Ist eine ul Rute nötig?
Moderatoren: Valestris, Onkel Tom, Derrik Figge, Moderatoren
Ist eine ul Rute nötig?
Hallo
Ich wollte euch mal fragen ob es sinnvoll wäre mir eine ul Rute anzuschaffen (Mikado nihonto x-tra light in der Version bis 8g).
Das Gewässer ist ein kleiner Fluss bzw. Bach der 0,2 bis 2m tief ist und bis gut 15 m breit ist.
Die köder wären wobbler und gufis bis 6cm und spinner der Größe 0-2.
Ich würde einfach solche leichten köder weiter und platzierter werfen wollen.
Kann ich mit dieser Rute auch noch große Forellen ausdrillen?
Sie ist aber auch auf Barsch gedacht.
Danke im voraus
Ich wollte euch mal fragen ob es sinnvoll wäre mir eine ul Rute anzuschaffen (Mikado nihonto x-tra light in der Version bis 8g).
Das Gewässer ist ein kleiner Fluss bzw. Bach der 0,2 bis 2m tief ist und bis gut 15 m breit ist.
Die köder wären wobbler und gufis bis 6cm und spinner der Größe 0-2.
Ich würde einfach solche leichten köder weiter und platzierter werfen wollen.
Kann ich mit dieser Rute auch noch große Forellen ausdrillen?
Sie ist aber auch auf Barsch gedacht.
Danke im voraus
- #Allround#Nachhaltig
- Hecht
- Beiträge: 3389
- Registriert: 18.08.2014 - 16:01
- Wohnort: Heilbronn
Mein Bruder hat eine. Und ich habe auch schon mit ihr gefischt. Es mach zwar wahnsinnig spas, wenn etwas dran hängt, aber größere Fische sind damit nicht zu bremsen. Soll heißen: Du bekommst auch größere Fische, aber sie können halt machen was sie wollen. Also ohne Hänger brauchst du einfach nur Zeit um größere Fische zu fangen, mit Hänger brauchst du starke Nerven, viel Geschick und jede mange Glück. Und ich finde der Anschlag kommt bei diesen UL Ruten nicht ganz durch. Auuserdem ist ab einer bestimmten Größe Schluss. Wenn dir z.B. ein Waller oder irgendetwas unerwartet großes ran geht zieht er dir die ganze Schnur von der Rolle und dann Peng.
Nötig ist eine UL Rute auf keinen Fall, man kann sie zum Spaß kaufen, aber mehr bringt das meiner Meinung nach auch nicht.
PS: Mit Hänger meine ich Gelegenheiten für den Fisch sich festzusetzen, um Äste oder Dergleichen rum zu schwimmen. Dann kriegst du ihn zu 90% nicht mehr.
Gruß Jakob
Nötig ist eine UL Rute auf keinen Fall, man kann sie zum Spaß kaufen, aber mehr bringt das meiner Meinung nach auch nicht.
PS: Mit Hänger meine ich Gelegenheiten für den Fisch sich festzusetzen, um Äste oder Dergleichen rum zu schwimmen. Dann kriegst du ihn zu 90% nicht mehr.
Gruß Jakob
Angeln 

- English Pike
- Zander
- Beiträge: 639
- Registriert: 02.02.2009 - 20:51
- Wohnort: Bordon, GB
Ich denke es kommt eben auf den Zielfisch an.
Ich war letzte Woche mit einer Daiwa Gekkabijn (?) WG 0.5-5gr unterwegs und habe am Mini-Fluss eine Menge Spass gehabt mit Barschen bis 30cm. 44 Stueck in 3 Stunden.
Waere mir da ein Hecht draufgeknallt, haette ich den niemals landen koennen.
Spass macht es schon am leichten Geraet
Ich war letzte Woche mit einer Daiwa Gekkabijn (?) WG 0.5-5gr unterwegs und habe am Mini-Fluss eine Menge Spass gehabt mit Barschen bis 30cm. 44 Stueck in 3 Stunden.
Waere mir da ein Hecht draufgeknallt, haette ich den niemals landen koennen.
Spass macht es schon am leichten Geraet

