Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich wi**** und nicht scheiß.
Beiträge von Barschprofi
-
-
Petri Frank super Fische.
-
Das ist auch unterschiedlich.Ich nehme Kopytos zwichen 3 und 5cm.
Wenn ich mit Köfi angel nehme ich Ukelei oder Barsch.
-
Momentan angel ich meine Barsche zwischen 2 und 4m.
-
Thomas der Gute hat hat laut gutachten 199 PS.
-
Hin und wieder macht das ja auch spass,aber ich fahre jeden Tag ein Transporter zur Arbeit hin und dann wieder nach Hause.Und das reicht mir voll kommen.
-
-
Petri Kai.S
-
Scheisse in der Lampenschale
gibt gedämpftes Licht im Saale -
Das waren schöne zeiten die ersten Fahrstunden aber jetzte ist es langweilig.
-
Petri Heil und viel spass bei den nähsten Hechten.
-
Hallo Leute
Eine große Fanta und 5 Spiegeleier bitte.
-
Petri lass es dir schmecken.
-
Das Wetter wird ja bald wieder besser,und dann klappt das wieder mit dem Hecht.Ich Persönlich habe es momentan auf Barsch abgesehen und die Hechte beißen sowieso nebenbei.
Solange der Barsch beißt muss ich versuchen meine bestmarke zu knacken. -
Sei gegrüßt hier und viel spass im Forum.
-
dann halt noch mal ein dickes Petri.
-
Petri zu den Brassen.
-
Fische atmen mit Hilfe ihrer Kiemen. Diese liegen unter den schützenden Kiemendeckeln. Hebt man die Kiemendeckel an, kann man die tiefroten, blutdurchströmten Kiemen erkennen. Sie bestehen aus hauchdünnen, häutigen Bläuchen. Diese Kiemenblättchen stehen dicht beieinander auf einer haibrunden knöchernen Spange, dem Kiernenbogen. Auf jeder Kopfseite ragen 4 Kiemenbögen in den hinteren Raum der Mundhöhle. Diesen Raum nennt man Kiernenhöhe. Beim Atmen öffnet der Fisch das Maul. Dabei dringt Wasser in den Mundraum ein. Nun schließt er das Maul und presst das Wasser durch die Kiemen in die Kiemenhöhle. Durch die geöffneten Kiemendeckel strömt es dann nach außen. Schwebeteilchen könnten die feinen Kiemenblättchen verletzen. Wie in einem Kamm bleiben diese Teilchen in den "Zinken" der Kiemenreuse hängen.
Im Wasser, das an den Kiemenblättchen vorbeiströmt, ist Luft gelöst. Der Sauerstoff dieser Luft wird von den Blutgefäßen der Kiemenblättchen aufgenommen: Der Fisch atmet ein. Gleichzeitig tritt Kohlendioxid aus, löst sich im Wasser und wird so nach außen abgegeben: Der Fisch atmet aus. Die Kiemen müssen ständig mit Wasser durchspült werden; denn in einem Liter gut durchlüftetem Wasser sind nur etwa 10 ml Sauerstoff gelöst. Dagegen befinden sich in einen Liter Luft etwas 210 ml Sauerstoff.
-
Petri zum Fisch.
-
Sei gegrüßt hier im Forum.