@ Heinz:
Danke für den Rat.
Mit Wedersee meinte ich ja auch die kleine Weser bis zur Blauen Brücke, ab da ist es ja erst der Werdersee
Beiträge von BremerAngler
-
-
Dank dir Heinz.
Der Erfolg, auf die schönen Barsche, könnte durch deine Hilfe vielleicht noch besser werden, solltest Du vielleicht eine gute Stelle für diese hier kennen und preisgebenNatürlich gehts auch per Nachricht, solltest das nicht öffentlich tun wollen, hab so den Eindruck das einige das lieber für sichbehalten wollen
Das ganze dann unter der Berücksichtigung des Stockangelscheins meiner Süßen bitte.
Bisher sind wir meist am Werdersee gewesen, dort gehen zZ. die kleine Barsche und Baby-Pike´s auf Spinner, 4er und 5er Mepps, echt gut, aber mehr wie 20cm sind dort bisher leider nocht nicht drinn gewesenGruß, Stefan
-
Danke für den freundlichen Empfangt.
Bin ja mal gespannt ob ich und auch meine bessere Hälfte hier unser doch noch recht dürftiges Wissen zu unseren Gunsten erweitern können.
Und nen kleiner Nachtrag zum Stockangelschein. Bei uns gibt es den im Stadtamt für etwa 40Euronen, und das dann lebenslang ;o)
-
Ein freundliches hallo zusammen,
ich wollt mich hier auch mal fix vorstellen.
Ich bin ein 34jähriger Bremer, der nach längerer Zeit wieder zum Angeln gekommen ist, durch meine bessere Hälft die nun den Bremer-Stockangelschein erworben hat ;o)
Da Sie nur den Stockangelschein besitzt sind wir fast nur an der kleinen Weser zum Barsche ärgern, obwohl zZ. nur Baby-Pike´s sich auf die Spinner stürtzen.
Wer mehr wissen will, oder vielleicht sogar nen paar nette Stellen in Bremen, bevorzuge auf Barsch und Hecht kennt, kann sich gerne melden.PS: Für die die den Stockangelschein nicht kennen, hier in Bremen hat jeder bremer Bürger, der über 18J. ist, die Möglichkeit diesen Schein zu beantragen, ohne Fischerreischein-Prüfung, und dann in der Weser und nen Teil der Lesum zu angeln.