- #Allround#Nachhaltig
- Hecht
- Beiträge: 3389
- Registriert: 18.08.2014 - 16:01
- Wohnort: Heilbronn
-
- Hecht
- Beiträge: 1646
- Registriert: 11.06.2012 - 10:22
- Wohnort: Bad Salzuflen
Hi, in der Regel kannst du an einem solchen Gwässer gut mit einer UL-Rute auf Forelle angeln. Wenn an dem Gewässer Forellen um die 50cm häufiger zu erwarten sind, würde ich mit dem Wurfgewicht und auch der Härte hochgehen, um wie schon angesprochen Reseven für den Drill zu haben. Zudem kann man so auch größere und schwerere Köder fischen um die tiefen Kolke zu befischen in denen die Großen oft stehen. In dem Fall würde ich dir zu einer Rute wie z.B. der Spro Vertical Dropshot´R mit 10-28g Wurfgewicht raten.
Wenn an deinem Gewässer Fische um die 50cm allerdings die Ausnahme sind und ein kapitaler Fisch im Schnitt 30-40cm hat, kann man ohne Probleme mit einer UL fischen. So hat man ein besseres Ködergefühl und auch bedeutend mehr Spaß.
Unabhängig von der Rute ist aber auch Rolle, besonders aber Schnur, Haken und die Verbindungen (Knoten, ect.) von großer Bedeutung. Glaub mir, einen großen Fisch wegen so etwas zu verlieren, bringt einen auf 180
Wenn an deinem Gewässer Fische um die 50cm allerdings die Ausnahme sind und ein kapitaler Fisch im Schnitt 30-40cm hat, kann man ohne Probleme mit einer UL fischen. So hat man ein besseres Ködergefühl und auch bedeutend mehr Spaß.
Unabhängig von der Rute ist aber auch Rolle, besonders aber Schnur, Haken und die Verbindungen (Knoten, ect.) von großer Bedeutung. Glaub mir, einen großen Fisch wegen so etwas zu verlieren, bringt einen auf 180

Wir sitzen alle in einem Boot: Die einen rudern, die anderen angeln
- #Allround#Nachhaltig
- Hecht
- Beiträge: 3389
- Registriert: 18.08.2014 - 16:01
- Wohnort: Heilbronn
Vorteile:
-Spaß
-Wenig Ausschlitzer (wobei eine UL rute bei einem zu Großen Fisch keine Aktion mehr hat und nur noch die Rolle arbeitet)
-"Weite" Würfe mit winzigen Ködern
-Die weiche Rute könnte gut für Dropshot sein, da der Fisch den Köder einsaugen kann und die Rute nachgibt. Allerdings, 5g werden einen Barsch wohl kaum stören...
Nachteile:
-Großen Fischen nicht gewachsen
-Zerbrechlich
-Anschlag kommt nich durch (find ich)
-Spaß
-Wenig Ausschlitzer (wobei eine UL rute bei einem zu Großen Fisch keine Aktion mehr hat und nur noch die Rolle arbeitet)
-"Weite" Würfe mit winzigen Ködern
-Die weiche Rute könnte gut für Dropshot sein, da der Fisch den Köder einsaugen kann und die Rute nachgibt. Allerdings, 5g werden einen Barsch wohl kaum stören...
Nachteile:
-Großen Fischen nicht gewachsen
-Zerbrechlich
-Anschlag kommt nich durch (find ich)
Angeln 

