Regentonne
Moderatoren: Valestris, Derrik Figge, Onkel Tom, Moderatoren
-
- Rotfeder
- Beiträge: 22
- Registriert: 02.01.2005 - 12:18
- Wohnort: Karlsruhe
Regentonne
Hallo!
Ich hab mir in den Keller eine 200l Regentonne gestellt (natürlich mit Luftpumpe) in der ich meinen Köderfischvorrat hältern will. Ich hab nur noch eine Frage; Muss ich das Leitungswasser irgendwie aufbereiten oder kann ich die Fische auch so darin halten?
Mfg,
Karsten
Ich hab mir in den Keller eine 200l Regentonne gestellt (natürlich mit Luftpumpe) in der ich meinen Köderfischvorrat hältern will. Ich hab nur noch eine Frage; Muss ich das Leitungswasser irgendwie aufbereiten oder kann ich die Fische auch so darin halten?
Mfg,
Karsten
- Carp hunter Trunstadt
- Zander
- Beiträge: 1303
- Registriert: 07.10.2004 - 14:33
- Wohnort: Trunstadt (in Oberfranken )
normalerweise halten die fische das so aus. aber zur sicherheit kann man evtl. etwas wasseraufbereiter aus dem aquariumsfachhandel mit reintun.
Meine fische im aquarium genießen diesen luxus, aber meine köfis im keller halten das auch ohne aus.
Meine fische im aquarium genießen diesen luxus, aber meine köfis im keller halten das auch ohne aus.
[align=center]Sich zu melden verhält sich zu einfach drangenommen werden
wie
Von "Amts wegen" zu "auf Antrag"[/align]
-Sprach der Rechtspfleger
wie
Von "Amts wegen" zu "auf Antrag"[/align]
-Sprach der Rechtspfleger

klar geht das ohne wasseraufbereiter - eigentlich. Aber lass die frisch gefangenen KöFis ein paar Tage in einem anderen Behälter (ich nehm die Badewanne
- meine Frau ist da Gott sei Dank recht verständnisvoll) Dann könne die sich erst mal noch aussch... und machen das nicht in der Regentonne, dann kannst Du sie auch hältern ohne Wasserwechsel

