Beiträge von Mokki

    Ist ja cool.....


    Also das Problem ist zu allererst einmal das ich gar keine Ahnung davon hab.
    Ich hab mir jetzt aber schon einiges erklären lassen aber das hat auch nicht viel gebracht.
    Das Ding ist wohl so, das die Fernsteuerung ne Macke hat. Wenn man zu einer Seite lenkt, sollte doch eigentlich das Ruder stehen bleiben, oder?
    Das rutscht bei mir dann aber so durch, und das Ruder bewegt sich zurück in seine Ausgangsposition... Kaputt?


    Die Empfangseinheit hat drei Steckplätze. Welche sind wofür?? (1,2, Batterie)


    Vielleicht könnt Ihr mir da helfen? Hab leider keine Bedienungsanleitung mehr dabei.
    Ist es richtig, das man zwei Batterien, eine für den Antrieb und eine für die Servosteuerung braucht??

    Zitat von Deckert

    Auf jedem Fall ist das Jahr 04 für mich echt das Großfischjahr. Kann ruhig so weitergehen. ;)


    Japp. Das habe ich auch schon gedacht. Du hast dies Jahr echt nen Lauf. Aber das freut mich für Dich. Mach man weiter so. Schließlich haben wir auch was davon... Tolle Bilder und spannende Geschichten...
    Und mir bleibt die Hoffnung, das ich auch mal so ein Jahr hinleg...

    Mensch Deckert. Ich hätt ja nicht gedacht, das man nem alten Angelhasen wie dir noch erklären muss, was Zanderkante bedeuten soll. Da soll man ZANDER fangen. Keine Karpfen, seien sie auch noch so gross. Wenn Du so weiter machst, taufen sie die Zanderkant in Mamorkarpfenkant um, und dann muss der Jörg ne Umschulung machen oder wird arbeitslos. Willst Du das??
    Also fang noch bitte wieder Zander, ja??
    :D :D


    Na ja gut im Ernst. Gratuliere zum zweiten Supermarmor.
    Aber? Von den Dingern muss es da ja echt wimmeln, oder?? So ohne weiteres hakt man die doch nicht. Vermehren die sich eigentlich im kalten Norddeutschland? Was machst Du eigentlich anders, das gerade Du immer diese Biester hakst??

    Ich hab vorgestern sehr gut gefangen, indem ich mit Winklepicker auf Grund gefischt hab. Dabei hab ich ein langes Forellenvorfach (1,20m) benutzt und gelben PowerBait auftreiben lassen.
    Die Forellen bissen extrem vorsichtig, was eigentlich ungewöhlich ist, aber dank Winklepicker konnt ich sechs Stück fangen, alle anderen am Teich hatten zusammen nur 3 Stück mit Ihren Methoden erwischt.



    Ausserdem machen die Forellen an der Winklepicker ne Menge Gaudi...

    Und wie erkennt man die Bisse? Spürt man die in der Rute? Bei schlaffer Schnur? Oder erkennt Ihr es daran, daß die Schnur sich bewegt??
    Ich hab nach wie vor Probleme damit, den Biss als solchen zu identifizieren..


    Bass:
    Welche Wobbler würdest Du dazu empfehlen?? Farben?? Ist dunkel (schwarz) die richtige Taktik, von wegen Kontrast und so??

    Hallo erstmal und ein recht kräftiges Petri Heil zu euren tollen Erfolgen an der Zanderkant. Ich wäre auch sehr gern dabei gewesen, aber leider war nicht davon auszugehen, daß ich zu dem Termin Zeit hab. Wie sich jetzt rausgestellt hat, hätte ich doch Zeit gehabt. Schade..


    Aber nun zum Thema... Es wurd ja schon viel geschrieben und gefragt zum Thema Köderführung bei der Faulenzertechnik. Aber so richtig steigt man da nicht mehr durch, zumal allein im Thread "Grüße von der Zanderkant" mittlerweile zwanzig Seiten zusammen gekommen sind.


