moinmoin ihr Suffköppe :mrgreen:
Beiträge von Christian K.
-
-
Hallöle, naja gegen eine solche Diskussion habe ich absolut nichts!
Ich lasse Dir auch Deine Stationärrollen, wenn sie Dir besser taugen bei schweren Ködern, OK! Will auch keinen bekehren, schon gar nicht weil ich selber mit beiden angleDie Muskel und Gelenk Sache nehme ich Dir jetzt einfach mal ab, da hab ich keine Ahnung
Sobald zug auf der Schnur ist, ist es sowieso kein Problem.
Wann bekommt man denn Perücken? Wenn die Schnur locker ist!
Bei der Multi ist die Schnur eigentlich nie locker und wird auch durch keine Umlenkrolle verzwirbelt, dass meinte ich damit. Man hat weniger Drall und immer zug, wenn man damit umgehen kann. Da sehe ich bei vielen Perückengeplagten die Probleme, sie verpassen den Moment in dem der Köder ins Wasser fällt und bremsen zu spät. Das ist dann so ähnlich, nur um einiges abgeschwächt, wie der Anhieb mit einem offenen Freilauf, die Rolle dreht sich um die eigene Achse und Schnur fällt ab. .... frrrrt und schon ist sie daBequemer und Angenehmer finde ich Multis definitiv bei schweren Ködern. Der Schnurfinger wird bei der werferei mit schweren Ködern und der Stationär doch ganz gut in mitleidenschaft gezogen. Das erspart man sich komplett bei den Multis.
Im "normalen" Ködergewichtsspektrum ist es wohl egal mit was man angelt.
Fischt man ohne jegliche Bremse wirft man weiter als mit Stationär, ist allerdings auch gefährlicher was die Perücken angeht. Mit Bremse kommt man genauso weit oder weniger weit, je nach Gerät und können.Bei manchen Angelarten bei denen man immer wieder Schnur geben muss ist die Bedienung einfacher, wie beim vertikalen driften zum Beispiel.
Ansonsten ist es Geschmacksache!
Gemeinsam fischen können wir gerne mal!
-
Ja Hallo!
Servus Peter, auch wieder im Lande!
-
Zitat von Schraube
Was oft angesprochen wird ist bei Baitcastern die Gelenkschonung. Dies ist allerdings falsch. Ein Schulter oder Ellenbogengelenk kann auf Dauer stärker beansprucht werden als ein Handgelenk aus anatomischen Gründen. Außerdem werden bei der Baitcaster dabei hauptsächlich die Unterarmmuskeln verwendet und bei der Stationärrolle verteilt sich die Last auf Unter- und Oberarm sowie die Schultermuskulatur.
Wo hast'n das her?!
Zitat von Schraube
Was den Schnurdrall betrifft. Beim Spinnfischen ist die Schnur i.d.R. durchgehend auf zug und hängt nicht durch. Daher kann ich auch diesen "Nachteil" in kauf nehmen, da er unrelevant wird.
Öhm nö, weil die Schnur auf einer Baitcaster gerade und unter Zug sowohl aufgewickelt als auch abgewickelt wird.
Bei der Stationär wird sie rumgewickelt und ist beim auswerfen ohne Spannung, genau dieser Moment ist es doch das ... sssss .....Zitat von Schraube
Somit sehe ich keinen MUSS für eine Baitcaster bei schweren Ködern oder Jerks. :p
Es ist lediglich personenabhängig mit welchem Gerät man lieber angelt.
Ein muss ist es nicht, aber einfacher und bequemer -
Dann geb ich Dir grad auch mal einen aus!
Wird schon wieder
-
Was'n los Rheindorfer?
-
Ich wünsche auf diesem weg Holger alles gute und ein DANKE für seine Arbeit!
Tom gratuliere ich zur Beförderung und wünsche ihm viel Spaß beim moderieren!
-
Dann nehme ich die beiden Runden und stoße auf den scheidenden Holger an um dann mit der zweiten dem Tom zur Beförderung zu Gratulieren!!!
-
Wobei man auf Langeland viel mehr machen kann als Angeln.
Jede Menge Strand und Gegend, Shoppen kann man auch gut, diverse Sehenswürdigkeiten http://turist.langeland.dk/?vm=5950Das Langeland Fort und das Fischermuseum ist schon sehenswert.
-
1000m in Deutschland mit einem 5 ps Boot(ohne Führerschein) in Nord/Ostsee, nehme ich mal an!
Diese 5 ps sind in meinen Augen nicht ungefährlich auf einem Meer.
