Also, ich versteh das jetzt gar nicht?? Es gibt doch 1000 gut knotbare, geflochtene Schnüre aufm Markt?? Mei, dann ists halt nicht die Berkley fireline... Da gibts noch so viel gutes Material.
Ausserdem bin ich der Meinung IMMER mit geflochtener Schnur, wenns möglich ist! Bei Minustemperaturen evtl. auf mono umsteigen. Aber ansonsten...
Wieso sollte man einen Hecht verlieren, wenn man mit geflochtener fischt? Ich würd eher sagen, diejenigen, denen das passiert, sollten mal ihr Material überdenken...
Mal mit der Rollenbremse experementieren. Ich hab sie zB. sehr leicht eingestellt... Dafür nur das beste Ködermaterial. Extrem stabile und spitze Haken, starkes Material für den Angstdrilling und Flexonit mit ner guten Tragkraft als Vorfach! Wenn mal ein Räuber verloren gegangen ist, würde ich zu 99% sagen, das es nicht an der fehlenden Dehnung der Schnur lag!
Wie soll man mit einer DEHNBAREN Schnur nen wirkungsvollen Anhieb setzen???? Das geht zu 70% schief, bei nem harten Zandermaul ziemlich sicher sogar.
Außerdem würd ich sagen das man mit einer "harten" Rute deutlich effektiver angelt, zwecks Bisserkennung und Anhieb.
Ist aber nur meine sehr persönliche Meinung, andere werden komplett anders ausgestattet sein, und ebenso erfolgreich sein!!
Gruß,
mfux