geflochtene oder monofile
Moderatoren: Valestris, Derrik Figge, Onkel Tom, Moderatoren
geflochtene oder monofile
hab bei manchen gesehen das sie geflochtene schnur drauf hatten und wollt ma fragen was jetzt besser ist und dann noch in welcher stärke
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Re: geflochtene oder monofile
hi,
eigentlich ist geflochtene nicht so gut
sie hat zwar mehr tragkraft aber sie kann sie
beim drill irgend wo abreiben und reist.
oder sie hat keine dehnug und dann kann der harken
leichter aussclitzen.wenn du mit monofil dann stärke
30
mfg leon
eigentlich ist geflochtene nicht so gut
sie hat zwar mehr tragkraft aber sie kann sie
beim drill irgend wo abreiben und reist.
oder sie hat keine dehnug und dann kann der harken
leichter aussclitzen.wenn du mit monofil dann stärke
30
mfg leon
-
- Zander
- Beiträge: 911
- Registriert: 14.08.2006 - 18:16
@leon und eckes15: Bitte benutzt Satzzeichen und achtet auf die Rechtschreibung. Außerdem solltet ihr euch Gedanken um einen logischen Satzbau machen. Es sagt ja keiner was wenn ihr mal etwas falschschreibt oder mal einen Punkt vergesst. Aber bemüht euch wenigstes...
Back to topic:
Also ich fische wenn's mal auf Karpfen gehen sollte, nur mit Monofiler Hauptschnur, da diese abriebfester ist und auch eine gewisse Dehnung hat.
Back to topic:
Also ich fische wenn's mal auf Karpfen gehen sollte, nur mit Monofiler Hauptschnur, da diese abriebfester ist und auch eine gewisse Dehnung hat.
mfg
Friedfischschreck
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Friedfischschreck
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
- welsflüsterer
- Zander
- Beiträge: 451
- Registriert: 10.07.2005 - 11:50
- Wohnort: Remseck
- Kontaktdaten:
Hi,
vielleicht hast du die geflochtene Schnur bei einigen auch gesehen, als die Rute noch nicht ausgelegt war, dann war es einfach eine Schlagschnur.
Die geflochtene nutz man dort wo man mit Kraut zu kämpfen hat, ich selbst habe auch eine drauf und die werde ich gleich mal wieder im See versenken und hoffen, dass ein Karpfen in der nächsten Nacht an meinen Boilies nascht!
Ansonsten macht es in meinen Augen nur Sinn mit durchgehender geflochtener zu fischen, wenn man auf sehr große Distanzen den Köder ausbringt und nicht viele Muscheln, Steine oder ähnliches im Wasser sind.
vielleicht hast du die geflochtene Schnur bei einigen auch gesehen, als die Rute noch nicht ausgelegt war, dann war es einfach eine Schlagschnur.
Die geflochtene nutz man dort wo man mit Kraut zu kämpfen hat, ich selbst habe auch eine drauf und die werde ich gleich mal wieder im See versenken und hoffen, dass ein Karpfen in der nächsten Nacht an meinen Boilies nascht!
Ansonsten macht es in meinen Augen nur Sinn mit durchgehender geflochtener zu fischen, wenn man auf sehr große Distanzen den Köder ausbringt und nicht viele Muscheln, Steine oder ähnliches im Wasser sind.
Andre`tU hat geschrieben:Auf Karpfen fischt man mit eine Monofile Hauptschnur, " Geflochtene " wird als vorfach verwendet.
So fischt man schonend und mit deutlich mehr erfolg auf Karpfen.
Und Zander fängt man nur mit fingerlangen Köderfischen und Meterhechte nur auf 30 cm lange riesen Woobler und Gufis!



