Niki lies die PN!
Beiträge von Forellenfischerflo FFF 2
-
-
Jipp PEtri! Wenigstens hat sich das Wetter gelohnt so wie das am Bild ausschaut bitterkalt.
Aber Angler halten das ja aus also noch mals PEtri!
-
Ok wir machen eh nichts noch mal Pepsi bitte
Danke und PEtri HEil!
-
Drah ma doch die Musik auf !
Machen wir Fischdisco
Disco Fischer blub blub blubblub! -
Hi wollte mal wissen wie ihr so eure Großforellen fangt.
(Ach und wie man Forellen fang ist mir FFF bereits bekannt.)Freu mich auf eure Erlebnise.
-
Wenn wir jetzt schon ne Kellnerinn haben dan hier das Trinkgeld.
Nett das du uns bedienst.
( Nur freundlich gemeint)
-
Fragt doch mal an einem Bauernhof.
Kleiner Tipp(Nur ein Tipp.Damit es keiner wieder als muss sieht!)
-
Weiß leider nur das es ein Top Fangort ist.
Doch Barsche und Salomoniden sind da sicher wie hier schon mancher erwähnte.PEtri HEil!
-
Zitat von Schraube
Soweit ganz gut.
Ich würde noch anmerken das der Zander sich natürlich nicht zu jeder Jahreszeit an den gleichen Plätzen aufhält. Pauschal kann man nicht sagen das der Zander tagsüber im tiefen und nachts im flachen Wasser steht. Im Winter wirst du keinen Zander im flachen Uferbereich jagen sehen. Würde noch etwas mehr auf die Jahreszeiten eingehen.
Des weiteren würde ich nicht unbedingt sagen das beim Zanderangeln mit KöFi immer ein Stahlvorfach verwendet werden muss. Bei Hechtvorkommen steht dies außer Frage. Ansonsten keine Notwendigkeit.
Zu den Köderfarben würde ich es vielleicht etwas anders formulieren
Du schreibst das Zander tagsüber tief stehen und dann Schockfarben besser laufen.
Ich würde es lieber so schreiben das die Köderfarbe dem Gewässer UND den Wetterbedingungen angepasst werden sollte.Klares Wasser mit Sonne = Naturdekor
Trübes Wasser mit Wolken = SchockfarbenAuch hier gilt keine Garantie.... Sind nur Richtlinien.
Man muss auch etwas die Gewässer unterscheiden. Zander im Baggersee verhalten sich anders als Zander im Rhein oder im Kanal.
Zu den Hotspots würde ich noch Buhnenfelder (da die fängigen Bereiche zu der jeweiligen Tageszeit erläutern) und Brücken (wegen Schatten) hinzufügen.
Und da dies auch Standardfragen sind eine kurze Aufklärung zum Gerät für Grund, Posen und Spinnfischen. Welche Schnur, welche Vorfächer + Haken (evtl noch Anködermethoden beim Köfi wie man ihn am besten aufzieht), welche Rollengröße, welche Ruten für Fluß und See.
Wenn du das alles noch erweiterst dann hast du eine Ausführliche Zusammenfassung zu dem geliebten Stachelritter.
Das stimmt natürlich auch wieder.
-
Muss sagen spitzen Leistung. Ich hab leider noch nie nen Zander gefangen aber trotz dessen ,dass ich ca.15 16entel davon wusste kann ich dir nur gratulieren.
-
FehmarAngler danke für dein Verständnis wünsch dir noch ein kräftiges PEtri HEil!
-
2 Fisch ist glaube ich eine GRoppe oder Koppe.(schwer zu erkennen.)
Doch den selben Fisch hab ich auch 3mal in der Donau gefangen.
PEtri!
-
Danke sehr!
Viel Spaß in der Küche (Das ist keine Verarschung!.Nur ein Glückwunsch!)
Kochen is geil!
-
Auch ein Pepsi und ein paar Pommes.
PEtri HEil!
-
Für Fisch eins bin ich ganz deiner Meinung.
-
Für Leute die sich nicht aufregen!Aber lassen wir den Streit
-
Das war ein Tipp man !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ein Tipp nim nicht alles zu ernst!!!!!!!!!!!!!!!
-
Rhein ist verdammt gut,aber das Wasser soll in letzter Zeit sehr belastet sein.
-
PEtri HEil! viel Spaß hier schön die kennen zulernen.#
Lg FFF
-
Womanst? i hob die Fischerprüfung schon seit einem Jahr!
In Österreich also nur damit dus weißt!