Leben nach dem Tode?
Moderatoren: Valestris, Derrik Figge, Onkel Tom, Moderatoren
Leben nach dem Tode?
Hallo,
gestern ist es mir zum zweiten Mal passiert, daß ich einen Fisch mit nach Hause gebracht habe, der plötzlich mit dem Schwanz schlug, als sei noch Leben in ihm.
Habe ich einen Fehler gemacht beim Schlachten? Oder kommt es manchmal vor, daß irgendwelche Nervenbahnen noch aktiv sind und solche Bewegungen verursachen? Immerhin war der Brassen (25cm) bereits eine Dreiviertelstunde (!) aus dem Gewässer. Nach dem Versorgen lag der Fisch fast zehn Minuten reglos am Ufer, während ich meine Sachen zusammenpackte. Ich packte ihn dann in eine Tüte und fuhr nach Hause, wo ich ihn gleich in den Kühlschrank legte. Kurz darauf kam meine Frau nach Hause, und ich zeigte ihr den Fang, wobei der Fisch plötzlich mit einer Schwanzbewegung die Tüte zum Rascheln brachte. Weitere 'Lebenszeichen' zeigten sich jedoch nicht.
Kennt ihr das Problem??
gestern ist es mir zum zweiten Mal passiert, daß ich einen Fisch mit nach Hause gebracht habe, der plötzlich mit dem Schwanz schlug, als sei noch Leben in ihm.
Habe ich einen Fehler gemacht beim Schlachten? Oder kommt es manchmal vor, daß irgendwelche Nervenbahnen noch aktiv sind und solche Bewegungen verursachen? Immerhin war der Brassen (25cm) bereits eine Dreiviertelstunde (!) aus dem Gewässer. Nach dem Versorgen lag der Fisch fast zehn Minuten reglos am Ufer, während ich meine Sachen zusammenpackte. Ich packte ihn dann in eine Tüte und fuhr nach Hause, wo ich ihn gleich in den Kühlschrank legte. Kurz darauf kam meine Frau nach Hause, und ich zeigte ihr den Fang, wobei der Fisch plötzlich mit einer Schwanzbewegung die Tüte zum Rascheln brachte. Weitere 'Lebenszeichen' zeigten sich jedoch nicht.
Kennt ihr das Problem??
Das ist nicht selten. Aal, Schleie und Karpfen haben da die meisten Muskelaktivitäten nach dem Schlachten.
Macht mal eine Schleie frisch nach dem Schlachten "blau". Die hämmert den Topf mit dem Kochsud leer!
Macht mal eine Schleie frisch nach dem Schlachten "blau". Die hämmert den Topf mit dem Kochsud leer!
Angler neigen sehr stark dazu, dort mit Lösungen aufzuwarten, wo gar keine Probleme bestehen.
Shadow...dann erzähl mal
Würd schon gerne wissen, was da noch auf mich zukommt. Ich war ganz schön geschockt, als ich das zum ersten mal erlebte (voriges Jahr mit einem größen Brassen). Der schlug plötzlich mehrmals heftig in der Spüle rum, als ich ihn gerade ausnehmen wollte und zum Entfernen des Schleims kaltes Wasser aus dem Hahn darüberlaufen ließ...da bekam ich richtig Panik 


- Wassermann
- Zander
- Beiträge: 1215
- Registriert: 31.10.2003 - 20:30
- Wohnort: Düsseldorf
Mein Schatzl wollte mir einen Gefallen tun, indem sie einen in der Wanne liegenden, vor über 1 Stunde noch am Wasser abgeschlagenen und gestochenen,
toten Karpfen ausnehmen wollte.
Dass der Karpfen einen Hüpfer machte, brauch ich hier wohl nicht extra erwähnen
- aber den Satz (Sprung) den meine Gattin gemacht hat, der war olympiareif!
Dank diesem (vermalledeiten) Karpfen bin ich seither verdammt, die gefangenen Fische auf Zeit meines Lebens selbst auszunehmen zu müssen.
Übrigens:
Wenn Ihr das nächste mal einen Karpfen schlachtet, dann entnehmt das Herz und legt es daneben ab.
Das schlägt noch mehrere Minuten (nahezu gespenstisch) allein vor sich hin!
Grüße aus München,
Peter
toten Karpfen ausnehmen wollte.
Dass der Karpfen einen Hüpfer machte, brauch ich hier wohl nicht extra erwähnen

- aber den Satz (Sprung) den meine Gattin gemacht hat, der war olympiareif!