Ich fisch zwar auch mit Mono auf Karpfen, weils einfach mal in den meisten Fällen sinnvoller ist, wenn man mit der Haarmontage fischt, aber in einigigen Situationen ist es besser mit geflochtener zur fischen.
Zum Anfang sollte man bei Mono als Einsteiger lieber etwas stärker fischen! Eine 35er ist ganz in Ordnung zum Anfang! Wenn die Erfahrung dann steigt (die ist aber nicht nach einem Jahr da) kann man auch mit der Schnurstärke runter gehen! Ich fische eine 28er Schnur! Die bietet mir die nötige Sicherheit die mir aussreicht, da ich bei uns nicht mit vielen Hindernissen zu rechnen habe! Darunter sollte man mit Mono auch nicht in Hindernissfreien Gewässern fischen. Gibt es Hindernisse ist 35er eigentlich immer empfehlendswert!
If you always do what you´ve always done, you will always get what you always got!
- z40t-schnorrer
- Zander
- Beiträge: 830
- Registriert: 27.11.2004 - 13:58
- Wohnort: Raum Hannover / Bad Wildungen
ich fische 25er, die reicht für so ziemlich jeden karpfen. die kampfkraft wird oft überschätzt, weil viele leute denken die kampfkraft steigt proportional zum gewicht. in den meisten fällen sind die kleinen karpfen sogar viel kampffreudiger.
bei vielen hindernissen oder vor schilfbänken nehme ich stärkere schnüre.
bei vielen hindernissen oder vor schilfbänken nehme ich stärkere schnüre.
So, dann werd ich mal
Ich fische seit zwei Jahren mit ner 14er Geflochtenen, da ich meistens auf große Distanz fische. Ich hab im Drill auf solchen Distanzen einfach mehr Gefühl für den Fisch und weiß exakt, was er gerade macht und wo er ist.
Um im Nahbereich den Fisch nicht unnötig zu verletzen und um zu verhindern, dass der Haken aus dem Maul gerissen wird, wenn ich mal nicht schnellgenug reagiere oder den Fisch von Hindernissen vernhalten muss, verwende ich eine 6-10m lange monofile Schlagschnur, deren Stärke ich vom Gewässer abhängig mache, aber meistens ist es ne 30er oder 35er.
Soviel zu dem Thema: "Auf Karpfen fischt man mit monofilen Schnüren". Es geht auch anders
mfg Tristan

Ich fische seit zwei Jahren mit ner 14er Geflochtenen, da ich meistens auf große Distanz fische. Ich hab im Drill auf solchen Distanzen einfach mehr Gefühl für den Fisch und weiß exakt, was er gerade macht und wo er ist.
Um im Nahbereich den Fisch nicht unnötig zu verletzen und um zu verhindern, dass der Haken aus dem Maul gerissen wird, wenn ich mal nicht schnellgenug reagiere oder den Fisch von Hindernissen vernhalten muss, verwende ich eine 6-10m lange monofile Schlagschnur, deren Stärke ich vom Gewässer abhängig mache, aber meistens ist es ne 30er oder 35er.
Soviel zu dem Thema: "Auf Karpfen fischt man mit monofilen Schnüren". Es geht auch anders

mfg Tristan
Es ist ein Unterschied, ob man zu seinen Prinzipien steht, oder sich nur dahinter versteckt !
-
- Brassen
- Beiträge: 78
- Registriert: 25.03.2007 - 20:11
also ich angel mit monofiler schnur deen der vorteil ist erstens durch die höhere dehnung kann die schnur bei großer entfernung nicht reißen
zweitens werden dir bei gefochtener weit aus mehr fische ausschlitzen als bei der monofilen
wenn du aber in bagerseen oder in verkrauteten gewässern angelst würde ich eine dicke schnur so um die 0.35mm wählen
zweitens werden dir bei gefochtener weit aus mehr fische ausschlitzen als bei der monofilen
wenn du aber in bagerseen oder in verkrauteten gewässern angelst würde ich eine dicke schnur so um die 0.35mm wählen

carp-catcher1990 hat geschrieben:zweitens werden dir bei gefochtener weit aus mehr fische ausschlitzen als bei der monofilen
Dem ist nicht so, glaube mir. Wenn die Montage vernünftig funktioniert und man den Fisch drillen kann, schlitzen auch bei geflochtener so gut wie garkeine Fische aus

Und für den Drill im Nahbereich kann man ja ne Schlagschnur verwenden

mfg Tristan
Es ist ein Unterschied, ob man zu seinen Prinzipien steht, oder sich nur dahinter versteckt !
-
- Zander
- Beiträge: 911
- Registriert: 14.08.2006 - 18:16
-
- Brassen
- Beiträge: 78
- Registriert: 25.03.2007 - 20:11
Wenn dir viele Fische ausschlitzen solltest du mal über ande
ähm wenn man keine ahnung hat sollte man hier nicht son scheiß schreiben 

-
- Zander
- Beiträge: 820
- Registriert: 25.03.2005 - 18:06
Re: Wenn dir viele Fische ausschlitzen solltest du mal über
carp-catcher1990 hat geschrieben:ähm wenn man keine ahnung hat sollte man hier nicht son scheiß schreiben
Auf welche Aussage war dieser wahnsinnig aussagekräftige und intelligente Post bezogen?
Oder hast du dir gedacht: "Ist ja anonym hier, da kann ich ja einfach unbegründet irgendwelche Leute anmachen?"
"Wenn man nicht ab und zu Pech im Leben hat, weiss man das Glück nicht zu würdigen...
Danke dafür!"
Danke dafür!"
Re: Wenn dir viele Fische ausschlitzen solltest du mal über
carp-catcher1990 hat geschrieben:ähm wenn man keine ahnung hat sollte man hier nicht son scheiß schreiben
Wie ein bekannter Comedian jetzt sagen würde:
Ja nee, is klar!!


Es ist ein Unterschied, ob man zu seinen Prinzipien steht, oder sich nur dahinter versteckt !