Um das ganze noch weiter zu unterstützen....
Stahl ist meiner Meinung nach Pflicht. Lieber fange ich 1 Zander weniger (wenn überhaupt) und riskiere keinen Abriss durch einen Hecht, der dann elendig verendet.
Also immer Stahl!
Vorfach Zander ?
Moderatoren: Derrik Figge, Onkel Tom, Moderatoren
- Teichgraf v. Poppenbüttel
- Zander
- Beiträge: 713
- Registriert: 11.07.2006 - 19:38
- Wohnort: Oberhausen
Meine liebe Schraube..
Ich bin schon ganz ganz gespannt auf deine Montage am Samstag..
Bring mir mal bitte auch ein paar deiner Stahlvorfächer mit!

Ich bin schon ganz ganz gespannt auf deine Montage am Samstag..

Bring mir mal bitte auch ein paar deiner Stahlvorfächer mit!

Der Trainer hatte nach den ganzen Ausfällen im Angriff nur noch die Wahl zwischen mir und dem Busfahrer. Da der Busfahrer seine Schuhe nicht dabei hatte, habe ich gespielt. "Jan-Aage Fjortoft"
- Knight_of_Nights
- Zander
- Beiträge: 1049
- Registriert: 06.03.2004 - 13:38
- Wohnort: Albersdorf-Schleswig Holstein
Stahlvorfächer sind doch heutzutage sooooo dünn und weich. Als Pflicht sehe ich es aber nicht. Mit nem schlanken Flexonit sollten zwar auch Zander gut zu fangen sein aber ich gestehe das ich wenn ich NACHTS auf Zander fische auch nur geflochtene nehme. Tagsüber nehme ich Stahl. Jaaa ich weiss Hechte können auch nachts beissen. Aber sehe da die Warscheinlichkeit wesentlich geringer.
Mehr Infos und aktuelles??? Besucht uns bei Facebook: Knights Fishing
Kann zum Thema Preis bei FC folgendes sagen: Das ist in der Anschaffung erheblich teurer als eine normale Monoschnur.
Auch sollte man nicht Äppel mit Birnen verwechseln und bei den FC auch die Stärken mit reinschreiben!
Und was Stahl vs. FC angeht, so werden immer zwei Welten aufeinander losgehen. Die einen gehen nur mit Stahl los und die anderen schwören auf FC.
Auch sollte man nicht Äppel mit Birnen verwechseln und bei den FC auch die Stärken mit reinschreiben!
Und was Stahl vs. FC angeht, so werden immer zwei Welten aufeinander losgehen. Die einen gehen nur mit Stahl los und die anderen schwören auf FC.
- Steve Kpunkt
- Rotauge
- Beiträge: 31
- Registriert: 29.06.2016 - 19:13
Re: Vorfach Zander ?
Ich wollte das Thema noch einmal aufleben lassen. Habe auf blinker.de eine Anleitung zum Zander-Vorfachbau fertig gemacht, so wie ich es bei meinen Touren einsetzte. Gerade zur frostigen Zeit ist das eine tolle Beschäftigung, um sich einen Vorrat für die kommende Saison zu basteln.
http://www.blinker.de/angelmethoden/rau ... erstellen/
Viele Spaß beim Nachbauen
http://www.blinker.de/angelmethoden/rau ... erstellen/
Viele Spaß beim Nachbauen

Tick, Tick, TOCK!
-
- Zander
- Beiträge: 962
- Registriert: 16.09.2012 - 21:37
Re: Vorfach Zander ?
Steve Kpunkt hat geschrieben:Ich wollte das Thema noch einmal aufleben lassen. Habe auf blinker.de eine Anleitung zum Zander-Vorfachbau fertig gemacht, so wie ich es bei meinen Touren einsetzte. Gerade zur frostigen Zeit ist das eine tolle Beschäftigung, um sich einen Vorrat für die kommende Saison zu basteln.
http://www.blinker.de/angelmethoden/rau ... erstellen/
Viele Spaß beim Nachbauen
Ins offene Ende noch einen NoKnot und fertig ist das ideale, sofort einsatzbereite Vorfach.
Thomas (Admin bei Team Eichsfeld Angler)
- Derrik Figge
- Moderator
- Beiträge: 4990
- Registriert: 22.08.2004 - 8:53
Re: Vorfach Zander ?
TeamEichsfeldAngler hat geschrieben:Ins offene Ende noch einen NoKnot und fertig ist das ideale, sofort einsatzbereite Vorfach.
So handhabt es Veit auch

