Beiträge von Kai S.

    Es gibt btw. noch ein Problem wenn man zu den Lachsforellen Regenbogenforelle sagen würde. Da wüsste man nicht sind es normale oder geärbte. Es muss also schon eine Merkmal im Namen geben das es ersichtlich macht, selbst wenn man drauf besteht sie als Regenbogenforellen zu bezeichenen.

    Was für eine Frage....
    Wo wohl, Niedersachsen, das geht doch deutlich hervor, da es in SH keine Stadt Norden mit Nebenort Norddeich gibt sondern nur ein Norddeich, ohne Stadt Norden. :D :badgrin:


    Also erstmal ist das fBVO Gebiet. Sprich du hast knapp 150 Gewässer zur Verfügung die du als Erwachsener mit 2 Friedfischruten und 2 Raubfischruten befischen darfst (oder halt mit einer Spinnrute wenn du aktiv angeln willst). Als Jugendlicher darfst du 2 Ruten, Köder beliebig nutzen. Das schon mal um deine Rutenzahl festzulegen.


    Norden und die Gegend ist für Zander bekannt, also ist ne Spinnrute nicht schlecht, dazu leichte Gummifische, ect. Hecht gibt es aber auch fast überall in guten Beständen (eigene Zucht), und Barsche kommen eh fast überall vor.


    Damit ist auch die Frage nach den Raubfischruten geklärt, nimm welche mit die auch mit einem Hecht klar kommen, die kannst du dann auch gleich mit Köfi auf Aal nutzen (wenn nicht Wollhandkrabben dazwischen kommen).


    Und bei Firedfischen gibt es auch das volle Programm der Brassenregion, von Rotaugen über Brassen zu Karpfen.


    Genauere Infos worauf du willst könnten zu genaueren Tipps führen, aber das ist nicht ganz meine Gegend.


    Ach ja noch ganz wichtig, die Gewässer sind hier meist nicht so breit und Tief. An der Küste gibt es zwar schon breitere Kanäle, aber wir haben auch sehr viele schmale und flache Kanäle. Sehr schwer muss man also nicht fischen.

    Naja in Löchern sammelt sich z.B. Futter da die evt. Strömung dürber wegzieht und es sich absetzt. Die sind also gut. Auch sonstige markante Punkte können Fisch bringen, Rinnen (eben wie Löcher) oder Kanten, ect.

    http://www.welt.de/vermischtes…nen-dicksten-Karpfen.html Das hilft evt. schon mal als Beweis.


    Ansonsten habe ich vorhin einen Barsch gefangen, den habe ich etwas später getötet weil er sonst am entfernten Haken gestorben wäre. Das liegt daran, das sie empfindlich sind und sehr tief schlucken. Sprich ein Barsch hat den Haken oft im Magen (zumal die kleinen sehr vorsichtig beißen und man es nicht immer merkt).


    Bei anderen Fischen passiert sowas nicht so leicht, und wenn ein Fisch im Maul gehakt wird, dann überlebt er es normal auch, selbst Barsche ohne Probleme.


    Schau dir nur mal England an, da ist es normal sie zurück zu setzen, sieh den Bericht. Da fängt man immer wieder mal die selben Fische, siehe English Pikes Fangberichte.


    Und was den Streß angeht, das fangen mit der Angel macht deutlich weniger Streß als jede andere Art, sei es Schleppnetz/Stellnetz in denen sie ewig hängen, oder andere Netzarten mit denen sie rausgezogen werden. Zumal sie sowas gewöhnt sind, die haben öfter mal Streß wenn sie vom Hecht oder Zander oder Barsch gejagt werden. Dann müsste es ja nur so von Fischen wimmeln die durch den täglichen Streß gestorben sind. :D

    Zitat von Pauli

    was ist denn ein Ü ei? :D


    Überraschungsei.
    Die haben ja diesen schönen Inhalt, genau die gelben Dinger. Da nimmt man eine Büroklammer, biegt sie auf, erhitzt sie mit dem Feuerzeug, Steckt sie durch die Mitte des oberen Teils vom Gelben Ei, und biegt das dann an dessen Innenseite um. Dann steckt man beide Teile zusammen und biegt oben in den Draht nen Haken den man in die Schnur hängt. Fertig ist der Bißanzeiger für die Grundrute, der mit Steinen, Sand oder Wasser schwerer gemacht werden kann. Mit einem Knicklicht drin auch sichtbar, aber da reicht mir der elektronische Bißanzeiger.


