Beiträge von $hadow

    An meiner Stellfischrute habe ich eine Shimano Technium 4000 Fa mit ner 32er Schnur.
    An der Spinnrute eine (ich hoffe die heißt so) Shimano Stradic mit ner 30er.
    Im Sommer ziehe ich am erfolgreichsten in der Dämmerung oder nachts auf Hecht los. Im Winter gegen Mittag, im Herbst und Frühling gerne morgends.
    Als Köder kommt bei mir eigentlich alles in Frage. Von Wobblern über Gummifische bis Spinner etc. An der Stellfischrute narürlich der Köderfisch, den ich mit einem Drilling im Rücken im unteren Mittelwasser anbiete.


    Diese Angaben beziehen sich auf die Ems.


    MfG
    $hadow

    Tja, also was eine eigentlich gar nicht mal schlechte Grafik hat, ist das neue von Rapala. Ich glaub es heißt "Rapala Pro Fishing". Ansonsten "Deep Sea Fishing 2". Die beiden Titel sind ganz lustig.


    MfG
    $hadow

    Wo die Grafik von mitspielt ist bei Rapala Pro Fishing.
    Ansitzen kannste bei FishSim2, aber von Grafik kann man da wirklich nicht reden :)


    MfG
    $hadow

    Hör mir grad ne CD von einem Kumpel an, der die bei mir vergessen hat.
    Da läuft gerade Russischer Techno: (hat was ^^)
    Ruki Vverh - Vipusknoi


    Nun fragt mich nicht, wie man dass ausspricht :)


    MfG
    $hadow

    Ich fische ebenfalls sehr gerne mit der Feederrute. Es ist einfach faszinierend, wenn man jedes "lüllen" ;) der Fische mitbekommt. Außerdem mag ich die Feeder, weil man mit ihr genügend Reserven hat, um auch Karpfen sicher zu bändigen.


    MfG
    $hadow

    Deiner Beschreibung nach, unterscheiden sich die Aller nicht sehr stark von der Ems.
    Ich hab eben mal eine Skizze angefertigt (mit Paint, das ist gar nicht so leicht :)), mit einer Montage, bei der ich weniger Hecht fange, aber dafür mehr Zander:



    Wenn ich an der Ems sitze, und am Grund auf Zander fische, nehme ich oft ein 40-60gr. Tiroler Hölzl, das auf der Hauptschnur läuft. Darunter ist der Wirbel, dann ein ca. 50cm langes Kevlarvorfach bzw. 7*7 Stahlvorfach (wichtig: dünn muss es sein, und KEIN 1*7Vorfach), an dem ein Karpfenhaken mit Öhr, der sich je nach Größe des Köfis unterscheidet. Den Haken ziehe ich mit Hilfe einer Ködernadel durch die Schwanzwurzel (1 mal rausstechen, damit sich der Köfi nicht verdreht), bis durchs Maul. Der Haken guckt dann durch das Maul heraus, und erweckt kaum/kein Misstrauen beim Zander. Oft stopfe ich dem Fisch dann noch Styropor ins Maul, damit er Auftreibt. Außerdem schneide ich an beiden Seiten den Köfi ein, sodass er noch mehr Geruch abgibt.


    Zum Spinnfischen:
    Ich habe gute Erfahrungen mit Sandras gemacht. Diese habe ich sehr langsam mit ca. 50cm hohen Sprüngen über den Grund geführt. Damit habe ich letztes Jahr meinen Größten mit 84cm fangen können.


    MfG
    $hadow

    Ok, fangen wir mal mit deinen Gewässern in Celle an :).


    Zu Flüssen:
    Wenn du irgendwelche Ausläufe von Kraftwerken oder anderen Fabriken an deinem Fluss hast (bevorzugt Warmwasserausläufe), kannst du dir sicher sein, dass dort Zander zu finden sind. Gute Chancen hast du ebenfalls an Stellen, wo die Strömung unterbrochen wird (Buhnen, scharfe Kurven etc.). Meiner Erfahrung nach, sind die Zander in tieferen Regionen des Flusses zu finden, wo man sieht, dass es dort sehr trüb ist.


    Zu Kanälen:
    Zander sind an Stellen zu finden, an dem sich der Lauf des Kanals ändert. Oft reichen bei einseitigen Kanälen schon Kurven. An Häfen hast du oft gute Chancen. Wenn so etwas nicht zu finden sein sollte (kann ja mal vorkommen :)), empfehle ich dir die Kante im Kanal zu befischen.


    Zu Seen/Teichen/Talsperren kann ich dir leider nichts sagen, da wir so etwas hier in Lingen nicht besitzen, bzw. nicht mit Zandern besetzt sind.


    Meiner Erfahrung nach, beissen viele Zander nach der Laichzeit (um den Mai herum), während die größeren im Spätherbst an den Haken gehen.
    Bevor du aber mit dem Ansitzen beginnst, würde ich mir einen Überblick über den Gewässergrund machen (Tiefe, Grundstrukturen etc.). Dieses kannst du gut mit Spinnfischen herausfinden, indem du einen Gummifisch einfach langsam über dem Boden schleifst.


    Ich hoffe das hat ein bisschen geholfen.
    Wenn weitere Fragen sind: posten ! ;)


    MfG
    $hadow