Wie fängt man Marmorkarpfen
Moderatoren: Valestris, Onkel Tom, Derrik Figge, Moderatoren
-
- Zander
- Beiträge: 462
- Registriert: 16.02.2005 - 9:42
- Wohnort: Hessen
Wie fängt man Marmorkarpfen
Hallo,
in den letzten Tagen konnte ich an einem grossen Teich einige ganz ordentliche Marmorkarpfen sehen.
Sie zogen in kleinen Trupps dicht unter Oberfläche entlang.
Mit welchen Ködern und Montagen kann diese Fische fangen?
in den letzten Tagen konnte ich an einem grossen Teich einige ganz ordentliche Marmorkarpfen sehen.
Sie zogen in kleinen Trupps dicht unter Oberfläche entlang.
Mit welchen Ködern und Montagen kann diese Fische fangen?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie unkomentiert behalten.
Erstaunlich aber wahr, bei den Fischen handelt es sich eigentlich um Planktonfresser, genau wie bei Grasfischen und Silber"karpfen". Diese filtern ihre Nahrung größtenteils aus dem Wasser, außerdem verknabbern sie auch die ein oder andere Wasserpflanze. So richtig gezielt lassen sie sich kaum befischen, wenn sie an der Oberfläche sind, kannst Du sie mit Schwimmbrot oder anderen Oberflächenködern beangeln und haffen, dass sie diesen aus dem Wasser filtern. Angeblich sollen sie sich gezielt mit Salatherzen befischen lassen, dazu kann ich jedoch keine eigenen Erfahrungen berichten.
Hätte ich einen Weinberg, ich würde ihn 'Hang zum Alkohol' nennen
-
- Zander
- Beiträge: 462
- Registriert: 16.02.2005 - 9:42
- Wohnort: Hessen
Das Brötchen was ich ihnen angeboten habe, haben sie ignoriert. Es sie noch nicht einmal gestört, wie das Brötchen nur ein paar Zentimeter neben ihnen auf dem Wasser gelandet ist.
Aber irgendwie muss man den Jungs doch beikommen. Zumal wenn man sieht wo sie stehen
Aber irgendwie muss man den Jungs doch beikommen. Zumal wenn man sieht wo sie stehen
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie unkomentiert behalten.
Mit Ausdauer, Geduld und vor allem Glück. Wenn Du in deren Nähe fischst, saugt vielleicht mal einer Dein Brötchen ein. Oder Du testest mal schwimmendes Grünzeugs, vielleicht ist an den Gerüchten ja was dran.
Grasfische habe ich an unserem Vereinssee schon auf Hartmais gefangen, als Beifang beim Karpfenangeln. Sie suchen wohl auch aktiv am Gewässergrund. Aber Marmorkarpfen...Keine Ahnung.
Grasfische habe ich an unserem Vereinssee schon auf Hartmais gefangen, als Beifang beim Karpfenangeln. Sie suchen wohl auch aktiv am Gewässergrund. Aber Marmorkarpfen...Keine Ahnung.
Hätte ich einen Weinberg, ich würde ihn 'Hang zum Alkohol' nennen
- Smirfknift
- Hecht
- Beiträge: 2058
- Registriert: 15.01.2009 - 17:55
- Wohnort: Weiden i.d.Opf.
Also wir haben in beiden Vereinsweihern Grasfische drinn und die sind praktisch unfangbar...
Denen hab ich des Brot direkt vor die Schnauze geworfen und die Matzen hamm ned draufgebissen.
Hier hat einer gepresstes Plankton verwendet, das klingt intressant:
http://www.uttendorf-info.at/fischen.htm
Denen hab ich des Brot direkt vor die Schnauze geworfen und die Matzen hamm ned draufgebissen.
Hier hat einer gepresstes Plankton verwendet, das klingt intressant:
http://www.uttendorf-info.at/fischen.htm
Gerd aus Ferd hat geschrieben:Grasfische habe ich an unserem Vereinssee schon auf Hartmais gefangen, als Beifang beim Karpfenangeln.
Ist mir persönlich noch nicht passiert, aber mein Kollege hat so auch schon einige als "Beifang" erwischt.
Vielleicht probierst du es halt mal nicht tagsüber auf Sicht, sondern nachts bzw. in der Dämmerung auf Grund... wäre jetzt mein Ansatz.

Gruß
Olli
Olli
-
- Zander
- Beiträge: 462
- Registriert: 16.02.2005 - 9:42
- Wohnort: Hessen
Graskarpfen habe ich auch schon als Beifang beim Karpfenangeln gehabt.
