Beiträge von Steve18

    Natürlich geht das ;)
    In bestimmten Gewässern bei uns kannst du den Karpfen beim Fressen zuschauen.
    Und wenn du die nächsten Male angeln bist, halt mal genauer ausschau nach den Fischen. Du kannst sie leicht finden, wenn sie sich im Uferbereich aufhalten. Besonders in flacheren Zonen beobachte mal genau das Wasser. Wenn die Karpfen springen oder gründeln schmeiß ruhig mal n stück Brot hin. ;)

    Bist du dir mit dem Köderfisch da sicher?
    Ich habe gehört das die Krabben auf Fische und Boilies mit Fisch/Muschel Geschmack besonders gerne gehen.
    Zur Info ich darf 4 Ruten auslegen.
    Wovon zwei auf Wels und zwei auf Karpfen ausgelegt werden sollen.
    Stark genug für die Welse sind se allemal. 250g Wg und 150g WG beide 3m.
    Eine Frage zu den Tigernüssen. Sollte man die vorher anfüttern oder gehen die Karpfen auch so auf die Nüsse? Habe nämlich bisher noch nie damit geangelt.

    ^^
    ja wie gesagt ich hab da auch keine ahnung, nur sah das, was da fehlte so aus als sei da was rausgebissen worden *g*
    ;)

    Naja vllt hat er sich festgebissen und dann einen Widerstand gespürt.
    Und beim abziehen so eben durchgebissen.
    Ich hab keine Ahnung ob das möglich ist, aber ich habe vor 2 Tagen bei uns im Kanal einen toten Karpfen gefunden, und bei dem war der halbe Bauch weg gebissen. Der Karpfen hatte um die 40-45 cm.
    Ich hab leider kein Foto gemacht, aber allein der Form her muss das auch ein Hecht gewesen sein, die Beisform war nämlich einem Hecht am ähnlichsten.
    Beim Wels wäre sie viel rundlicher gewesen und für ein Zander war sie zu rund.
    Ich bin mir zwar nicht sicher aber ich frage mich dann auch warum nimmt ein Hecht einen solchen Fisch, wenn es im Kanal dutzende Weißfische in allen Größen gibt?

    Ich frisch das Thema mal wieder auf^^
    Und zwar meine Frage, wie bzw. was würdet ihr anfüttern und an den Haken hängen, um besonders auf Karpfen und Wels zu angeln und um die Wollhandkraben aus dem Weg zu gehen?
    Was fressen die Krabben überhaupt? Sprich gehen die auch auf Mais/Wurm/Boilies?


    Mfg

    Stech ne Forke in den Rasen und wackel mal ordentlich dran ;)
    Dann gibs genug Würmer für deine Barsche und günstiger kommste an Futter wohl nicht ran ;)

    @ achimx:


    Ich habe grade mal eure HP von Stickhausen unter die Lupe genommen und mir sind da 3 Gewässer besonders aufgefallen.
    Ich wollte mit meiner Freundin nun mal ab dem 22.7. wenn wir aus dem Urlaub wieder kommen ein paar Stunden am Wasser verbringen um vor allem auf Karpfen zu angeln.
    Dabei gefallen mir besonders die Gewässer Barger Sandkuhle und der Barger Kolk 1.
    Wobei auch der Nordgeorgsfehnkanal gute Karpfen beinhalten soll oder?
    Was könntest du mir da raten? Und um euren Bestand macht euch mal keine Sorge, bei großen Exemplaren bevorzuge ich es sie zurückzusetzen ;)


    Ein anderes Thema ist das Raubfischangeln, zu dem ich dann allein losziehen würde. Dabei gefällt mir vor allem der Altarm Terwisch, weil anscheind ein guter Besatz an Welsen drin ist?!
    Und da ich bisher nicht in Gewässern mit guten Welsbeständen (mir jedenfalls nicht bekannt) geangelt habe, würde mich besonders das sehr reizen. Und natürlich der Hecht^^
    Also ne gute Wahl?


    Dann noch eine Frage zu den Gastkarten. für den Jümmesee, Barger Sandkuhle und Altarm Terwisch gelten besondere Bedingungen !!
    Welche Bedingungen sind gemeint?