Daher weichen viele auf DK oder andere Skandinavischen Länder aus.GPS12 ist Garmin?
-
DAS wäre ja cool Rudi!
Wir sind mit sechs Leuten, soweit ich im Moment weiß, in Spodsbjerg vom 22-29 April.
Karfreitag fahren wir los, Samstag wird Vormittag bis Nachmittag geangelt, dann wird das Haus bezogen und der tag gemütlich ausgeklungen um dann die nächsten tage los zu legen -
Die Wirtschaft muss laufen!
Super zum jiggen finde ich den frei liegenden Blank am Rollenhalter der Skelli, so ist eine bißerkennung super.
-
Ja gibt es und ist ein feines Stöckchen!
In 270cm wirft man auch ordentlich weit. -
Naja es hängt der Köder mit dem Vorfach ca. 60-70cm. unterhalb der Rutenspitze, mit dem Daumen die Spule halten, schwung holen und Spule los lassen. Kurz bevor der Köder auf der Wasseroberfläche auftrifft leicht abbremsen.
Wahrend des Fluges bremse ich nicht.Den Schwung sollte man eher wie beim Feedern auslegen, also nicht ruckartig nach vorne schnalzen sondern eher mit einem gleichmäßigen zug.
Für den Anfang die Bremse natürlich etwas fester anziehen um sie dann immer weiter zu lockern.
Am leichtesten geht es natürlich mit gutem Gerät! Im Moment habe ich eine Shimano Curado 201D(...glaub ich) Rolle und eine 2,70m Skelletor Rute zum jiggen und Spinnfischen.
Habe noch zwei weitere Ruten für diese Rolle.Zum jerken und für schwere Köder die altbekannte und bewährte Piketime Jerke und eine Shimano Calcutta.
-
Vom Ufer aus mit "normalen" Ködern eine Stationärrolle.
Mit schweren Ködern oder Jerks auf jeden Fall eine Multi Combo.Ich habe keine Perücken mit der Multi, wieso auch?!
Man hat den Vorteil das kein Drall entsteht durch das aufwickeln der Schnur, der sich bei Stationär nicht ganz vermeiden lässt.
Der Köder wird im flug gebremst und bevor er landet bremse ich mit dem Daumen ab. (bremse auch bei Stationärrollen vor der Landung ab)
Ich persönlich kann überhaupt nicht nachvollziehen woher das Märchen der Perücken bei Multis stammt! Ist wie wenn man behauptet mit Stationär hätte man ständig Perücken.
Mit sehr leichten Ködern und der falschen technik kann es passieren, aber wenn man langsam und mit kürzeren Würfen mit etwas angezogener Wurfbremse anfängt, lernt man in zwei tagen damit umzugehen und kann die Bremse öffnen.Mit der Multi zu angeln ist schnell gelernt und macht viel Spaß!
Wenn sich wirklich eine Perücke einstellt ist sie auf alle Fälle viel einfacher zu lösen als bei Stationärollen!
til, für höheren Schnureinzug gibt es Multis mit höherer Übersetzung.
So habe ich absolut keine Probleme mit einer Curado auf Zander zu faulenzen! -
Leute jammert nicht über das Regenwetter!
Wir haben hier schönsten Sonnenschein die letzten tage und ich darf nicht mehr Angeln!!!!!!!!!Ja OK, von Ufer aus dürfte ich noch, aber bei einer ausgeprägten Flachwasserzone ist nichts zu holen, die Fische sind ins tiefe gezogen ...
-
Wäre nett wenn es unter 200 flocken kostet
-
Ein ganz normaler Wochentag Tom!
-
Der Suche schließe ich mich an!
Hatte mal eines dieser günstigen gelben Dinger.(Zeitungsabo mit Zuzahlung)
Konnte man getrost vergeßen! Auf freier Ostsee ohne Wolken oder anderen Störungen fand das Ding oft keinen Sateliten!
Ist richtig toll zum Orientieren.
Dazu relativ kompliziert in der Bedienung, so eben schnell mal einen Punkt setzen oder anfahren war nicht.Detailierte Seekarten brauche ich nicht da es auf Binnengewässern verwendet wird.
Es sollte aber die möglichkeit bestehen bei bedarf Karten nachzuladen, also sollte es wohl einen SD Kartenslot haben.
Es muss Punkte speichern können und diese wieder annavigieren können, dass ganze möglichst einfach in der Bedienung -
Bitte ein großes Frühstück und ein Aspirin, irgendwas war da nicht gut was Rudi und ich getrunken haben ....