Beitragvon Brathering » 16.03.2014 - 16:26
Hallo
in Deinem Fall kann man die gebrochene Stelle mit einem Stück Rutenblank, dass den gleichen Außendurchmesser wie der Ruteninnendurchmesser der Bruchstelle hat unterstützen und mit einem 2K Kleber einkleben.
Die Bruchstelle danach von außen glätten und zusätzlich mit einer Garnwicklung stabilisieren, diese muss dann lackiert werden. So hast Du wieder eine voll funktionstüchtige Rute. Ob Kosten-Nutzen für Dich im Einklang stehen kann ich nicht beurteilen, da musst Du selbst entscheiden. Über die Vorgehensweise, Verkleben, Binden und Lackieren findest du bestimmt bei Google viel nützliche Hinweise.... auf jeden Fall ist Deine Rute nicht verloren.
Gruß und viel Petri, Olaf
Für jede Lösung gibt es ein Problem.