Aber wenn die Marmorkarpfen nur Plankton innhalieren, dann wird ihnen mit sonstigen Futter schwer beizukommen sein.
Wenn die Dämmerung einsetzt, lassen sich die Marmorkarpfen wieder absinken. Dies bestätigt natürlich ihr natürliches Verhalten. Sie ziehen dem Plankton nach. Bei Sonne oben, bei Dunkelheit unten
Aber wenn die Marmorkarpfen nur Plankton innhalieren, dann wird ihnen mit sonstigen Futter schwer beizukommen sein.
Wenn die Dämmerung einsetzt, lassen sich die Marmorkarpfen wieder absinken. Dies bestätigt natürlich ihr natürliches Verhalten. Sie ziehen dem Plankton nach. Bei Sonne oben, bei Dunkelheit unten
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie unkomentiert behalten.
Bei uns am Vereinsgewässer wurden Mamorkarpfen auch auf Spinnköder gefangen oder beim Grundangeln als Gelegenheitsfang.
Ich habe gehört das sich spagelspitzen ganz gut eignen um diese Art "Karpfen" zu befischen, bei uns sind damit an einem Tag zwei Graser und ein Mamorkarpfen gefangen worden.
Beim SPinnfischen attackieren die Mamorkarpfen den Spinner oder anderen Kunstköder wenn er ihnen zu Nahe kommt, vorallem im Sommer wennn diese Karpfen oft Paar oder Rudelweise durch die Gegend ziehen.
Sie wollen sich verteidigen weil sie den Spinner als Bedrohung ansehen und packen zu.
Hoffe ihc konnte dir helfen....
Petri Heil
Ich habe gehört das sich spagelspitzen ganz gut eignen um diese Art "Karpfen" zu befischen, bei uns sind damit an einem Tag zwei Graser und ein Mamorkarpfen gefangen worden.
Beim SPinnfischen attackieren die Mamorkarpfen den Spinner oder anderen Kunstköder wenn er ihnen zu Nahe kommt, vorallem im Sommer wennn diese Karpfen oft Paar oder Rudelweise durch die Gegend ziehen.
Sie wollen sich verteidigen weil sie den Spinner als Bedrohung ansehen und packen zu.
Hoffe ihc konnte dir helfen....
Petri Heil
- allrounder1971
- Zander
- Beiträge: 389
- Registriert: 07.06.2009 - 14:30
- Wohnort: Österreich
- allrounder1971
- Zander
- Beiträge: 389
- Registriert: 07.06.2009 - 14:30
- Wohnort: Österreich
in der slovakischen agngelzeitschrift gab es einen Beitrag indem man grünes schilf nimmt es mit zwei einzelhaken durchsticht, und noch ein paar bleie nimmt um das am grund schwebend zu präsnetieren
soll funktionieren?!!!
soll funktionieren?!!!
Die kürzesten Wörter, nämlich "ja" und "nein" erfordern das meiste Nachdenken. (Pythagoras von Samos)
In Ungarn gibt es viele Marmorkarpfen und dort gibt es tatsächlich einen
Köder um die Plankton fressenden Fische gezielt zu fangen.
Das Zeug nennt sich "Techno Plankton" und sieht aus wie eine überdi-
mensionale Brausetablette.
Dieses Technoplankton wird an einer Posenmontage im Ober- oder Mittel-
wasser angeboten. Die in Schulen umherziehenden Marmorkarpfen werden dann zu dem Ködernebel gelockt und mit einem Hakensystem
"ganz normal" gefangen (gehakt).
Der Rekordmarmorkarpfen aus einem Theissaltarm wog 77,5 kg, ge-
fangen im Juli oder August 2009.
Gruss
Köder um die Plankton fressenden Fische gezielt zu fangen.
Das Zeug nennt sich "Techno Plankton" und sieht aus wie eine überdi-
mensionale Brausetablette.
Dieses Technoplankton wird an einer Posenmontage im Ober- oder Mittel-
wasser angeboten. Die in Schulen umherziehenden Marmorkarpfen werden dann zu dem Ködernebel gelockt und mit einem Hakensystem
"ganz normal" gefangen (gehakt).
Der Rekordmarmorkarpfen aus einem Theissaltarm wog 77,5 kg, ge-
fangen im Juli oder August 2009.
Gruss
-
- Brassen
- Beiträge: 68
- Registriert: 05.01.2010 - 9:12