Ködercheck
Moderatoren: Valestris, Derrik Figge, Onkel Tom, Moderatoren
Ködercheck
Moin moin Gemeinde,
wie üblich kommen zur neuen Saison auch immer wieder neue Kunstköder auf den Markt. Kürzlich stieß ich auf einen sehr interessanten Köder, den ich euch hier mal zeigen möchte. Am besten, ihr schaut euch mal dieses kleine Video dazu an.
Molix Supernato
Ich finde das Prinzip recht interessant, habe dabei aber einen bestimmten Gedanken, der mich vor dem Kauf zurückschrecken lässt. In so ziemlich allen Gewässern hier in meiner Ecke gibt es Hechte. Ich frage mich ernsthaft, wie lange dieser Gummikörper und somit die vielfältige Einsatzmöglichkeit des Köders erhalten bleibt, wenn da immer wieder Hechte drauf hacken?!
Wie seht ihr das ganze, würdet ihr es trotzdem mal probieren, hat ja schließlich auch seinen Preis das Ganze.
wie üblich kommen zur neuen Saison auch immer wieder neue Kunstköder auf den Markt. Kürzlich stieß ich auf einen sehr interessanten Köder, den ich euch hier mal zeigen möchte. Am besten, ihr schaut euch mal dieses kleine Video dazu an.
Molix Supernato
Ich finde das Prinzip recht interessant, habe dabei aber einen bestimmten Gedanken, der mich vor dem Kauf zurückschrecken lässt. In so ziemlich allen Gewässern hier in meiner Ecke gibt es Hechte. Ich frage mich ernsthaft, wie lange dieser Gummikörper und somit die vielfältige Einsatzmöglichkeit des Köders erhalten bleibt, wenn da immer wieder Hechte drauf hacken?!
Wie seht ihr das ganze, würdet ihr es trotzdem mal probieren, hat ja schließlich auch seinen Preis das Ganze.
virtueller Schankwirt der Blinker-Onlinekneipe
Onkel Tom's Hütte
Onkel Tom's Hütte
- RudivomSee
- Zander
- Beiträge: 953
- Registriert: 22.01.2009 - 18:37
- Wohnort: Soest
Da bist Du sehr optimistisch Andal, würde eher sagen ein Biss und die Luft ist raus, im wahrsten Sinne.....
Ich bin wie ich bin; die einen kennen mich, die anderen können mich!!!
http://www.soester-angelverein.de/
http://www.soester-angelverein.de/
Haha ich liebe diese geilen Werbevideos
wie immer schön vom Hänger weggezogen wird.
Also ich könnte wetten den beim ersten Wurf genauso zu versenken wie jeden anderen Köder im Rhein auch!
Natürlich sieht der Köder wieder cool aus.. Ist auch eine nette Idee aber ich sehe es ähnlich ein Hecht-> kaputt.

Also ich könnte wetten den beim ersten Wurf genauso zu versenken wie jeden anderen Köder im Rhein auch!
Natürlich sieht der Köder wieder cool aus.. Ist auch eine nette Idee aber ich sehe es ähnlich ein Hecht-> kaputt.
-
- Barsch
- Beiträge: 143
- Registriert: 25.03.2012 - 13:38
- Raubfisch-Fan
- Zander
- Beiträge: 661
- Registriert: 04.07.2011 - 21:39
Das ganze kommt darauf an, wie der Köder aufgebaut ist.
Ich hab zum Beispiel einen Topwater-Frosch, der von den Haken + Fransen ähnlich aufgebaut ist und der schwimmt trotz tiefer Risse und Bissspuren immer noch.
Und wenn das Ding tatsächlich mal Wasser zieht, kann man einfach draufdrücken und das Wasser wird "rausgeprustet".
Aber ehrlich gesagt glaube ich auch das er nicht all zu viele Hechte aushalten wird. Das tun normale Gummis aber auch nicht immer
.
Ich hab zum Beispiel einen Topwater-Frosch, der von den Haken + Fransen ähnlich aufgebaut ist und der schwimmt trotz tiefer Risse und Bissspuren immer noch.
Und wenn das Ding tatsächlich mal Wasser zieht, kann man einfach draufdrücken und das Wasser wird "rausgeprustet".
Aber ehrlich gesagt glaube ich auch das er nicht all zu viele Hechte aushalten wird. Das tun normale Gummis aber auch nicht immer

pro catch and release
Ich bin ebenfalls für die ein-Hecht-und-Sinker-Variante.
Der Köder an sich läuft echt cool. Is immer wieder faszinierend wie die so vor sich hin zucken in diesen völlig naturgetreuen Gewässern.
Neeee, mal ehrlich.
Ich würde den Köder schon testen, nur ich mache mir halt auch die Gedanken, ob sich so ein Köder "lohnt" ?
Ich kann ja auch mit Topwaterködern an der Oberfläche fischen, oder mit GuFis mit "versteckten" Haken am Grund. Is ja so ähnlich.

Der Köder an sich läuft echt cool. Is immer wieder faszinierend wie die so vor sich hin zucken in diesen völlig naturgetreuen Gewässern.

