100 Punkte. Genau so seh ich das auch...
Die Grösse ist absolut kein Problem, und wenn geung Futter da ist....
Beiträge von Mokki
-
-
Zum Thema:
Ich bin mir sicher, dass die Angler dort das selbe machen, wie alle anderen auf der Welt. Sie versuchen Fische zu fangen. Dabei bedienen sie sich der Erfahrungen, die sie und andere dort gemacht haben.
Also: Wenn sie auf diese Art fangen, was sollte falsch oder dumm daran sein??
Ich glaube kaum das die sich da nur so zum Zeitvertreib hinstellen. Und abgesehen vom Mais sind alle anderen Methoden doch auch anderswo bekannt.Und der Hersteller oder Vertreiber der Gerätschaften ist normalerweise nur dem Angler, aber nie dem Fisch wichtig...
-
Kann man so einen Hai denn überhaupt essen, oder endet der nach Foto und "bestaunt werden" auf dem Kompost ???
-
Da bin ich wohl der Richtige...
Das grosse Meer kann man am besten mit nem Boot beangeln, da ein Grossteil des Ufers mit Schilf bewachsen und nicht begehbar ist.
Das größte Problem ist aber seine geringe Wassertiefe. Das Grosse Meer ist an den meisten Stellen nur ca. 50-80 cm tief.
Es ist nicht immer ganz einfach dort zum Fisch zu finden. Mein Bruder angelt immer dort, fängt viel Aal, Karpfen und zuletzt sogar einen tollen Zander von 14 Pfund. Fischmäßig gibts dort also alles ausser Wels.....Ich würde euch aber raten, euch auch die umliegenden Gewässer näher vorzunehmen. Um hier Angeln zu dürfen braucht man Gastkarten von BVO. (ww w.bvo-emden.de)
Damit kann man dann aber beihnahe überall Angeln und Gewässer wie z.B. Die Knock, Das Loppersumer TIef oder der Hafen von Emden haben auch einiges zu bieten...WEnn Ihr näheres Erfahren wollt, meldet euch einfach nochmal, ich helf euch gern...
-
Woww....
Auch von mir aus Ostfriesland ein dickes Petri Heil. Mach weiter so. .. Da gibts bestimmt noch mehr von der Sorte, hoff ich zumindest für Dich.
Und wenn soviele sind, das Du allein nicht mehr dagegen ankommst, sag mir Bescheid, ich komm gern helfen.
Wir Norddeutsche müssen ja zusammenhalten, gelle... -
Ingo
-
Heute gings dann wie o. erwähnt gleich noch mal weiter mit üben.
Dabei konnte ich mit besagter Methode wiederrum zwei Zander fangen, mein Kumpel (auch noch Gummijungfer) blieb ohne Erfolg, weil er es so wie immer machen wollte. Der beste Beweis also, das es so klappt.
Leider hab ich heute zwei neue Probleme erkannt, vielleicht wisst ihr dazu Rat:1. Ich fang zwar jetzt gut, aber hauptsächlich recht kleine Zander bis 50cm. Woran liegt es? So ich mal grössere Köder nehmen, oder einfach mal die Stellen wechseln? Aber eigenltich müssten da doch auch grosse sein, wo kleinzeug rumhampelt...
2. Heute war es sehr sonnig, klar und fast windstill. Prompt bissen die Zander viel schlechter als noch gestern. Gibts da noch Tricks? Vielleicht mit der Köderfarbe?
-
So liebe Forumsfreunde.
In den letzten Wochen hab ich mich hier ja etwas rar gemacht, wie ihr vielleicht gemerkt habt. Aber das hatte seine Gründe. Obwohl ich schon lange dabei bin, viel erlebt hab und auch glaube einiges übers Angeln zu wissen, war ein Bereich immer ein Problem für mich. Das Gummifischangeln. Spinnfischen kein Problem, mit Ondex oder ähnlichen Ködern hab ich schon viele schöne Fische erwischt, aber mit Gummiködern war es immer wie verhext.Um so mehr nervt es natürlich dann, wenn andere rund um einen herum sehr gute ERgebnisse damit erzielen. Darum habe ich vor einigen Wochen beschlossen, so lang mit Gummifischen herumzuexperimentieren bis ich sagen kann, das ich es drauf hab.
Nachdem ich bis letzte Woche noch nix zu verbuchen hatte hab ich nun insgesamt 7 Zander+ 1 Hecht und 3 Barsche gefangen, davon allein heute Nachmittag vier Zander,den Hecht und einen Barsch und bin somit der Meinung, das ich es geschafft hab mich vom blanken Anfänger zum halbwegs soliden "Faulenzer" hochzuarbeiten...
Damit andere Angler, die auch so ihre Probleme damit haben es vielleicht etwas leichter haben, möchte ich ihnen hier meine Erfahrungen mitteilen. Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen. Alle, die schon ihre Zander regelmäßig fangen brauchen ja nicht weiterlesen, die werden nur milde lächeln, denke ich.
Also:
Das allerwichtigste ist nach meiner Meinung:
Köderfühlung/Beherschung.
Nur wenn ich fühle was der Gummiköder macht weiss ich wenn was faul ist und kann reagieren. Daher ruhig am Anfang etwas schwerere Köpfe nehmen. Geflochtene Schnur ist eh klar, und zunächst nicht zu weit werfen. Das bringt nur den Verlust der Fühlung und damit keine Fische.Ich bin so angefangen: Von oben auf einer Brücke an einer vermeintlich guten Stelle hab ich den Köder runtergelassen. DAnn einfach die Rute nach links oder rechts gehalten und langsam aufgerollt bis die Schnur stramm war. Dann eine Kurbelumdrehung. Die Folge ist: Der Köder hebt sich an und wedelt langsam wieder unter die Rutenspitze. Dabei merkt man genau jede Bewegung des Köders.