    Lg

    Hey ihr Ostfriesen ;)
    Ich kann dir leider keine Informationen geben Sven, aber das hat Kai ja schon zu genüge :)
    Wobei ich mir das Timmeler Meer schon mal angeschaut habe. Macht eig nen recht guten Eindruck.
    Welche Größen darf man da erwarten an Raubfischen Kai? Würde dann speziell mal auf Hecht angeln gehen wollen.
    Was würde so eine Tageskarte oder ne Karte für 2-4 Tage kosten? Habe gesehen direkt nebenan ist n Campingplatz und alles.
    Und ist es dort möglich i-wie an ein Boot zu kommen um von dem aufs Meer zu fahren? Falls ja kennst du die Preise?


    Lg

    Ich hatte dies Wochenende auf Rügen auch einen schönen Nachläufer.
    Konnte ihn aus seinem Versteck, ner Schilfkante locken und er verfolgte den 15 cm GuFi.
    Allerdings bemerkte ich es erst gar nicht, sondern hatte den Köder schon an der Oberfläche 50 cm unter meiner Rutenspitze und wollte ihn grade aus dem Wasser holen, als auf einmal ein Maul von unten kommt und zuschnappt.
    Leider hat er nur die Schwanzflosse erwischt.
    Aber was ich dann zu sehen bekam war absolut geil. Das werde ich wohl nie wieder sehen.
    Der Hecht stand genau vor unserem Boot, also setzte ich den GuFi langsam und vorsichtig wieder ins Wasser und führte ihn vor seinem Maul durch die Gegend.
    Er schwamm ihn immer hinterher, drehte sich und zeigte sich in seiner vollen Pracht.
    Das waren echt schöne Bilder. Aber dann wollte ich ihn doch zum Anbiss verleiten und fing an den Köder etwas aggressiver zu präsentieren indem ich ihm kurze harte schläge gab und eine kleine Flucht vortäuschte.
    In dem Moment öffnete er sein Maul und meine Freundin schrie zeitgleich "JETZT".
    Anschlag und ausgeschlitzt, da meine Bremse aus ungeklärten Gründen nicht anspring^^
    Naja 5 min gewartet und gleich wieder zu der Schilfkante geworfen und nun dauerte es keine 10 Sekunden und der Biss kam erneut. Diesmal saß auch der Anschlag perfekt und die Bremse heulte auf.
    Konnten dann einen schönen Hecht von 83 cm landen.


    Also, wie ihr gesehen habt, müsst ihr eurem Köder ab und an mal ein wenig aggressiver mit ein paar harten kurzen Fluchten oder absinken usw. führen, falls die Hechte mal müde sind.
    Probiert einfach was aus. Es ist von Gewässer zu Gewässer unterschiedlich.
    An einem fängt man sie häufiger bei langsamen Bewegungen und bei anderen eher wenn man ordentlich radau macht.
    Also probieren geht über studieren und kein Hecht kann vorm Pc gefangen werden ;)
    Also ab ans Wasser und Petri!

    Hab mal ne Frage, und zwar bin ich am Donnerstag auf Rügen und ich habe mir meine Spule mit ner geflochtenen Schnur bespulen lassen.
    Diese Schnur ist Gelb bis naja schon fast neon gelb^^ ... ist diese Schnur nicht eig richtig auffällig im Wasser und verscheucht so nicht eher die Fische?
    Oder täusche ich mich da?
    Machts n Unterschied, ob ich damit im Brackwasser angel oder in ganz normalem?
    Bzw. weiß ich das Hechte nicht Vorfachscheu sind in der Regel aber bei der Schnur, weiß ich nicht ... aber vielleicht hat ja jemand Ahnung davon und kann mich eines besseren belehren (hoffe ich).
    Freue mich über schnelle Nachrichten, da es wie gesagt schon Donnerstag morgen los geht.


    Lg

    Ich habe auch zwei von denen. Ob es nun genau der gleiche ist weiß ich nicht, aber ich habe mir die über ebay mal so zum testen ersteigert für wenig geld.
    Habe sie jedoch in Barschdekor und sie laufen wirklich nicht schlecht.
    Also von der Verarbeitung sieht dein Gummifisch genauso aus wie meine, nur sind meine eben auch no name produkte, was nicht heißt, dass sie bei schöner Führung nicht fangen ;)

    Aiaiai .... also ich wäre schon beim nachläufer komplett abgedreht, weil der nich angebissen hat :D
    Aber wäre mir der Muski wie im Video abgesprungen, würde ich glaube ich aus Reflex hinterher springen und den solange verfolgen bis ich mir ihn schnappen kann *g*
    und wenn er mich Stundenlang durchs wasser gezogen hätte, geatmet hätte ich nach so einer aktion eh den rest des tages nicht mehr ^^
    hammer fisch!