    Das Teil sorgt halt dafür das die Schnur nicht gleich auf Spannung ist sondern "Luft" bleibt, aber der Bißanzeiger geht halt trotzdem los wenn der Fisch ihn langsam hochzieht oder er geht los wenn er runterfällt weil der Fisch auf dich zu schwimmt.

    Also bei uns ist die übliche Menge ja was eigendlich? Ich selber nehme meist 1/4 Liter Maden und Caster, wenn ich für andere mitbestelle meist auch für die je 1/4 Liter oder auch mal 1/2 Liter. Wobei ich von dem mit dem 1/2 Liter nacher auch je 1/4 Liter wieder zurückbekommen habe und der andere seine 1/4 Liter noch geteilt hat.


    Also kann man bei uns von 1/4 Liter als normale Größe ausgehen, wenn nicht von einer Dose. Vorbestellen muss man auf jeden Fall Pinkies. Hatte schon mehrfach das sie Fr oder Sa auf waren und die Lieferung kommt am Fr. Letztes Mal deshalb auch Maden vorbestellt, denn die waren auch schon mal auf, aber da ist meist ein Vorrat da wenn ich nen 1/4 Liter möchte.


    Fazit: Vorbestellen ist gut wenn man auch wirklich Maden haben möchte, vor allem wenn ich für andere mitbestelle und deshalb auf so riesen Mengen wie 1 Liter Maden komme.

    Mir war klar das es spaßig gemeint war.
    Aber es steckt schon eine tiefe Wahrheit dadrin was du gesagt hast, troz des Scherzes. Das bedenken nur viele nicht.

    Zitat von MatthiasB.

    Es sei denn, bei dem praktischen Teil eurer Fischereiprüfung legen die Prüflinge auf die Bitte des Prüfers eine Zandermontage zurecht zu legen, einen Neoprenanzug, eine Taucherbrille, eine Sauerstoffflasche+Mundstück und eine Harpune auf den Tisch! Dann is alles vorbei! :lol:



    Stimmt, dann wäre er wohl durchgefallen, weil Sauerstoff schon in geringer Tiefe toxisch wird. Damit würde er also nicht weit runter kommen. Hätte er eine Flasche mit Luft oder einem anderen Gasgemisch (Nitrox oder Trimix) genommen, dann hätte er aber natürlich bestanden (zumindest wenn das Mundstück noch einen Lungenautomaten mit erster Stufe dabei hat).


    Das hängt damit zusammen, das die Schweizer es vom Käsefondue gewöhnt sind ihr Essen aufzuspießen. :D

    Das mit dem Kraut ist einleutend, auch wenn man ihn aufteiben lassen kann.
    Aber warum sollte er mehr Widerstand spüren? Das ist doch eher weniger. Bei der Pose hast du eine ca. 4g schwere Pose die er ziehen muss. Bei der Grundrute ein Ü-Ei oder so in der Schnur, und dann den Freilauf, oder ein Gummiring in dem die Schnur ist und Rolle offen. Da spürt er eher weniger.


    Ich habe normal 3 Grundruten mit Köfi und eine Posenrute draußen wenn ich auf Aal gehe. Auf Pose hat bisher noch nichts gebissen, aber Grund schon öfter. Ok das sagt nichts aus weil ich halt noch keinen Biß auf Pose hatte, aber ich sehe halt keinen Nachteil der Grundrute gegenüber der Pose, außer das man bei einer Pose eher sehen kann wo der Aal hinzieht. Das ist aber oftmal nicht nötig. Aber natürlich hängt es vom Platz ab was sich sinnvoll nutzen läßt.

    Wobei ich sagen muss, das ich den Kern der Aussage auch unterstütze. Zwar muss jeder erstmal auch selber wissen was er macht, aber es stimmt auch, das ein solches Medium wie der Blinker nicht unbedingt für Angriffspunkte auf die Angler allgemein sorgen sollte. Grade bei rechtlich zweifelhaften Sachen muss man eben sehen ob man teilweise den Gegnern mit einem Beitrag Munition liefern möchte, denn eine so große Angelzeitschrift kann ja auch mal schnell als negatives Beispiel dienen, nahc dem Motto das machen die Angler alle so, darum zeigen sie es ja.


