Welche Rute, Rolle und Schnur zum Zanderfischen
Moderatoren: Valestris, Derrik Figge, Onkel Tom, Moderatoren
-
- Zander
- Beiträge: 202
- Registriert: 03.01.2006 - 22:23
- Wohnort: Burg/Spreewald
Spinnfischen:
Daiwa Whisker Spinning 10-60wg 3,00m (ideal)
SPRO TeleTravel 50-100wg 2,70m (zum Faulenzen,große GuFis und Platzproblemen)
Rolle:
2500er Shimano (sone kleine silberne an beiden Ruten, gut und preiswert, genaue Bezeichnung leider nicht im Kopf)
Schnur:
16er oder 17er Fireline
Wenns mal zum Ansitz geht dann:
Shimano Beastmaster 50-100wg 3,30m
Daiwa Whisker Spinning 10-60wg 3,00m (ideal)
SPRO TeleTravel 50-100wg 2,70m (zum Faulenzen,große GuFis und Platzproblemen)
Rolle:
2500er Shimano (sone kleine silberne an beiden Ruten, gut und preiswert, genaue Bezeichnung leider nicht im Kopf)
Schnur:
16er oder 17er Fireline
Wenns mal zum Ansitz geht dann:
Shimano Beastmaster 50-100wg 3,30m
-
- Zander
- Beiträge: 911
- Registriert: 14.08.2006 - 18:16
hab mal ne Frage: Ist die Farbe der Schnur eigentlich egal wenn man jetzt mit Kunstköder auf Zander/Barsch angeln möchte.
Bin am überlegen mir die Fireline zu holen und pink gefällt mir am Besten
Hat jemand schlechte Erfahrungen mit grellen Schnüren gemacht?
Bekommt man kleine Spinner (größe 2,3) gut mit einer 17er fireline raus oder soll ich mir eher die 15er oder 12er zulegen?
Vielen Dank im Voraus für Antworten.
Bin am überlegen mir die Fireline zu holen und pink gefällt mir am Besten

Hat jemand schlechte Erfahrungen mit grellen Schnüren gemacht?
Bekommt man kleine Spinner (größe 2,3) gut mit einer 17er fireline raus oder soll ich mir eher die 15er oder 12er zulegen?
Vielen Dank im Voraus für Antworten.
- Carp hunter Trunstadt
- Zander
- Beiträge: 1303
- Registriert: 07.10.2004 - 14:33
- Wohnort: Trunstadt (in Oberfranken )
aaaalso:
zum fischen mit gummiködern is eine grelle schnur ja eigentlich sogar besser geeignet als eine dunkle, weil man somit die schnur besser sieht und dadurch halt auch bisse, die nur ganz leicht in der schnur zu sehen sind...
und mit grellen schnüren hab ich eigentlich noch nie schlechte erfahrungen gemacht.
Für kleine spinner würde ich eigentlich eher zur 15er tendieren, wobei es auch davon abhängt, wo du angelst. sind viele hindernisse am grund, wo die schnur durchscheuert, dann würde ich ne 17er nehmen. aber wie gesagt, normalerweise tuts die 15er.
zum fischen mit gummiködern is eine grelle schnur ja eigentlich sogar besser geeignet als eine dunkle, weil man somit die schnur besser sieht und dadurch halt auch bisse, die nur ganz leicht in der schnur zu sehen sind...
und mit grellen schnüren hab ich eigentlich noch nie schlechte erfahrungen gemacht.
Für kleine spinner würde ich eigentlich eher zur 15er tendieren, wobei es auch davon abhängt, wo du angelst. sind viele hindernisse am grund, wo die schnur durchscheuert, dann würde ich ne 17er nehmen. aber wie gesagt, normalerweise tuts die 15er.
[align=center]Sich zu melden verhält sich zu einfach drangenommen werden
wie
Von "Amts wegen" zu "auf Antrag"[/align]
-Sprach der Rechtspfleger
wie
Von "Amts wegen" zu "auf Antrag"[/align]
-Sprach der Rechtspfleger

