downrigger erfahrungen?

  • Hallo,


    ich habe mir einen Downrigger zugelegt, mit dem ich vom Ruderboot aus schleppe; Struktur und Bestand meines Gewässers machen oft tiefes Schleppen in 8-18 Meter Tiefe nötig.


    Als "Anfänger" mit diesem Gerät habe ich ein paar Probleme bzw. könnte Tipps gebrauchen:


    - Der Downrigger "singt" bzw. vibriert sehr stark, ein äusserst unangenehmes lautes Geräusch. Kann man das irgendwie eindämmen/verhindern?


    - gibt es Möglichkeiten, den Wasserdruck (der vor allem das Schleppen in größeren Tiefen deutlich erschwert bzw. schnelles Schleppen z.B. auf Seeforelle kaum noch möglich macht) zu mindern? Gibt es z.B. spezielle Bleie, oder macht es Sinn, das Metall-Kabel durch eine dicke Monofile zu tauschen?


    Bin für alle Tipps bezüglich Downrigger & Ruderboot dankbar,
    gruesse
    admiral

  • Hi Admiral,


    kann es vielleicht sein das das Downriggerblei zu schwer gewählt ist?? Was für ein Gewicht benutzt du??


    Wie stark sind die Vibrationen??


    Hast du den Downrigger vielleicht nicht fest genug gemacht???



    Und auf keinem Fall würde ich das Stahlseil durch ne Monoschnur ersetzen, sonst dürfte es ziehmlich schnell ins Geld gehen wenn du ständig die Bleie verlierst. ;)

  • Ich habe 1,5 kg Gewicht dran. Die Vibrationen konnte ich bisher schon stark minimieren, indem ich einen Dichtungsgummi zwischen Blei und Seil gehängt habe, sowie den Downrigger mit einer kleinen Gummiplatte zwischen Boot und Rigger dämpfe. Der Downrigger ist mit vier Schrauben fest auf dem Boot verschraubt. Trotzdem macht er immer noch ordentlich Lärm. Ein anderer Angler meinte, ich solle das Gewicht erhöhen (?).


    Die Frage ist ob man mit einer leichteren Schnur wirklich das Blei verlieren muss: Ich habe relativ selten Hänger, da der See in dem ich fische sehr tief ist (und ich dank Echolot ungefähr weiss, wie tief es ist). Bisher hat die 8-10kg Schnur die ich verwende das Boot immer "gehalten", d.h. es war mir sogar möglich, via Rute zur Hängerstelle zurückzuziehen (ich weiss, nicht gut fürs gerät;-). Da ich wie gesagt ohne Motor fische und der Downrigger ja auch eine Bremse hat, erscheint es mir erstmal unwahrscheinlich, dass ich bei einer Schnur mit ordentlich Tragkraft einfach mal das Blei abreise, bzw. sollten eine verringerung der 60kg tragkraft die ich im moment habe auf 30kg eigentlich noch immer ausreichen sein, oder?


    Die Frage ist, ob dies einen positiven Effekt hat, oder andere Komplikationen mit sich bringt?

  • Zitat von admiral


    Die Frage ist, ob dies einen positiven Effekt hat, oder andere Komplikationen mit sich bringt?



    Gute Frage, ich würd einfach mal sagen mach dir die Mühe und tüddel das mal um und probier es aus. ;)


    Kann natürlich auch sein das das Gewicht zu leicht ist, würd ich ebenfalls mal austauschen und ein schwereres dran machen.


    Von der Befestigung her denke ich müßte dat doch ok sein. ;)

  • Es ist es ja das Stahlseil was schwingt und nicht das Blei. Da bringt dann auch ein Gummi zwischen Stahlseil und Blei nicht so viel.


    Die Schwingungen des Seils kann man reduzieren indem man die Länge des Seils reduziert. Das soll jetzt nicht heißen dass Du nur auf 1m Tiefe schleppen sollst. Versuch einfach alle 2m die Schwingung zu unterbrechen.
    Das ist beispielsweise möglich indem Du ca. 10cm große Plastikscheiben anbringst. Dann wird es aber schwer beim einholen. Einfach geht es indem Du das Schwingungsverhalten veränderst wenn Du alle 2m ca. 50cm Plastikschlauch auf dein Stahlseil ziehst.


    Auf den Vorschlag mit dem schwereren Blei würde ich mich nicht einlassen. Um das Seil Schwingungsfrei zu halten müsstest Du schon Zentnerweise Blei durch den See ziehen.


    Monofile Schnur mit 1mm Durchmesser kannste nehmen. Die wird aber so schnell spröde und brüchig bei der Dauerbelastung dass Du sie regelmäßig erneuern musst.

  • Ich kenne das so ähnlich vom Wallerfischen.
    Ich habe so ein surren immer nur bei einer bestimmten Schnur.
    Diese Schnur ist ein bisschen "grob" geflochten.
    Nehme ich feiner geflochtene, ist das surren auch weg.
    Könnte als durchaus am Stahlseil direkt liegen.
    Wenns nicht so teuer ist, würde ich mal ein Stahlseil gegen feineres austauschen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!