Ich knote mein Vorfach an und fische deutlich dünnere Schnurstärken. Daher bastel ich nix vor.
Ich suche immer alte ABU Angelrollen, Kartons und Papiere sowie Werbematerial.
Ich freue mich über Angebote aller Art per PN oder Mail. Danke
Ich freue mich über Angebote aller Art per PN oder Mail. Danke
- Steve Kpunkt
- Rotauge
- Beiträge: 31
- Registriert: 29.06.2016 - 19:13
Re: Vorfach Zander ?
Hey Derrik,
man kann es auch direkt anknoten, ohne es vorzubauen.
Ich finde aber, wenn man mal Zeit zuhause hat legt man sich einen Vorrat an Zander-Vorfächern an, und wie TeamEichsfeldAngler schon erwähnt hat, verbindet diese dann mit einem No-Knot an der Hauptschnur. Der Vorteil daran ist, dass man im Gegensatz zum knoten, eine Menge Zeit spart. Zeit, in der ich meinen Köder lieber im Wasser sehe, um den Fisch meines Lebens zu fangen
Viele Grüße und Petri an alle!
man kann es auch direkt anknoten, ohne es vorzubauen.
Ich finde aber, wenn man mal Zeit zuhause hat legt man sich einen Vorrat an Zander-Vorfächern an, und wie TeamEichsfeldAngler schon erwähnt hat, verbindet diese dann mit einem No-Knot an der Hauptschnur. Der Vorteil daran ist, dass man im Gegensatz zum knoten, eine Menge Zeit spart. Zeit, in der ich meinen Köder lieber im Wasser sehe, um den Fisch meines Lebens zu fangen

Viele Grüße und Petri an alle!
Tick, Tick, TOCK!
- Derrik Figge
- Moderator
- Beiträge: 4990
- Registriert: 22.08.2004 - 8:53
Re: Vorfach Zander ?
Gerade in der hängerreichen Elbe lass ich das Argument gelten
Was bin ich froh, dass ich nur bei Euch soviel abreiße





Ich suche immer alte ABU Angelrollen, Kartons und Papiere sowie Werbematerial.
Ich freue mich über Angebote aller Art per PN oder Mail. Danke
Ich freue mich über Angebote aller Art per PN oder Mail. Danke
-
- Zander
- Beiträge: 1267
- Registriert: 14.06.2016 - 21:57
Re: Vorfach Zander ?
Ich hänge meine Kunstköder direkt an die geflochtene...Allerdings habe ich auch so oft umwicklungen der Schnur an der Rutenspitze zwischen 3. und dem Endring. Also doch besser Fluorcarbon als Vorfach nehmen, dann hat man diese Problematik nicht.
Da in "meinem" kleinen Fluß überwiegend nur Zander, Barsche, Forellen und Döbel gefangen werden, verzichte ich auf ein Stahlvorfach. Wenn es einen unlösbaren Hänger gibt, dann sollte dieser so "billig" wie möglich abreißen....
Viele Grüße und Petri,
Michael
Da in "meinem" kleinen Fluß überwiegend nur Zander, Barsche, Forellen und Döbel gefangen werden, verzichte ich auf ein Stahlvorfach. Wenn es einen unlösbaren Hänger gibt, dann sollte dieser so "billig" wie möglich abreißen....
Viele Grüße und Petri,
Michael
Re: Vorfach Zander ?
Forellnhunter hat geschrieben:Stimmt es dass das Vorfach für Zander und Barsch umbedingt unsichtbar sein muss wenn amn in klaren Gewässern angelt .Oder ist ein Stahlvorfach auch okay ?
Gerade beim Zander sollte man so fein wie möglich vorgehen.