Dank diesem (vermalledeiten) Karpfen bin ich seither verdammt, die gefangenen Fische auf Zeit meines Lebens selbst auszunehmen zu müssen.

Übrigens:
Wenn Ihr das nächste mal einen Karpfen schlachtet, dann entnehmt das Herz und legt es daneben ab.
Das schlägt noch mehrere Minuten (nahezu gespenstisch) allein vor sich hin!
Grüße aus München,
Peter
Also, wenn ich Du wäre ..... dann wäre ich, ehrlich gesagt, doch lieber ich
- esox_lucius
- Zander
- Beiträge: 429
- Registriert: 15.02.2004 - 14:05
- Wohnort: Dessau-Roßlau
hehe
Najo,
das ist das besondere bei dem Organ Herz, das es sich die Signale selber gibt, geht alles über den Sinusknoten. Wobei, auch wenn das Herz rausgenommen ist zeigen manche Fische noch Reaktionen. Muskelkontraktion, ausgelöst durch Nervenimpulse, diese können z.B. durch Temperaturschocks ausgelöst werden, kaltes Wasser, heisse Pfanne, teils aber auch unkontrolliert ablaufen. Dies sind aber nur Restimpulse, die der Fisch, wenn er keine Kopfnuss bekommen hätte noch ausgeführt hätte. Die Frage nach dem Leben nach dem Tode hätte sich damit wohl erübrigt...ist ne chemisch-physiologische Gegebenheit.
mfG. esox_lucius
das ist das besondere bei dem Organ Herz, das es sich die Signale selber gibt, geht alles über den Sinusknoten. Wobei, auch wenn das Herz rausgenommen ist zeigen manche Fische noch Reaktionen. Muskelkontraktion, ausgelöst durch Nervenimpulse, diese können z.B. durch Temperaturschocks ausgelöst werden, kaltes Wasser, heisse Pfanne, teils aber auch unkontrolliert ablaufen. Dies sind aber nur Restimpulse, die der Fisch, wenn er keine Kopfnuss bekommen hätte noch ausgeführt hätte. Die Frage nach dem Leben nach dem Tode hätte sich damit wohl erübrigt...ist ne chemisch-physiologische Gegebenheit.
mfG. esox_lucius
Taxler hat geschrieben:Mein Schatzl wollte mir einen Gefallen tun, indem sie einen in der Wanne liegenden, vor über 1 Stunde noch am Wasser abgeschlagenen und gestochenen,
toten Karpfen ausnehmen wollte.
Dass der Karpfen einen Hüpfer machte, brauch ich hier wohl nicht extra erwähnen![]()
- aber den Satz (Sprung) den meine Gattin gemacht hat, der war olympiareif!![]()
Dank diesem (vermalledeiten) Karpfen bin ich seither verdammt, die gefangenen Fische auf Zeit meines Lebens selbst auszunehmen zu müssen.![]()
Kenne ich. Bei mir war ein Aal schuld; obwohl sauber mit Aaltöter getötet und sofort ausgenommen, hat er just im Moment der Übergabe an meine Frau zwecks küchentechnischer Verwertung (eine Stunde nach der Tötung) wie wild angefangen, in der Stofftasche zu zappeln.
Meine Frau wurde weiß wie die Wand und stand kurz vor dem Herzkammerflimmern und nimmt seitdem Fische nur in die Hand, wenn ich sie ihr in Filet-Form darreiche.
Ehrlicherweise muss ich aber auch sagen, dass es mich ebenfalls dermaßen gerissen hat wie selten zuvor im Leben.


Zuletzt geändert von Odinger am 18.02.2004 - 14:58, insgesamt 1-mal geändert.