf der Auftrieb der Schnur nicht vergessen werden. Der hängt von mehreren Faktoren ab, und außerdem müssen statischer und dynamischer Auftrieb unterschieden werden.
    Den statischen Auftrieb bestimmen zum einen die Schwimmfähigkeit der Schnur und die Schnurlänge.
    Der dynamische wird ebenfalls von der Länge, zusätzlich vom Durchmesser und der Schleppgeschwindigkeit bestimmt.
    Da ausserdem noch der von Länge und Rutenstellung abhängige Schnurwinkel Einfluss auf die Tauchtiefe z.B. eines Wobblers hat, ist es m.E. ziemlich schwer, vor dem praktischen Einsatz (betrifft insbesondere Wobbler!) die Tauchtiefe hinreichend genau zu schätzen.
    Aus diesem Grund beschränke ich mich i.d.R. auf einige wenige Wobblertypen, von denen ich aus Erfahrung weiß, wie sie sich verhalten.


    Durch den dynamischen Auftrieb bildet sich in schwimmender und sinkender Schnur ein vertikaler Bogen, dessen Ausprägung von Schnurlänge/Schnurdurchmesser und dem Wasserwiderstand des Kunstköders abhängt: Je länger/dicker die Schnur bzw. je geringer der Wasserwiderstand des Köders, desto stärker der Bogen.


    Selbstredend spielt es auch eine Rolle, ob ein schwimmender oder sinkender Köder eingesetzt wird.
    Ich selbst bevorzuge zum Wobbeln Schwimmwobbler, da sich deren Tauchtiefe durch die Schleppgeschwindigkeit m.E. besser regulieren läßt, was über hängerträchtigem Grund die Nerven schont.


    Alle diese Faktoren bekommt man eigentlich nur durch Ausprobieren in den Griff. Mit der Zeit lernt man dann, anhand von Schnurlänge und-winkel die Tauchtiefe abzuschätzen.
    Bei Gummifischen, Blinkern und anderen Ködern ohne aktiven Abtrieb (durch Tauchschaufel oder spezielle Formgebung) ist es meiner Ansicht nach viel leichter, die Tauchtiefe auf Anhieb zu kontrollieren, als bei (noch ungefischten) Wobblern. Andererseits kann man mit einem Wobbler, den man gut genug kennt (lange gefischt hat), viel genauer fischen.
    Deshalb sind mir fast die Tränen gekommen, als mir vorige Woche mein letzter Super Shad Rap, der mir ca. 10 Jahre lang ordentlich Fisch gebracht hatte, von einer Hechturgroßmutter geklaut wurde, die wahrscheinlich neuer persönlicher Rekord gewesen wäre... :cry:
    Hoffentlich wird sie den Haken schnell genug wieder los...
    Es war übrigens meine Schuld: Ich war zu faul gewesen, das Vorfach auszuwechseln - und prompt ist es an der Klemmhülse gerissen.
    Ist mir sehr peinlich :oops:
    Michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!