Ok, fangen wir mal mit deinen Gewässern in Celle an :).
Zu Flüssen:
Wenn du irgendwelche Ausläufe von Kraftwerken oder anderen Fabriken an deinem Fluss hast (bevorzugt Warmwasserausläufe), kannst du dir sicher sein, dass dort Zander zu finden sind. Gute Chancen hast du ebenfalls an Stellen, wo die Strömung unterbrochen wird (Buhnen, scharfe Kurven etc.). Meiner Erfahrung nach, sind die Zander in tieferen Regionen des Flusses zu finden, wo man sieht, dass es dort sehr trüb ist.
Zu Kanälen:
Zander sind an Stellen zu finden, an dem sich der Lauf des Kanals ändert. Oft reichen bei einseitigen Kanälen schon Kurven. An Häfen hast du oft gute Chancen. Wenn so etwas nicht zu finden sein sollte (kann ja mal vorkommen :)), empfehle ich dir die Kante im Kanal zu befischen.
Zu Seen/Teichen/Talsperren kann ich dir leider nichts sagen, da wir so etwas hier in Lingen nicht besitzen, bzw. nicht mit Zandern besetzt sind.
Meiner Erfahrung nach, beissen viele Zander nach der Laichzeit (um den Mai herum), während die größeren im Spätherbst an den Haken gehen.
Bevor du aber mit dem Ansitzen beginnst, würde ich mir einen Überblick über den Gewässergrund machen (Tiefe, Grundstrukturen etc.). Dieses kannst du gut mit Spinnfischen herausfinden, indem du einen Gummifisch einfach langsam über dem Boden schleifst.
Ich hoffe das hat ein bisschen geholfen.
Wenn weitere Fragen sind: posten ! 
MfG
$hadow