also ich fische die warrior in der 2,5lbs version und bin voll und ganz zufrieden, da sie meinen ansprüchen im moment genügt. ein problem hast du wenn du auf eine sehr große distanz werfen musst, da der rutengriff relativ kurz ist und man nicht den nötigen hebel hat um auf richtige distanz zu kommen. da das bei mir aber nicht der fall sein muss bin ich mit den ruten voll und ganz zufrieden. Mich veranlasste das preis/leistungs verhältnis dazu die ruten zu kaufen, da ich als schüler nicht gerade das ultrahohe einkommen habe. ich hoffe ich konnte helfen.
mfg Carprusher
Beiträge von Carprusher
-
-
muss schon sagen wirklich schöner fisch nur leider absolut schlecht belichtet. schade
mfg Carprusher -
-
zum feedern kannstes nehmen:) und für sehr vorsichtige nicht allzugroße karpfen ist es wohl auch noch tauglich. in verbindung mit sehr weichen ruten sicherlich auch für größere einsetzbar. die rute hätte dann ca 1 1/4 lbs. bringt
glaube ich richtig spaß wenne nen satzischwarm am platz hast. für größere und unvorsichtige karpfen würde ich das vorfachmaterial nicht benutzen.
mfg Carprusher -
mögliche montage: 5 lbs spot rod, 35 geflochtene hauptschnur, 55 lbs vorfach, 2er circle hook, 2 35mm boilies, 230 gramm festblei. so müsste es klappen + garantiert spannende stunden + garantiert kein drill dieses fisches.
mfg Carprusher -
die vorfachlänge hängt auch oft von den beschaffenheiten des sees ab. ist eine schlammschicht auf dem grund muss das vorfach länger oder genau die gleiche länge haben, ganu solang das der köder auf dem schlamm aufliegt, da das blei oft tief im schlamm versinkt. ebenfalls hängt die vorfachlänge vom fressverhalten ab. sind die karpfen in einem fressrausch und bewegen sich nur wenig am futterplatz ist oftmals ein extrem kurzes vorfach gut, da manchmal der köder, bei einem zu langen vorfach, bis zu den schlundzähnen eingesaugt wird und das vorfach beschädigt wird. ein sehr kurzes vorfach (5 cm) wird häufig bei der method benutzt, da die fische häufig minutenlang mit dem futterball beschäftigt sind obwohl der haken bereits im maul ist und die karpfen es einfach nicht bemerken. sind die karpfen scheu und fressen nicht sher gierig ist lange vorfächer von vorteil. Klaus schneiderhahn fing seinen 30 kilo fisch sogar auf eine montage ohne blei.
mfg Carprusher -
vll auch garnich schlecht das sie die z3 rausgenommen haben, sollen echt schlecht gewesen sein. ich kann bei den bissanzeigern nur sagen was ich bei den pods auch gesagt habe. kauft vernunftige sachen oder ihr kauft doppelt.
mfg Carprusher -
ich habe da auch meine zweifel ob die cicle hooks so gut fassen, da sich der haken ja nicht immernur an der maulwand bewegt, sondern auch mal freischwebenderweise sich im fischmaul bewegt/wendet. Ich bleib weiterhin bei meinen hooks.
mfg Carprusher -
-
wenn ihr nen sack verwendet bitte vorallem nur einen karpfen rein. wenn ein zweiter im sack ist können sie sich gegenseitig verletzten. auch wenn der sack groß ist. immer nur einen rein und keine graser die halten das nicht aus, die brauchen die bewegung.
mfg Carprusher -
Zitat von bigfisch
Hanf und Tigernüsse werden zum großteil unverdaut wieder ausgeschieden.
das hab ich ja noch nie gehört...also mit tigernüssen fisch ich eh seltener aber das hanf so wieder rauswandert glaub ich nicht, da gequollener und gekockter hanf genauso leicht zu zerdrücken ist wie mais. und bei gescheit aufgesetzten tigernüssen kann ich es mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen.
mfg Carprusher -
vertan vertan sprach der igel und stieg von der haarbürste.
