hallo leute
ch habe eine frage.. ich möchte am samstag an einen forellenteich angeln gehen... und es wird sehr gutes wetter gemeldet... habt ihr gute tipps für mich.. wie ich am besten viel und gut fange...
lg kleineanglerin87
am forellenteich bei warmen wetter....
Moderatoren: Valestris, Onkel Tom, Derrik Figge, Moderatoren
-
- Rotfeder
- Beiträge: 10
- Registriert: 07.07.2009 - 21:41
Das ist bei diesem warmen Wetter extrem schwierig auf Forelle! Das Wasser ist oft zu warm für die Forellen und sie wollen nicht richtig oder gar nicht beißen, da einfach zu wenig Sauerstoff im Wasser ist! Forellen mögen es lieber kühl und Sauerstoffreich!
Um doch noch eventuell ein paar Fische zu fangen solltest du aktiv fischen, sprich mit bewegtem Köder! Sicherlich ist es nicht verkehrt mit Spirolino zu angeln, da du hier in tiefere Gewässerlagen kommst, wo es noch kühler sein wird und die Fische dort eher stehen werden als an der Oberfläche! Und Köder halt was gerade gut geht, Forellenteig, Bienenmaden etc. da musste halt probieren!
Um doch noch eventuell ein paar Fische zu fangen solltest du aktiv fischen, sprich mit bewegtem Köder! Sicherlich ist es nicht verkehrt mit Spirolino zu angeln, da du hier in tiefere Gewässerlagen kommst, wo es noch kühler sein wird und die Fische dort eher stehen werden als an der Oberfläche! Und Köder halt was gerade gut geht, Forellenteig, Bienenmaden etc. da musste halt probieren!
If you always do what you´ve always done, you will always get what you always got!
Es ist keineswegs gesagt, dass der Teich sich stark erwärmt - meist ist in solchen Angelanlagen für einen guten Wasserdurchsatz gesorgt, etwa mit umgeleitetem Bachwasser.
Die Forellen werden also recht oberflächenaktiv sein.
Für mich immer die Gelegenheit, es mit der Trockenfliege zu probieren.
Da du wahrscheinlich nicht Fliegenfischen betreibst, versuch mal - wie von CarpGear vorgeschlagen, eine schwimmende Sbirulinomontage.
Als Köder kannst du ja mal eine gut schwimmende Trockenfliege (etwa Rehhaarsedge) anknoten und sie beim langsamen Einholen des sbirulinos schlittern lassen.
Auch Nassfliegen, unbeschwerte Nymphen und Stramer sollten einige Bisse bringen.
Mein kleiner Sohn hat mit dem Wooly Bugger an der Sbirulino-Montage schon mit guten Fangerfolgen sein Fischer-Ego polieren können.
Die Forellen werden also recht oberflächenaktiv sein.
Für mich immer die Gelegenheit, es mit der Trockenfliege zu probieren.
Da du wahrscheinlich nicht Fliegenfischen betreibst, versuch mal - wie von CarpGear vorgeschlagen, eine schwimmende Sbirulinomontage.
Als Köder kannst du ja mal eine gut schwimmende Trockenfliege (etwa Rehhaarsedge) anknoten und sie beim langsamen Einholen des sbirulinos schlittern lassen.
Auch Nassfliegen, unbeschwerte Nymphen und Stramer sollten einige Bisse bringen.
Mein kleiner Sohn hat mit dem Wooly Bugger an der Sbirulino-Montage schon mit guten Fangerfolgen sein Fischer-Ego polieren können.
Cogito, ergo sum.
Credo, ergo intelligo.
Piscor, ergo vivo.
P.S.: Don't buy a fly - just tie!
Credo, ergo intelligo.
Piscor, ergo vivo.
P.S.: Don't buy a fly - just tie!
-
- Zander
- Beiträge: 683
- Registriert: 04.11.2008 - 15:52
Kretzsche73 hat geschrieben:reverend hat geschrieben:Auch Nassfliegen, unbeschwerte Nymphen und Stramer sollten einige Bisse bringen.
Mein kleiner Sohn hat mit dem Wooly Bugger an der Sbirulino-Montage schon mit guten Fangerfolgen sein Fischer-Ego polieren können.
Also kann man Fliegen auch mit einer "normalen" Angel fischen?
Ich bin zwar kein Fliegenfischer, aber durchs Forellenangeln kann ich dazu nur ja sagen!

If you always do what you´ve always done, you will always get what you always got!
-
- Zander
- Beiträge: 199
- Registriert: 26.08.2011 - 18:46
-
- Hecht
- Beiträge: 2078
- Registriert: 02.10.2007 - 12:30
- Wohnort: Erkelenz/NRW
-
- Zander
- Beiträge: 199
- Registriert: 26.08.2011 - 18:46
-
- ROOKIE
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.08.2016 - 18:45
Re: am forellenteich bei warmen wetter....
Moin moin!
Eigentlich haben wir ja diese Woche Bombenwetter um zu baden oder sich die Sonne aufm Pelz scheinen zu lassen, ich habe aber schon seit längerem geplant, diesen Sonntag angeln zu gehen.
Da sich gerade ja die kleinen Gewässer recht schnell aufheizen würde sich es wahrscheinlich nur sehr früh morgens lohnen.
Jetz meine Frage:
Ich schwanke zwischen Toniforelli im Oldenburger Land, dort gibt es einen größeren Teich mit Frischwasserzufuhr oder aber dem Ladillensee auch ganz in der Nähe.
Ich habe mir ne neue Tremarellaausrüstung zugelegt und würde die natürlich nur zu gerne ausprobieren.
Welche der beiden Anlagen würdet ihr mir da empfehlen, oder doch lieber das Wetter genießen und auf kühlere Tage warten?
Eigentlich haben wir ja diese Woche Bombenwetter um zu baden oder sich die Sonne aufm Pelz scheinen zu lassen, ich habe aber schon seit längerem geplant, diesen Sonntag angeln zu gehen.
Da sich gerade ja die kleinen Gewässer recht schnell aufheizen würde sich es wahrscheinlich nur sehr früh morgens lohnen.
Jetz meine Frage:
Ich schwanke zwischen Toniforelli im Oldenburger Land, dort gibt es einen größeren Teich mit Frischwasserzufuhr oder aber dem Ladillensee auch ganz in der Nähe.
Ich habe mir ne neue Tremarellaausrüstung zugelegt und würde die natürlich nur zu gerne ausprobieren.
Welche der beiden Anlagen würdet ihr mir da empfehlen, oder doch lieber das Wetter genießen und auf kühlere Tage warten?