    Deshalb hab ich nochmal einige Fragen, vielleicht kann ja auch der Erfinder, Jörg nochmal was dazu erklären...


    1, Warum soll die Rute möglichst hart sein?? Liegt das an der Strömung in der Elbe, oder soll das generell so sein? Hab gesehen, das ihr mit Ruten mit 80 Gr. Wurfgewicht gefischt habt. Das erstaunt mich einigermaßen.


    2. Ihr habt geschrieben, das ihr im Dunkeln auf Wobbler umgestiegen seid. Wart ihr damit erfolgreich? Warum erst im Dunkeln? Kann man diese Idee auch auf andere Gewässer übertragen? Fangen denn Wobbler im Dunkeln besser als die Gufi´s? wie werden die dann geführt ? an der Oberfläche??





    Vielen Dank für eure Tipps und weiterhin viel Erfolg bei der Zanderjagd..
    Mokki

    Hi Keno, na wieder im Lande?? Wo warst du denn Angeln und hast Hecht bzw. Zander gefangen? Sag nicht im Norder Tief... ?
    Ich fang im Moment rein gar keine Raubfische mehr. Nur kleinere Barsche auf Spinner und Twister. also hab ich auch wohl ein Hitzeproblem

    Die hätten das auch gern hier bei uns am Kiessee drehen können...
    Wär bestimmt interessant gewesen.


    Und was das erkennen von Anfängern geht: Ich denk auch das man das recht gut erkennen kann wer angeln kann und wer nicht, aber ich find, in der Szene wo Farin die Angel auswirft, macht er das einigermassen gut. Er hat es zumindest also gut geübt, vorher...


    Und was die Symbolhaftigkeit des Videos angeht, find ich das sehr gelungen und zum Text des Liedes passend.


    Ist halt wie immer bei den Ärzten. Hintergründig und zum Nachdenken anregend.

    Hallo Zusammen...
    gerade lief das neue Ärzte Video "Keine Schuld" auf Viva.
    Da wo Farin, Bela und Rod am Angeln sind. Ich find das Video echt witzig, und Ihr?


    Besonders zum Schluss als die Fische alle aus dem See geschossen kommen.. Ich glaub ich würd echt sparsam gucken wenn mir das passieren würd...

    @ Jörg:


    Ich hab mal irgendwo gelesen, das das Drillverhalten damit zusammenhängt, wo der Haken sitzt. Dort stand, das wenn der Zander den Haken tief im Schlund und/oder oben im Gaumen sitzen hat, er sehr passiv im Drill ist. Wenn er knapp gehakt ist, z. B. vorn in der Lippe, dann geht er mehr zur Sache. Ich konnte das aber nicht beobachten. Hast Du sowas ähnliches vielleicht schon erlebt?

    Zitat von Tobbes

    Und zu den Reiterinnen! Äääääh, ich hab meiner Frau vor kurzem ein Pferd gekauft!! :shock: :shock: :shock:


    War aber bis jetzt ne gute Investition! hab selten so viel Ruhe und Streit gehabt!! :D :D :D



    Siehste, wusst ichs doch. Der Tobbes, der hat den Dreh mit den Frauen raus.
    Ich hab meine am Montag in Urlaub nach Zypern geschickt. Diese Ruhe im Haus.... Einfach klasse....

    Also ich kann Unterschiede an verschiedenen Gewässern feststellen.
    Ich habe einige Zander in einem schmalen Kanal gefangen und dort haben sie kaum Gegenwehr geleistet. Man konnt sie meist reinkurbeln, egal wie groß sie waren. (bis 70 cm) . In einem großen Entwässerungskanal mit Anschluss ans Meer war es hingegen so, das bereits kleinere Zander (so ab 40 cm) richtig zur Sache gingen, und man bei größeren dachte, es wären Hechte.

    Wie sind denn Deine Erfahrungen an der Zanderkant, Jörg? Du fragst doch sicher nicht ohne Grund??