- TincaTinca
- Hecht
- Beiträge: 2605
- Registriert: 21.05.2004 - 22:26
- Sebastian1985
- Zander
- Beiträge: 879
- Registriert: 25.01.2004 - 21:03
- Wohnort: PikeRiver Berkel
am besten die kaufst dir nen filter der das wasser gut umwälst dann nimmst noch die hälfte an wasser aus dem see/fluß aus dem du die köfi&s hast dann bist du auf der sher guten seite das sie es aushalten!!!
wobei du nur aufpassen musst ist das du die köfis nicht sofort in die tonne werfen darfst den dort wird das wasser(da die tonne ja im keller steht) wärmer sein als das gewässer aus dem du sie hast.
ich lasse sie meist eine nacht im keller in einen eimer stehen und werfe sie erst am nächsten abend rein den dann hat das wasser die selbe temperatur wie in der tonne und dann werden se dir 100% nicht eingehen.
wobei du nur aufpassen musst ist das du die köfis nicht sofort in die tonne werfen darfst den dort wird das wasser(da die tonne ja im keller steht) wärmer sein als das gewässer aus dem du sie hast.
ich lasse sie meist eine nacht im keller in einen eimer stehen und werfe sie erst am nächsten abend rein den dann hat das wasser die selbe temperatur wie in der tonne und dann werden se dir 100% nicht eingehen.
-
- Zander
- Beiträge: 1174
- Registriert: 07.06.2005 - 12:35
- Wohnort: Westerwald
Hallo,
das ist an sich kein Problem. Wenn das Leitungswasser nicht zu hart ist, wäre natürlich am besten - geht aber auch so. Gut wäre natürlich auch Regenwasser.
Bedenke halt, dass du dann einen langsamen Wasseraustausch mit dem Transportbehältnis machst - wie beim Aquarien besetzen. Dann macht den Fischchen das auch nix.
Bisl Licht schadet natürlich auch nicht.
Wenn du eine Filterpumpe hast, dann nimm diese, sonst musst du halt öfter das Wasser reinigen / tauschen (teilweise). Vom Sauaerstoff brauchen wir ja nicht mehr reden, das hast du ja schon Vorsorge getroffen.
Wenn du die Fischchen länger Hältern willst, Futter nicht vergessen. Nimm aber nicht zu viel, beobachte wieviel sie fressen. Die ersten Tage in Gefangenshaft werden die Fischchen eh kaum fressen, denke ich.
Gruss
Michael
das ist an sich kein Problem. Wenn das Leitungswasser nicht zu hart ist, wäre natürlich am besten - geht aber auch so. Gut wäre natürlich auch Regenwasser.
Bedenke halt, dass du dann einen langsamen Wasseraustausch mit dem Transportbehältnis machst - wie beim Aquarien besetzen. Dann macht den Fischchen das auch nix.
Bisl Licht schadet natürlich auch nicht.
Wenn du eine Filterpumpe hast, dann nimm diese, sonst musst du halt öfter das Wasser reinigen / tauschen (teilweise). Vom Sauaerstoff brauchen wir ja nicht mehr reden, das hast du ja schon Vorsorge getroffen.
Wenn du die Fischchen länger Hältern willst, Futter nicht vergessen. Nimm aber nicht zu viel, beobachte wieviel sie fressen. Die ersten Tage in Gefangenshaft werden die Fischchen eh kaum fressen, denke ich.
Gruss
Michael
Lorenz hat geschrieben:Ich habe zwei Aquarien und ich habe noch nie einen Wasseraufbereiter gehabt!!
Das Zeug bringt nichts,ausser Geld für den Verkäufer
Quatsch! Natürlich bringt das Zeug was. Für Zierfische ist es meiner Meinung ein Muss. (Wir haben hier sehr hartes Wasser) Ich würde es auch bei KöFis benutzen. Ich nehme aber zum hältern Teichwasser.
Petri Heil und Schiff Ahoi ihr Halunken!
MfG Patrick
MfG Patrick
- Sebastian1985
- Zander
- Beiträge: 879
- Registriert: 25.01.2004 - 21:03
- Wohnort: PikeRiver Berkel
-
- Rotauge
- Beiträge: 37
- Registriert: 08.07.2004 - 13:08
- Wohnort: Vorarlberg
-
- Rotauge
- Beiträge: 37
- Registriert: 08.07.2004 - 13:08
- Wohnort: Vorarlberg
@ lorenz
Der Wasseraufbereiter soll wie schon gesagt das Chlor neutralisieren und die Bakterien die die Wasserwerte aufrecht erhalten "schützen".
Fische brauchen immer einen besonderen PH-Wert (es gibt dann noch GH-Wert, KA-Wert...) der normale PH-Wer liegt ca. bei 7-10° (normales Leitungswasser)
Das hilft den Fische leichter zu überleben.
Der Wasseraufbereiter soll wie schon gesagt das Chlor neutralisieren und die Bakterien die die Wasserwerte aufrecht erhalten "schützen".
Fische brauchen immer einen besonderen PH-Wert (es gibt dann noch GH-Wert, KA-Wert...) der normale PH-Wer liegt ca. bei 7-10° (normales Leitungswasser)
Das hilft den Fische leichter zu überleben.
Ein Diplomat ist ein wohlerzogener Mann, der gelernt hat, in mehreren Weltsprachen zu schweigen.
ciao und danke
ciao und danke
- big-fishteam
- Barsch
- Beiträge: 114
- Registriert: 11.01.2006 - 8:03
- Wohnort: Titz
Servus..
Also ich hab mal gehört das man die 200l-Regentonne einfach im Garten bis knapp unter den Rand eingraben soll und Wasser einfüllt.In Deutschland wird es wohl nur alle 10000 Jahre mal so kalt das es bis knapp 1,20m Tiefe gefriert. Die "Aufbereitung" des Wassers erledigt der Regen.So hältern sich einige meiner Freunde über Winter die Köfis.. Im Sommer denke ich braucht man das nicht wirklich da das Angebot an Jungfischen da in fast jedem Gewässer sehr groß ist..

Also ich hab mal gehört das man die 200l-Regentonne einfach im Garten bis knapp unter den Rand eingraben soll und Wasser einfüllt.In Deutschland wird es wohl nur alle 10000 Jahre mal so kalt das es bis knapp 1,20m Tiefe gefriert. Die "Aufbereitung" des Wassers erledigt der Regen.So hältern sich einige meiner Freunde über Winter die Köfis.. Im Sommer denke ich braucht man das nicht wirklich da das Angebot an Jungfischen da in fast jedem Gewässer sehr groß ist..