    Aber die Art und Weise wie der Thread gestartet wurde, volle Kraft zum Angriff, Fakten oder Hintergründe sind egal, die ist eben ein berechtigter Grund zur Kritik an den Threadersteller. Die Diskussion an sich ist sinnvoll und gut, nur hätte sie nicht gleich mit unbewiesenen Unterstellungen ohne Ahnung des wirklichen Ablaufes gestartet werden dürfen, sondern sachlich und nüchtern statt Anklagen und auf ärger aus.

    Zitat von Onkel Tom

    Nix Weichei, nur jemand, der mal eben auf die schnelle eine "Kosten-Nutzen-Analyse" durchgeführt hat. 8) :lol:


    Das kann man beim Angeln nicht machen :evil:


    Ne, da gab es letztens eine wilde Diskussion in einem Forum das sich aufs Friedfischangeln spezialisiert hat. Da meinten diejenigen die immer nur beleidigen, stänkern und viel Blödsinn schreiben, das Angegerätehersteller keine Kosten/Nutzenanalysen machen wenn sie planen zu welchen Fischen sie z.B. ihre Mannschaften schicken und zu welchen nicht wenn das Budegt nicht für alle reicht. Auch wollten sie nichts einsehen, dass sowas wie du als Beispiel genannt hast auch eine Kosten-/Leistungsrechnung ist.


    War echt lustig wie sie immer wieder beteuert haben das sie keine Kosten-/Leistungsrechnung machen beim Angeln. Selbst das Beispiel Kosten = Freundin/Frau ist stinkesauer weil man Angeln geht vs. Leistung = ein Tag Angeln gehen, überzeugte sie nicht das sie selbst sowas unbewusst dauernd machen.

    Zitat von meindl

    Eine weitere Methode ( allerdings oft verpönt und nicht erlaubt ) wäre da Tiroler Hölzl.


    Was hat das mit einer Matchrute zu schaffen und warum sollte das verboten sein?


    Wenn du mit der Matchrute treibend fischen willst solltest du dir aber auch spezielle Posen dafür holen. Also Sticks oder Avon Posen und nicht die normalen Waggler. Die kannst du nehmen wenn du die Montage festlegen willst, aber ob das geht, ist eine Frage der Strömung.

    Ich sitze besonders gerne auf Aal an wenn es warm ist. Ist für mich schön angenehm und die Aale stört es normal auch nicht. Nicht umsonst hört man immer mal wieder davon das große Aale am heißen Sommertag im Flachwasser gefangen werden. Auch wenn es die Ausnahme ist, es zeigt ja das man sie auch bei Hitze fangen kann.


    WENN du gezielt große haben willst, dann würde ich aber auch die Tauwurmruten mal durch Köfiruten ersetzen. Versuche es mal auf den Stellen mit Köfi. Für Köfis nutze ich lieber Grundruten, aber das musst du wissen was dir lieber ist.


    Selber habe ich Leber noch nicht versucht, aber evt. wäre die ja auch einen Versuch wert.

    Wobei ich heute was nettes gehört habe. Ich war letzte Woche 3x los und habe nicht einen Aal bekommen. Di war ich mit einem Kumpel los, nichts, nur der Nachbar etwas weiter hatte einen. Mi war ich allein los an einem anderen Kanal, wieder nichts. Freitag dann nochmal los, erste Stelle besetzt, zweite STelle besetzt, dritte Stelle besetzt, Alternativstelle frei, aber erstmal sehen ob die sehr beliebte Stelle frei ist die ich mal von der unbeliebten Uferseite aus versuchen möchte, auch besetzt.


    Naja nach eineriger Zeit auf der Alternativstelle ein Biß, Anschlag und eine kleine Schleie. Hmpf. Später noch ein Biß, zieht ab, ich warte kurz bleibt liegen, nichts mehr. Anschlag, nichts. Später zieht sie weider gut ab, Anschlag und wieder nichts. Der andere an dem Kanal hatte auch nur einen 55 cm Aal, einer von der beliebten Stelle sprach von einem Zanderbiß und andere Zupfer, aber auch kein Fang von ihm oder seinen Kumpels.


    Naja also will nicht so recht, dachte ich. Dann höre ich das eine Jugendgruppe letzte Woche zu Besuch war und 40 gute Aale hatte und einen 80cm Wels, dabei ist das Gewässer nicht für Wels bekannt. Auch Aale müssen zwar gute drin sein, aber soviel hört man auch nicht, und auch die offiziellen Fangmeldungen sind schlecht. Selbst hatte ich es noch nicht versucht weil da die Ruten stark begrenzt sind (bin grade nicht sicher ob da nur 4 oder gar nur 2 erlaubt sind).