Rute Sportex HM Turbo Spin2 3m (bis 40g, geht aber auch locker 60g), Rolle Shimano Sahara 3000´, Schnurr Berkley Fireline Crystal in 0,10mm. Nehme ich für alles was vom Ufer aus geht.
Vom Boot aus
Rute Sportex Kev Pike Carbon 3m (bis 80g) oder schleppen Zebko Rhino DF bis 75g in 3,9m Länge, Rolle Shimano Baitrunner Aero5000 GT, Schnurr 18er Dynabrid von Penn in Grün
Vom Boot aus
Rute Sportex Kev Pike Carbon 3m (bis 80g) oder schleppen Zebko Rhino DF bis 75g in 3,9m Länge, Rolle Shimano Baitrunner Aero5000 GT, Schnurr 18er Dynabrid von Penn in Grün
Jungangler brauchen eine Chance....
Rute Sportex HM Turbo Spin2 3m (bis 40g, geht aber auch locker 60g), Rolle Shimano Sahara 3000´, Schnurr Berkley Fireline Crystal in 0,10mm. Nehme ich für alles was vom Ufer aus geht auf Zander/Hecht.
Vom Boot aus auf hecht/zander
Rute Sportex Kev Pike Carbon 3m (bis 80g) oder schleppen Zebko Rhino DF bis 75g in 3,9m Länge, Rolle Shimano Baitrunner Aero5000 GT, Schnurr 18er Dynabrid von Penn in Grün
Vom Boot aus auf hecht/zander
Rute Sportex Kev Pike Carbon 3m (bis 80g) oder schleppen Zebko Rhino DF bis 75g in 3,9m Länge, Rolle Shimano Baitrunner Aero5000 GT, Schnurr 18er Dynabrid von Penn in Grün
Jungangler brauchen eine Chance....
- Tom Rustmeier
- Hecht
- Beiträge: 13696
- Registriert: 02.05.2003 - 1:40
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
hi @ all,
also meine Kombi sieht folgendermaßen aus:
Fürs leichte Spinnfischen:
Greys GRX Spin dazu die Technium 2500MGS mit aktueller Fireline Crystal
Für größere Gummis:
Sportex Black Arrow mit Technium 4000MGS dazu 0.17er Fireline in gelb
also meine Kombi sieht folgendermaßen aus:
Fürs leichte Spinnfischen:
Greys GRX Spin dazu die Technium 2500MGS mit aktueller Fireline Crystal
Für größere Gummis:
Sportex Black Arrow mit Technium 4000MGS dazu 0.17er Fireline in gelb
WWW.angler-freaks.de
Ich brauch keinen Geschlechtsverkehr, dass Leben f...t mich jeden Tag....
Ich brauch keinen Geschlechtsverkehr, dass Leben f...t mich jeden Tag....
-
- Zander
- Beiträge: 202
- Registriert: 03.01.2006 - 22:23
- Wohnort: Burg/Spreewald
kann jetzt genauere Angaben zu meinem Gerät machen, habs mir mal zuhaus aufgeschrieben
Spinnfischen:
Daiwa Whisker Spinning 10-60wg 3,00m (ideal)
mit Shimano SLADE 2500FB
SPRO DynoSF TeleTravel 50-100wg 2,70m (zum Faulenzen,große GuFis)
mit Mitchell Galion 2010F
Wenns dann mal zum Ansitz geht:
Shimano Beastmaster TE8000-330 50-100wg 3,30m
mit JF 9050 FD (mist Hersteller vergessen)
Schnur:
Fireline normal, aber bald wird mal die Crystal ausprobiert
PS: Als Student muss ich etwas mehr aufs Geld achten, daher kann ich mit den Hightechgeräten sicherlich nicht mithalten. Aber wems ähnlich geht kann ich die Combos nur empfehlen, haben ein Top Preis-Leistung-Verhältnis! und man muss ja auch nicht immer das beste und teuerste Zeug haben, davon beißen auch nicht mehr Fische
Spinnfischen:
Daiwa Whisker Spinning 10-60wg 3,00m (ideal)
mit Shimano SLADE 2500FB
SPRO DynoSF TeleTravel 50-100wg 2,70m (zum Faulenzen,große GuFis)
mit Mitchell Galion 2010F
Wenns dann mal zum Ansitz geht:
Shimano Beastmaster TE8000-330 50-100wg 3,30m
mit JF 9050 FD (mist Hersteller vergessen)
Schnur:
Fireline normal, aber bald wird mal die Crystal ausprobiert
PS: Als Student muss ich etwas mehr aufs Geld achten, daher kann ich mit den Hightechgeräten sicherlich nicht mithalten. Aber wems ähnlich geht kann ich die Combos nur empfehlen, haben ein Top Preis-Leistung-Verhältnis! und man muss ja auch nicht immer das beste und teuerste Zeug haben, davon beißen auch nicht mehr Fische

Es gibt Tage, da verspeist man den Bären, und Tage, da wird man eben vom Bären verspeist.
- Derrik Figge
- Moderator
- Beiträge: 5486
- Registriert: 22.08.2004 - 8:53
uli beyer spezial, 270 cm, shimano twin power 4000 heckbremse, 10-kilo tufline;
shimano aspire bx, 270 cm, (50-100g), tica taurus tp 3000s (schwarz), 10-kilo tufline;
shimano antares, 270 cm, (20-50g), shimano technium 2500, 6 - kilo stroft;
sportex black arrow, 300 cm, (40-80g), shimano technium 4000, 10-kilo tufline;
dam black panther, 270 cm, (40-80g), shimano super gt fa 4000, 10-kilo tufline.
gruß
frank
shimano aspire bx, 270 cm, (50-100g), tica taurus tp 3000s (schwarz), 10-kilo tufline;
shimano antares, 270 cm, (20-50g), shimano technium 2500, 6 - kilo stroft;
sportex black arrow, 300 cm, (40-80g), shimano technium 4000, 10-kilo tufline;
dam black panther, 270 cm, (40-80g), shimano super gt fa 4000, 10-kilo tufline.
gruß
frank
Don`t dream it, fish it...