huhu,
dank dem "Humminbird Echolot Smartcast RF-10 Fishfinder" wird es ab sofort ein Kinderspiel sein die Bodenbeschaffenheit eines unbekannten Gewässers zu erkunden. Ich stehe dem Modell im moment noch etwas sketptisch gegenüber, von Echoloten halte ich ned sehr viel, aber um die Bodenstruktur etc. zu analysieren lohnt sowas schon denke ich. Nur schreckt der hohe Anschaffungspreis im Moment ab.
Was haltet Ihr von dem Teil, gibt es ja noch als Armbandversion...
Ich sage hat Vor-und Nachteile, wobei der sportliche Teil des Angelns dadurch sicher gefährdet ist...
mfG. esox_lucis
PS: es gibt nur einen echten esox_lucius und der schwimmt und steht die meiste Zeit in unseren Gewässern rum ;-)
Eure Taktiken für unbekannte Gewässer
Moderatoren: Valestris, Derrik Figge, Onkel Tom, Moderatoren
- esox_lucius
- Zander
- Beiträge: 429
- Registriert: 15.02.2004 - 14:05
- Wohnort: Dessau-Roßlau
- Esox Hunter
- Zander
- Beiträge: 486
- Registriert: 26.09.2003 - 11:03
- Wohnort: Bayern
Ich hatte einen smartcast habe ich dann weiter verkauft . Ich schätze mal 74% was der anzeigt ist einfach nur falsch.
Hier noch mehr dazu : http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=3362
Ich rate dringenst vom Kauf ab .
Hier noch mehr dazu : http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=3362
Ich rate dringenst vom Kauf ab .
- Molenangler
- Hecht
- Beiträge: 1564
- Registriert: 18.10.2003 - 11:49
- Wohnort: Lkrs. Winsen a. d. Luhe / Niedersachsen
- esox_lucius
- Zander
- Beiträge: 429
- Registriert: 15.02.2004 - 14:05
- Wohnort: Dessau-Roßlau
hehe
Am besten einen Taucher mit Sonograph los schicken, dann hat man eine 100%tige Bodenstruktur ;-)
mfG. esox_lucis
mfG. esox_lucis