Neeee, mal ehrlich.
Ich würde den Köder schon testen, nur ich mache mir halt auch die Gedanken, ob sich so ein Köder "lohnt" ?
Ich kann ja auch mit Topwaterködern an der Oberfläche fischen, oder mit GuFis mit "versteckten" Haken am Grund. Is ja so ähnlich.

Wir müssen eindeutig aufhören so wenig zu angeln !!!
P.S.: Diese Info wurde auf 100% recycelten Datensätzen geschrieben und ist nach der Löschung sämtlicher Buchstaben und Zahlen erneut verwendbar.
P.S.: Diese Info wurde auf 100% recycelten Datensätzen geschrieben und ist nach der Löschung sämtlicher Buchstaben und Zahlen erneut verwendbar.
Stimmt, aber ein normaler Gummi kostet auch nicht ~17 € das Stück!
Ich sehe, ihr habt dieselben Befürchtungen wie ich. Keine Ahnung ob ich mir das Teil in einer schwachen Minute trotzdem mal zulege.

Ich sehe, ihr habt dieselben Befürchtungen wie ich. Keine Ahnung ob ich mir das Teil in einer schwachen Minute trotzdem mal zulege.

virtueller Schankwirt der Blinker-Onlinekneipe
Onkel Tom's Hütte
Onkel Tom's Hütte
-
- Hecht
- Beiträge: 1650
- Registriert: 11.06.2012 - 10:22
- Wohnort: Bad Salzuflen
Onkel Tom hat geschrieben:Stimmt, aber ein normaler Gummi kostet auch nicht ~17 € das Stück!![]()
Ich sehe, ihr habt dieselben Befürchtungen wie ich. Keine Ahnung ob ich mir das Teil in einer schwachen Minute trotzdem mal zulege.
Ooooohh jaaaa Tom.

Die gemeine schwache Minute....... Die hatte ich auch schon ein paar mal.

Wir müssen eindeutig aufhören so wenig zu angeln !!!
P.S.: Diese Info wurde auf 100% recycelten Datensätzen geschrieben und ist nach der Löschung sämtlicher Buchstaben und Zahlen erneut verwendbar.
P.S.: Diese Info wurde auf 100% recycelten Datensätzen geschrieben und ist nach der Löschung sämtlicher Buchstaben und Zahlen erneut verwendbar.
Charmantes Gummitierchen. Hatte ich mir im Katalog auch schon angeschaut. Aber wenn ich bedenke, was Hechte so alles mit Tauchequipment anstellen, wenn sie mal mies drauf sind ... Nö, halte ich dafür für absolut untauglich. Habe zu dem Köderfisch aber auch noch eine Frage: Wieso hat der Promo-Mensch im Werbevideo so viel drauf herumgedrückt? Was soll mir das als potenziellem Käufer sagen?
Das Teil ist zunächst mit Luft gefüllt und schwimmt dann an der Oberfläche. Wenn du es unter Wasser hältst und dann zusammen drückst, füllte es sich bei jedem Druck mit ein wenig Wasser. Dadurch kannst du den Köder so lange mit Wasser füllen, bis er deinen Ansprüchen an der jeweiligen Angelstelle genügt. Aus dem schwimmenden Köder wird somit ein langsam sinkender, ein schwebender oder eben ein schnell sinkender Köder. Das ist ja das Interessante an dem Teil, es vereint viele nützliche Dinge.
Das alles bringt nur leider nichts, wenn diese "Technik" nach nur wenigen Hechtbissen nicht mehr funktioniert und man dadurch einen permanent schnell sinkenden Gummiköder hat. Dann macht es nämlich auch ein Gummifisch am Jig, der kostet deutlich weniger.
Das alles bringt nur leider nichts, wenn diese "Technik" nach nur wenigen Hechtbissen nicht mehr funktioniert und man dadurch einen permanent schnell sinkenden Gummiköder hat. Dann macht es nämlich auch ein Gummifisch am Jig, der kostet deutlich weniger.
virtueller Schankwirt der Blinker-Onlinekneipe
Onkel Tom's Hütte
Onkel Tom's Hütte
Onkel Tom hat geschrieben:Stimmt, aber ein normaler Gummi kostet auch nicht ~17 € das Stück!![]()
Ich sehe, ihr habt dieselben Befürchtungen wie ich. Keine Ahnung ob ich mir das Teil in einer schwachen Minute trotzdem mal zulege.
Du wirst ihn Dir kaufen- ganz sicher

Hätte ich einen Weinberg, ich würde ihn 'Hang zum Alkohol' nennen
Gerd aus Ferd hat geschrieben:Onkel Tom hat geschrieben:Stimmt, aber ein normaler Gummi kostet auch nicht ~17 € das Stück!![]()
Ich sehe, ihr habt dieselben Befürchtungen wie ich. Keine Ahnung ob ich mir das Teil in einer schwachen Minute trotzdem mal zulege.
Du wirst ihn Dir kaufen- ganz sicher
Was soll er auch in so einer Angelegenheit anderes machen? Ihm sitzt kein Schulteräffchen auf, ihm hängt ein ausgewachsener Silberrücken im Kreuz und brüllt: "KAUFEN!"

Angler neigen sehr stark dazu, dort mit Lösungen aufzuwarten, wo gar keine Probleme bestehen.