    Echt komisch wie unterschiedlich es von Gewässer zu Gewässer sein kann mit den Fängen auf einem so kleinen Gebiet.

    Ach ja ganz vergessen.

    Zitat von mrriester


    An der Stelle wirst Du persönlich; darauf reagiere ich nicht.


    Das würde mich aber auch interessieren.
    Abgesehen davon werde ich mal persönlich und sage du solltest erstmal lesen worum es geht bevor du sowas falsches schreibst!
    Er wird nirgens persönlich sondern stellt eine sehr berechtigte Frage. Ob du selber Angelst geht nirgens aus deinen Post hervor. Daher ist es doch berechtigt wenn er dich darum bittet es nur in dem Fall zu übertragen wenn du selber Angelst. Denn wenn du es nicht machst, dann kannst du es ja nicht übertragen.


    Da ist weder ein Angriff noch eine Beleidigung darin, und erst recht nichts was man als Angriff auf deine Person verstehen könnte.


    Also beantworte doch bitte seine Frage wie du deine eigenen Angelaktivitäten bewerten würdest (falls du eben selber auch angelst, denn man kann den Blinker ja auch kaufen ohne Angler zu sein. Falls du es nicht machst, dann kannst du es verständlicherweise nicht übertragen).

    Zitat von mrriester

    1) Du hälterst über Stunden eine Handvoll Rotaugen in dem von Taxler beschworenen 4,5m x 0,5m großen Setzkescher. 2) Du hälterst einen Karpfen in dem gleichen Setzkescher, der (sieh dir die DVD ruhig nochmal an) von der Rücken- bis zu den Brustflossen schon annähernd diese 0,5m Durchmesser hat. Ist das wirklich vergleichbar? Findest du das waidgerecht?


    Falscher Vergleich.
    Mach bei 1 aus 4,5m 3,5m und aus Handvoll 25 KG. Das ist das maximalgewicht pro Setzkescher in Holland, weshalb die da teilweise zwei Setzkescher als Minimum verlangen (zumindest steht es so in Ausschreibungen). Soviel ich weiß ist auch hier in Deutschland 3,5m das Mindestmaß.


    Dann stellt sich hier noch die Frage ob es ein Setzkescher war (das würde ich auch komisch finden, denn der könnte recht eng sein) und nicht etwa ein Karpfensack.


    Die nächste Frage ist halt ob es der selbe Fisch war und wenn ja wie das Wetter war. Ich würde den sicher nicht töten wenn es draußen 25 Grad hat und ich noch stundenlang am Wasser bin. Dann würde ich auch den Fisch hältern und ihn morgens vorm Einpacken erst töten, denn verdorbener Fisch nützt keinem was. Dann könnte man allerdings die Fotos auch danach machen.


    Die wichtigste Frage ist aber auch in welchem Land das war. Andere Länder, andere Sitten. Wenn es da die übliche Art ist, dann würde man dort evt. Ärger bekommen wenn man es anders machen würde (z.B. den Fisch töten). Das nicht alles in Deutschland gefilmt wird und das in anderen Ländern auch andere Sachen als vollkommen ok gelten, das sollte man nicht vergessen. Nicht umsonst haben die von Planet Angeln fast jedes Mal mit lebenden Köfi gefischt (was ich persönlich auch nicht mag, aber da im Drehland eben gang und gäbe war).


    Deine Fragen sind berechtigt, und den Fisch nur wegegen Bildern in einem zu engen Behältnis zu hältern würde ich auch nicht gut finden, aber erst mal die Fakten kennen, und wie du schon sagst, die kennst du nicht. Also kannst du es eigfendlich auch etwas freundlicher schreiben statt gleich zu unterstellen.


    Zitat


    wir ALLE stellen doch unser privates vergnügen über das wohl der fische ... sonst dürfte man sie ja garnicht erst angeln (davon leben muss bei uns im land keiner)

    Du vergisst da etwas. Auch wenn man Fisch überall bekommen kann, so ist es sehr viel schonender für ihn sich den Fisch selbst zu fangen. Kurzer Drill, töten (oder schmerzlos und stressfrei hältern und dann töten) statt Qual im Schleppnetz/Stellnetz und dann ersticken lassen.