-
-
einen muss ich geben:
dem jäger fällt das jagen schwer,
denn der bär hat das gewehr.mfg Carprusher
-
also von einem billigen pod für bis 50 euro würd ich mal abraten, da du damit teilweise keinen spaß bekommst. ich hatte in meinen karpfenangelanfängen auch ein billiges pod und ich hab mir relativ schnell ein neues besseres und vorallem standfesteres gekauft. das pod ist bei jedem run fast komplett zusammengeklappt und halb umgefallen. ich möchte wiirklich von zu billigen pods abraten und lege es euch nahe ein bissl zu warten falls ihr noch nicht genug geld zusammen haben solltet und esuch ein besseres zu kaufen. auch wnen ihr auf noch so heißen kohlen sitzt und bei euerm angelhändler ein pod für 40 euro steht und das doch so geil aussieht und euere freund keins haben und ihr der erste sein würdet. Das geht vorallem an die Jugendlichen, da sich die meisten erwachsenen ja ein bissl zügeln können und eher noch ein bissl warten können. Die billigen pods sind teilweise wirklich rausgeschmissenes geld. Das ist nicht bei allen billigen rod pods so aber manchen sieht man es sofort an, dass sie nix taugen. ich hoffe ihr hört auf mich.
Zu der Sandbanksache und Seesache kann ich nur sagen, dass du es ausprobieren musst. Ich kann mir allerdings nicht wirklich vorstellen das in einem 7 ha see ganze 2 hot spots vorhanden sind. Das kann garnicht sein, da du ja anscheinend diese 2 spots befischt und nicht den gewünschten erfolg hast. Such doch mal noch nach anderen spots (überhängende bäume/büsche, kanten, schilfzonen, seerosen, usw und so fort)
ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
mfg Carprusher -
Zitat von welsflüsterer
Hi,
oh ja da sind wieder experten unterwegs
Natürlich ist es schön wenn sich jemand über nen Fang freut und hier rein stellt, nen Schleimscheisser auch Brassen genannt sollte aber jeder von nem Rotauge unterscheiden können.
Auch bei dem 20 kg Karpfen war wohl eher das Auge die Waage oder man hat die Angabe mit Pfund verwechselt.
MEINE REDE
mfg Carprusher
-
Zitat von Flo
noja die fische werden wohl sinnvoll verwertet. und besser als jedes dieser metzgerbilder ist es auf alle fälle. obwohl es wirklich etwas unglücklich interprätiert werden kann.
naja also das sieht mir doch stark nach metzgerbild aus oder? zu wären die fische in jedem fall schöner und wenn sie dann noch leben würden und auf ner matte liegen würden wär es die krönung. wirklich schade, der karpfen ist wunderschön. zu den forellen möchte ich mal sagen: waren es puffforellen so haben sie glück wenn nicht schade drum.
mfg Carprusher -
das will ich ma sehn wie du 2 tage am stück auf die rutenspitzen guckst, während neben dir einer nachts pennen geht.
mfg Carprsuher -
ehrlich gesagt würd ich es keine nacht ohne schlafen am gewässer aushalten. ich finde es gibt nichts schöneres als am gewässer einzuschlafen mit dem hintergedanken das ich in der nacht evtl von einem biss geweckt werde und dann direkt das adrenalin zu spüren. ausserdem was soll ich mir die nacht6 um die ohren schlagen wenn ich sowieso mir bissanzeigern fische. so hat jeder seine vorlieben beim fischen. und zur ausbeute möchte ich sagen das festblei gleich festblei ist, ob wach oder schlafend.
mfg Carprusher -
die funksysteme von fox sind evtl besser und gegen integrierten funk ist natürlich nichts zu sagen, hätte ich auch gern, allerdings spricht da mein hans eichel nicht so ganz mit, und 274 euro für ein funksystem mit kabel auszugeben (txr) welches dann bei freier strecke 200m geht seh ich einfach nicht ein. Kabeltechnisch habe ich keine probleme wie Carp Dämon, da ich eine buzzerbar bag besitze, wo alles sicher drin ist. Ich habe mir dieses System gebaut da ich einige seen gefunden habe die man nur vom Campingplatz aus beangeln darf/kann, da der see dem cplatz gehört. Um so wenig stress wie möglich zu kriegen (kleingartenbürgertum) habe ich mich für die funkvariante entschlossen um so wenig lärm wie möglich zu machen.
mfg Carprusher