Beiträge von Mokki

    Also in Ostfriesland läuft es zur Zeit wie gift... (zumindest bei mir).


    Ich hab mich in der letzten Zeit intensiv auf ein Gewässer konzentriert, und muss sagen, das sich das wirklich lohnt, einem Gewässer mehr als eine Chance zu geben...
    Anfangs hab ich dort nichts gefangen, aber seit ner Woche hab ich den Dreh raus. mittlerweile kann ich dort sogar vorhersagen, bei welchem Wind die Burschen wo sind, und welche Köderfarbe grad gut ankommt...


    am Samstag konnte ich dort 3 Zander und einen Barsch erwischen, ein starker Fisch (vermtl. Hecht) konnte nach dreissig sekunden Drill den Haken abschütteln.
    Hier die Bilder:



    am Sonntag gab bei ü30 Grad und Ostwind diesen strammen Barsch:


    Gestern war ich dann nochmal los und es war echt der Hammer.


    Ein guter Barsch und SECHS Zander konnten bei nieselregen und bedecktem Himmel überlistet werden.
    Dazu kamen locker zwanzig Fischkontakte, ein Abriss und ein abgebissener Schwanzteller.
    Dabei war interessant, das min. fünf angler vor Ort waren, aber wir die einzigen waren die fingen.


    Alle Fische konnten mit sehr kleinen gufis gefangen werden, so lange die Sonne da war mir blassen, unscheinbaren Farben, in der dämmerung dann greller werdend...


    Fotos folgen...

    Zitat von Tom Rustmeier

    Ich mach morgen auch von der Montage mal ein paar Pics. ;)



    Das wäre echt klasse.
    Vielen Dank, Tom.



    btw. wie führt man den Zocker? Ählich wie Pilker, oder? so siehts ja jedenfalls im Video aus,,,,

    Tom:


    Haste vielleicht mal ein paar Bilder von den Ködern, von den Zockern und den beifängern? Ist die Montage wie bei den Dorschmontagen, bloss feiner?

    Zitat von Tom Rustmeier


    Hat eben nur leider seinen Fuß vergessen aus dem Bild zu nehmen.


    Da könnte man ohne viel Mühe ein "nettes" bild draus machen....


    einfach mal drei Minuten arbeit investieren, bevor man es hochlädt.
    Bildbearbeitungsprogramm öffnen (muss man meist eh, um die Datengröße zu verändern), Zuschneidetool nehmen und unten den fuss und oben etwas gras wegschnippeln. Schon siehts ganz ordentlich aus.

    da ich gaanz schnell eins haben wollte, für ne spezielle Tour, hab ich mir erst mal das billigste zu testzwecken geholt.
    eagle cuda 168 heisst das glaub ich.
    Langfristig möchte ich mir aber ja eins von Lowrance zulegen..
    (siehe Flohmarkt-gesuche...)


    ich muss aber sagen, das ich von dem eagle positiv überrascht bin. Funzt echt gut, ist einfach zu bedienen und hat ein erstaunlich gutes Bild...


    TEst wird wohl am WE laufen, ich sag Dir Bescheid....

    Das mit der Sensivität werd ich nochmal testen...


    Du weisst ja nicht, wie heiss die bei uns auf "Verbrecher" wie mich sind...


    Ich hab da noch ne Idee bekommen. Warum unters Bootsholz drücken, müsste das dann nicht auch gehen, wenn ich den Geber in nen alten Angelkasten aus Kunststoff einklebe? Und den dann im Boot fixiere?
    wäre doch extrem portable das ganze. ich glaub das teste ich mal...

    Wie plant ihr denn die Bootsbesatzungen?
    Frei Schnautze, oder wird das gelost oder so?


    Ich würd mein eigenes Boot mitbringen, wenn das erlaubt ist, da könnte dann noch ein zweiter drauf mitfahren.

    klingt doch gut, Danke Tom.


    ich muss den geber irgendwie verstecken, da die Dinger bei uns nicht überall erlaubt sind...


    Oder hat da noch einer ne bessere Idee?


    Wenn ich den Geber hinten am spiegel habe, welchen gewässerausschnitt zeigt das echo dann normalerweise? Den unterm Boot, oder den hinterm boot? Ich hab versucht mit meinem Gufi das zu testen, hab es aber nicht hinbekommen....

    Hi.
    ich habe jetzt ein Echolot.
    Kann ich den Geber auch im Boot montieren?
    Meine Idee wäre es, das Ding unter den Holffussboden meines Schlauchbootes zu montieren.
    Funzt so ein Dind durch das Gummi hindurch, oder geht das net?

    Ich hab ein Diensthandy, also: Who Cares?? :badgrin: :badgrin: :badgrin:



    Im Ernst:


    Die flatrates werden sich auch in diesem Bereich durchsetzen.
    Allein schon dadurch, das Du ne bessere kosenkontrolle bekommst.
    Es gibt mittlerweile Anbieter die Netzübergreifend und ohne Beschränkungen sowas anbieten.
    Der Neue (Congstar) soll Sehr günstig sein, in allen Bereichen.
    Ich habs mir selber noch nicht angesehen, aber meine Kollegen munkeln sowas, und die sind eigentlich immer auf dem Laufenden....

    also, ich hab heute die vierte nullnummer hintereinander geschoben :cry:
    bei uns läuft nix mehr.
    Dabei hab ich ein tolles gewässer gefunden, kenn die hotspots und trotzdem nix.
    welche ködergröße nehmt ihr? ich hab zuletzt immer auf kleine max. 8cm gufis gesetzt, da ich mal denke, das die zander zur zeit auf brut stehen, oder?


    hat nich jemand noch nenn tipp parat?