
Gezielt auf Barbe am Rhein.
Moderatoren: Valestris, Onkel Tom, Derrik Figge, Moderatoren
-
- Hecht
- Beiträge: 5795
- Registriert: 05.09.2006 - 20:19
- Wohnort: Krefeld
Re: Gezielt auf Barbe am Rhein.
Schimpi hat geschrieben:Aaaaalteeeer......![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
100kg anfüttern !!!!
Du bist ja mal krass drauf...![]()
![]()
Ich versuch es dann doch lieber etwas unterdimensionierter und hoffe das trotzdem was beißt.
Na ja - das mache ich zum Einen nicht oft und zum Zweiten im Rhein.
Wenn ich ohne längeres anfüttern Fische fangen will, muß ich in der Strömung fischen - da ist unter 40-50kg wenig zu machen.
100kg in 3 Wochen finde ich jetzt nicht so dramatisch.. .
Petri
DEUS LO VULT !
Re: Gezielt auf Barbe am Rhein.
Is echt krass, aber wenn es nicht anders geht...
... warum nicht.
Ich versuchs im Main und da hoffe ich mit weniger Futter auszukommen.
Aber auch da werde ich bestimmt keine 10 Kilo nehmen...
Naja, obwohl... mal schauen.
... warum nicht.

Ich versuchs im Main und da hoffe ich mit weniger Futter auszukommen.
Aber auch da werde ich bestimmt keine 10 Kilo nehmen...
Naja, obwohl... mal schauen.

Wir müssen eindeutig aufhören so wenig zu angeln !!!
P.S.: Diese Info wurde auf 100% recycelten Datensätzen geschrieben und ist nach der Löschung sämtlicher Buchstaben und Zahlen erneut verwendbar.
P.S.: Diese Info wurde auf 100% recycelten Datensätzen geschrieben und ist nach der Löschung sämtlicher Buchstaben und Zahlen erneut verwendbar.
Re: Gezielt auf Barbe am Rhein.
100 Kilo in drei Wochen am Rhein ? Das sind ja gerade mal knapp 5 Kilo am Tag - ein Snack.
Ich war durchaus zum Brassenangeln schon mit nem halben Zentner Futter am Bach - für nen halben Tag ist das nicht zu viel.
Aber über nen Zeitraum von drei Wochen würde ich nicht anfüttern - das wäre selbst mir zu viel Aufwand.
Ich war durchaus zum Brassenangeln schon mit nem halben Zentner Futter am Bach - für nen halben Tag ist das nicht zu viel.
Aber über nen Zeitraum von drei Wochen würde ich nicht anfüttern - das wäre selbst mir zu viel Aufwand.
Hätte ich einen Weinberg, ich würde ihn 'Hang zum Alkohol' nennen
- Derrik Figge
- Moderator
- Beiträge: 5284
- Registriert: 22.08.2004 - 8:53
Re: Gezielt auf Barbe am Rhein.
Ich habe auf Barbe noch nie angefüttert 

Ich suche immer alte ABU Angelrollen, Kartons und Papiere sowie Werbematerial.
Ich freue mich über Angebote aller Art per PN oder Mail. Danke
Ich freue mich über Angebote aller Art per PN oder Mail. Danke
Re: Gezielt auf Barbe am Rhein.
Derrik Figge hat geschrieben:Ich habe auf Barbe noch nie angefüttert
Dito
Genau, so macht man das und nicht anders.

fishing isn't a sport, it's a passion!
Gruß
Michael
Gruß
Michael
-
- Hecht
- Beiträge: 5795
- Registriert: 05.09.2006 - 20:19
- Wohnort: Krefeld
Re: Gezielt auf Barbe am Rhein.
Es sei denn, man will VIELE Fische fangen.... oder man ist ein wenig faul.... .
So oft mache ich das ja auch nicht, aber wenn, dann sieht man das auch deutlich im Ergebniß.. .
Petri
So oft mache ich das ja auch nicht, aber wenn, dann sieht man das auch deutlich im Ergebniß.. .
Petri
DEUS LO VULT !
Re: Gezielt auf Barbe am Rhein.
Zu Wettkampfzeiten ist mir aufgefallen, dass Barben gar nicht so gut auf Futter reagiert haben, vielmehr auf das Futtergeräusch.
Hätte ich einen Weinberg, ich würde ihn 'Hang zum Alkohol' nennen
-
- Hecht
- Beiträge: 5795
- Registriert: 05.09.2006 - 20:19
- Wohnort: Krefeld
Re: Gezielt auf Barbe am Rhein.
Yepp - das ist auch ein Faktor - kann man in klaren Gewässern schön beobachten.
So ein Regen aus Pellets.. .
Auf das Anfüttern bin ich gekommen, weil ich so 3 Jährige nicht am Strom fischen lassen wollte - also die Rückströmung angefüttert.
Nach 3 Wochen kann man die Fische auf Ansage fangen.
Aber auch wenn man die Fische vom Hauptstrom an die Kante ziehen will, klappt das nur mit viel Futter.
Das Gewusel der anderen Arten (es sammeln sich auch gro0e Brassen und Alande..) scheint auch eine große Lockwirkung zu haben.
Wenn die Brassen- und Alandbisse ausbleiben, sind die Barben da.. .
Hach - jetzt freue ich mich ganz doll auf besseres Wetter...

So ein Regen aus Pellets.. .
Auf das Anfüttern bin ich gekommen, weil ich so 3 Jährige nicht am Strom fischen lassen wollte - also die Rückströmung angefüttert.
Nach 3 Wochen kann man die Fische auf Ansage fangen.
Aber auch wenn man die Fische vom Hauptstrom an die Kante ziehen will, klappt das nur mit viel Futter.
Das Gewusel der anderen Arten (es sammeln sich auch gro0e Brassen und Alande..) scheint auch eine große Lockwirkung zu haben.
Wenn die Brassen- und Alandbisse ausbleiben, sind die Barben da.. .
Hach - jetzt freue ich mich ganz doll auf besseres Wetter...


DEUS LO VULT !
Re: Gezielt auf Barbe am Rhein.
Anfüttern im Rhein (NRW) finde ich überflüssig. Meist sind es bei mir 5 kg über zwei Tage verteilt und dies empfinde ich schon als viel.
Die Gamakatsu Haken sind auch mein Fav., aber die Wallerhaken werde ich bald mal ausprobieren.
Zum Glück wird es langsam wieder besser, dass sich ein Ansitz bald wieder lohnt.
Ich wünsche Euch viel Erfolg dieses Jahr!
Petri
Julian
Die Gamakatsu Haken sind auch mein Fav., aber die Wallerhaken werde ich bald mal ausprobieren.
Zum Glück wird es langsam wieder besser, dass sich ein Ansitz bald wieder lohnt.
Ich wünsche Euch viel Erfolg dieses Jahr!
Petri
Julian
Zielfische sind Zander,Barbe und Aal
Feeder- und Spinruten
Meist am Rhein(NRW)
Betreiber von www.angelsport-kleinanzeigen.de
Feeder- und Spinruten
Meist am Rhein(NRW)
Betreiber von www.angelsport-kleinanzeigen.de