Mit dem System langsam weiter machen, dabei den Köder immer weiter weg nach links und rechts werfen. Und immer wieder dafür sorgen, das er langsam Richtung Rute schwebt. Wenn er auftupft merkt man das am erschlaffen der Schnur. Ruhig nen Moment warten, dann wieder ne halbe umdrehung.
Das ist wichtig. GANZ LANGSAM. Oft wird man immer schneller, da eh nix beisst, will man wenigstens Strecke machen. Genauso unnötig ist dauerndes Köderwechseln. Hauptsache er läuft gut. Hin und wieder mal nen neuen reicht völlig. Ich hab später mit fast allen Farben gefangen, nachdem die Technik passte.Beim Erschlaffen der Schnur auf den Punkt achten, an dem die Schnur ins Wasser geht. Wenn sie erschlafft und danach einmal kurz richtung Köder zuckt ist das ein Biss....
Wenn man meint einen Biss zu haben, ist es wichtig einen harten Anhieb zu setzten, ich habe viele Fische verloren in den letzten Tagen, weil ich zu perplex war und einfach losgedrillt hab.
Ganz wichtig ist auch die Geduld. Wenn man Kontakt zum Köder hat, alöso spürt wie er läuft und aufschlägt, ist das die halbe Miete, aber trotzdem springen die Zander nicht aus dem Wasser. Einfach weitermachen und ab und an Stellen wechseln.
Wenn man guten Kontakt zum Köder hat, kann man den Kopf etwas leichter probieren, um für ne längere Absinkphase zu sorgen. Die Bisse kommen eigentlich immer während des Absinkens. Zander zuppeln meist nur ganz sachte, Hechte und Barsche knallen heftiger rein hab ich die Erfahrung gemacht.Die Meisten von euch kennen das alles natürlich schon, aber ich hoffe dennoch dem einen oder anderen ne kleine Hilfe zu sein. Denn schließlich ist aller Anfang schwer..
Ach ja , eins noch: Wenn ihr von der Brücke runterfischt: Denkt dran das ne Landemöglichkeit da sein muss, für den Fall das euer erster Gummifischzander kommt......
Also ich geh morgen wieder raus und verbessere meine Technik. Und ihr??
Viel Spass weiterhin.Ingo
-
Hi Andal.
Das wird ja immer besser hier mit den Gewinnen. Jeden Tag wat neues..
Echt Klasse.Mein Tipp: 11,25
-
Kann meinen Vorredner nur recht geben. Da hilft nur auf Kunstköder umzusteigen..
Oder abwarten, wenns noch etwas kälter wird ist der Spuk auch vorbei.
-
BEi uns wurde die Schonzeit für Hecht und Zander um einen Monat verschoben und beginnt jetzt erst am 1. Febuar, statt am 1. Januar.
Also denke ich ist klar was wir hier tun werden...
Leider beginnt meine Vorlesungsfreie Zeit am 1. Feb. , da hätts natürlich besser gepasst, wenn ich da noch fischen dürfte. -
Großheide ist ein neuer hingekommen. Nicht sehr gross, aber gute Qualität der Fische, und der Pächter ist nett. Das ist auch wichtig.
Ansonsten sind in Friedeburg mehrere, und in Brockzetel. Aber der ist total schlecht . Da war ich einmal, der Besitzer war total besoffen, überall lag Müll rum und als wir gehen wollten wollte man uns auch noch übers Ohr hauen. Also da bitte nicht hin.
-
Richtg. Ich hab meine Pieper auch immer am Start.
Tags wie NachtsIch habe Ultimate Striker Lsi und bin sehr zufrieden damit. Laut, Stabil, gute Verarbeitung und vor allem nicht überteuert.
-
Gratuliere zu Deinen beiden Hechten.
Mein Tipp: 53 cm -
Aus aktuellem Anlass hol ich diesen Thread mal wieder vor...
Haste gesehen, Tom?
Jetzt kannste ne Blechpeitschenreplika für 299,- kriegen...Was meint Ihr zu dem Angebot
???? -
Klar ist das ok.
Irgendwie muss man es ja gerade rücken...
Habe dann halt nur mehr Konkurrenz für mein Foto....
Aber egal. Die Bilder sind alle klasse und das wird bestimmt spannend wer da gewinnt. -
WAS FÜR EIN KRACHER VON HECHT, Oder? Echt ein toller Fang. Petri Heil dazu.
Das schreit sehr nach einer Fangstory. Bitte Bitte... -
Das ist es (unter anderem), was ich an euch mag...
Schnelle Abhilfe bei allen Fragen.... -
Hallo Zusammen.
Ich hab da mal ne Frage.
Wir wählen doch immer brav das Leserbild des Monats, und in der Zeitschrift wie auch hier auf der Hp ist zu lesen, das aus diesen Bildern dann das Leserbild des Jahres gewählt wird. Der Gewinner bekommt dann diese wasserdichte Kamera.
Jetzt meine Frage: Wann wird denn diese Wahl gestartet? Es sind jetzt zwölf Bilder und damit wäre ja eigentlich ein Jahr voll.
Oder wird bis Dez. gewartet? -
Das ist echt unglaublich.
Da fragt man sich echt, ob die noch Ihren Verstand haben.
Ich glaub ich wäre auch völlig ausgeflippt an eurer Stelle.
Was für Spackos.
Mehr sag ich dazu lieber nicht, sonst reg ich mich blos wieder auf