Ob,man Ul Ruten braucht muss jeder selbst wissen.Oder ausprobieren, kommt halt immer darauf an auf was man Fischen will
Ich will es mal so wie ich es sehe einzugrenzen.
Ich bin zu 85% nur noch Barschangler,somit oft nur mit leichtem Tackle unterwegs.
Ul 0 bis max5gr
L 3bis 7(10)gr
Ml 5-14gr
So ungefähr,was aber immer noch in Härte und Verwendungszweck unterscheiden.Wobbler/Jiggen/Wackelt/Caroliner rig usw.
Somit ist das alles nicht so einfach.
Aber ich fange erst mit L Ruten an,da ich das Ul tackle nicht verwende.Da ich meist erst ab 3gr anfange.
Gruss
Iltis
Ich will es mal so wie ich es sehe einzugrenzen.
Ich bin zu 85% nur noch Barschangler,somit oft nur mit leichtem Tackle unterwegs.
Ul 0 bis max5gr
L 3bis 7(10)gr
Ml 5-14gr
So ungefähr,was aber immer noch in Härte und Verwendungszweck unterscheiden.Wobbler/Jiggen/Wackelt/Caroliner rig usw.
Somit ist das alles nicht so einfach.
Aber ich fange erst mit L Ruten an,da ich das Ul tackle nicht verwende.Da ich meist erst ab 3gr anfange.
Gruss
Iltis
- #Allround#Nachhaltig
- Hecht
- Beiträge: 3389
- Registriert: 18.08.2014 - 16:01
- Wohnort: Heilbronn
Das man leichte Köder wie raus bringt entwerte ich jetzt mal ein wenig. Mit einem Sbpiolino oder ggf. mit einer Fliegenrute kommt man genauso weit. Ich würde Jetzt keinen Gummifisch an die Fliegenrute hängen (wobei...
) aber eine Nymphe an die UL. und ich behaupte die bekommt man mit einer Fliegenrute weiter raus. Wenn man das kann.
Gruß Jakob

Gruß Jakob
Angeln 

-
- Hecht
- Beiträge: 1646
- Registriert: 11.06.2012 - 10:22
- Wohnort: Bad Salzuflen
Du sagst es, wenn man es kann. Aber Fliegenfischen ist echt eine Nummer für sich und wenn der Bach auch noch mit Bäumen umwachsen ist, deren Äste übers Wasser hängen, kriegt man als Anfänger schnell das kalte kotzen.
Der Sbirolino ist zwar theoretisch eine gute Idee, nur leider schlägt er im Vergleich zu einem UL-Köder ein wie eine Bombe. Das mag an einem größeren See oder Fluss kein all zu großes Problem darstellen, aber jede größere Forelle in dem Bach wird durch den Einschlag abhauen.
Der Sbirolino ist zwar theoretisch eine gute Idee, nur leider schlägt er im Vergleich zu einem UL-Köder ein wie eine Bombe. Das mag an einem größeren See oder Fluss kein all zu großes Problem darstellen, aber jede größere Forelle in dem Bach wird durch den Einschlag abhauen.
Wir sitzen alle in einem Boot: Die einen rudern, die anderen angeln
- #Allround#Nachhaltig
- Hecht
- Beiträge: 3389
- Registriert: 18.08.2014 - 16:01
- Wohnort: Heilbronn
Das Stimmt. Kleine Köder haben meinen Beobachtungen nach eine Lockwirkung weil sie wie ein Käfer reinfallen. Größere vergrämen die Fische. Wenn man sich aber geschickt anstellt kommt man nahe genug an einen Fisch ran, dass man 1g mit einer normalen Rute zum Fisch bringt. Zur not war das bei mir auf dem Bauch liegend. Das hat bestimmt bescheuert ausgesehen, wurde aber in der regel belohnt.
PS: An alle anfänger beim Fliegen im Gebüsch: Wasserwürfe sind was tolles
.
PS: An alle anfänger beim Fliegen im Gebüsch: Wasserwürfe sind was tolles

Angeln 

- #Allround#Nachhaltig
- Hecht
- Beiträge: 3389
- Registriert: 18.08.2014 - 16:01
- Wohnort: Heilbronn