Beiträge von der-raubfischer

    So ich bin auch grad wieder zuhause angekommen und finds eigentlich schade dass es schon wieder vorbei ist. Naja, hat auf jeden Fall Spass gemacht und ich hab ne Menge netter Leute kennen gelernt. Ich denke mal nächstes jahr werd ich wieder dabei sein ;)

    karpfenangler80: Kann es sein dass der Shop dir gehört, und du hier versuchst Werbung zu machen? In verdächtig vielen deiner Beiträge empfiehlst du entweder Jackson Real jerks oder das Fox rage Programm! Komisch dass es in dem Shop auch beides zu kaufen gibt und der Link so oft auftaucht. Falls das nicht stimmt tut es mir leid aber irgendwie kommt es mir so vor.

    Karpfengott: Wenn sie bei einkurbeln keine Bewegungen erzeugen, dann wird das höchstwahrscheinlich an den Wobblern selbst liegen. Auch durch Knoten wirst du da nicht viel ändern können. Durch verbiegen der Einhängeöse stellt man nur ein dass der Wobbler gerade läuft, aber das tut er ja in deinem Fall anscheinend schon. Nur dass er halt nicht "wobbelt". Wird sich wohl nicht viel daran ändern lassen. Versuch mal sie zu twitchen. Wenn sie dann nich fangen, würde ich dir raten, hochwertigere Wobbler zu kaufen ;)

    Ich komm grade vom Wasser wieder. Leider bin ich Schneider geblieben. Allerdings bin ich mir relativ sicher, dass ich neben einem Hechtbiss einen guten Aussteiger von einem Zander hatte. Der Fisch hat einen 8cm kopyto beim Jiggen in der Absinkphase genommen. Ein richtig harter Ruck ging durch die Rute, ich schlug an, die Rute war ca. zwei Sekunden krumm (Allerdings ohne große Gegenwehr des Fisches) und dann löste sich der Haken. Am Gummi waren nur ganz kleine spuren zu finden. keine Schnitte wie beim Hecht sondern eher als hätte jemand mit einer Stecknadel reingestochen. Außerdem war die Hakenspitze verbogen weil der Jigkopf kein besonders hochwertiger war... :(

    Ich angel selbst auch meist nur mit kleineren Ködern unter 8cm auf Barsch, weil ich es eben, wie Uli schon gesagt hat, lieber mag wenn man zwischendurch immer wieder viele kleinere Barsche fängt. Aber ich hatte wirklich beinahe ohne Ausnahme fast alle meiner Dickbarsch-nachläufer bzw. Bisse, auf Hechtköder. Meistens Jerkbaits bis 20cm. Nachläufer bzw. Bisse sage ich deshalb, weil es mir selbst noch nicht gelungen ist, Barsche über 36cm zu landen ;)
    Anbei ein paar übermütige Barsche:


    Petri, bei dir läufts ja im moment ganz gut mit den Rapfen! Echt schöne Tiere. Der Zweite sah schon ein Stück besser aus als der Erste. Hast du den diesmal vermessen?
    Bei uns in einem Baggersee ist es dasselbe: Man sieht immer wieder schöne Rapfen vorbeischwimmen, aber sie beissen einfach nicht. Vielleicht sollte ich es auch mal gezielt angehen. Hast du den Bonnie, oder welcher Köder das da auf dem Bild auch ist, auch schnell eingekurbelt, oder im "walking the dog" gefischt?

    Da kann ich Abufreak nur zustimmen! :)
    Läufts am Möhnesee eigentlich mal übers ganze Jahr gesehen gut auf Barsch? Ich wollte nämlich am Forumstreffen mal versuchen meinen alten BP von 36 zu steigern? Kannst du mir da Tipps geben? ;) Oder kommst du auch zum Forentreffen?
    Ich hab schon seit über einem Jahr keinen Barsch über 30cm mehr gefangen :( Liegt aber zT. auch an den Gewässern hier, da ist das recht schwierig...

    Du darfst das Vorfach auch nicht einfetten. Eher solltest du es entfetten, am besten mit Spüli, noch besser ist ein Spüli-zahnpasta gemisch. Ein fettiges Vorfach schwimmt ja oben und ist für die Karpfen gut sichtbar weil die Wasseroberfläche sich dort "kräuselt". Liegt das Vorfach im Wasser können die Karpfen es schwerer erkennen. Ich denke nicht dass die Karpfen deine Köder nicht nehmen weil sie das Brötchen nicht lecker genug finden, sondern weil sie den Haken an der Sache erkennen. Versuche auch mal Fluocarbon als Vorfach, das können sie noch schwerer erkennen.

    Also das Vorfach war so, schätzungsweise 30-35cm lang. das müsste eigentlich ausreichend gewesen sein. Ich weiss nicht, also ich mach normal immer so 6-8 windungen, aber ich hatte bisher nicht unbedingt das Gefühl dass das zu wenige sind. Aber mir fällt grade auf: die schnur war an der Schnittstelle gestreckt. normalerweise ist die doch immer so ein wenig gekrüselt wenn man den Knotlosverbinder abmontiert. Irgenwie merkwürdig das ganze.
    Ach ja, der Köder war ein 12cm Mitchell Pulse Shad, allerdings mit Zusatzdrilling :(
    Was meint ihr, werden Hechte einen Köder wieder los?