Na dann Petri, aber wer ist der Typ der dich da so festhält?
Beiträge von Kai S.
-
-
Was erzählte ein Bekannter erst vor ein paar Tagen. Beim Aalangeln hatte er einen schönen Biß auf einen 1/2 Barsch, und nach dem Drill hatte er ne Brasse die den 1/2 Barsch verputzt hatte.
-
Wenn ich das so höre bin ich ja froh das bei uns Schleppen absolut verboten ist. Würde sonst ja richtig teuer werden.
-
Flensburger Weizen vermute ich.
-
Hm Werder kommt noch, die sind nicht umsonst mein Meister Tipp.
Und ganz klar, der Fernsehbeweis muss endlich mal kommen. Das ist einfach ein Witz was da teilweise läuft.Da ist es die Frage, gibt man die Diskussionen zugunsten einer fairen und sicheren Entscheidung auf oder nicht? Was würde es denn bringen wenn es den Beweis gibt?
Hm man erschwert es dem Schiri zu betrügen, da er nicht einfach Tore übersehen kann.
Damit umgeht man auch Entschädigungsforderungen, ect. von Vereinen die klar um was weiß ich alles betrogen wurden, bis hin zu diversen Titeln.
Das es fairer ist hatte ich ja schon gesagt.
Gewinnt halt mal die bessere Mannschaft und nicht die die das Glück hatte das der Schiri grade gepennt hat. -
Hm Kraut?
Reicht es bis zur Oberfläche oder sind da noch 5-10 cm frei? Wenn nahc was frei ist, dann nimm den Manns Walker. Der ist sehr sehr flachlaufend, überhaupt ist Manns bei mir die Nr. 1 was Wobbler angeht. -
Zitat von Rheindorfer
ich hasse die A31...
Damit bist du unten durch.
Also echt, das war eine riesen Anstrengung für unsere Gegend und die ganzen Firmen hier, damit das Teil endlich fertig wird. Tullum hat da mit allen Firmen wie wild gespendet und alle Geschäftspartner und Kollegen überredet, und nun kommst du und machst sie schlecht.....Ach Tom ein Cola Weizen bitte.
-
Die einzige Möglichkeit die mir einfallen würde, auch wenn sie eher theoretisch ist und nicht große Aussicht auf Erfolg hat, ist evt. ein Artikel in der örtlichen Zeitung. Das Problem beschreiben und durchblicken lassen, das man die loswerden will, und das man drauf hofft, dass evt. eine Firma ihren Dekoteich gerne mal besetzen würde, oder das es halt ne gute Möglichkeit für Firmen wäre, die schon immer mal was repräsentatives haben wollten und nun die Chance hätten.
Denn so große Mengen bekommt man nur über töten oder halt durch einen Großabnehmer weg. Und da müsste es eben ein größeres Gewässer sein und jemand der auch einen Teich haben will der etwas hermacht. Da fallen mir aber eben nur Firmen ein, denn die haben sowas ja manchmal vor dem Eingang oder in der Eingangshalle. Aber bei der Menge wird das auch zuviel sein, aber versuchen kann man es ja.
-
http://www.vandeneyndebaits.com/
Und wenn du es günstig kaufen willst, NB, Moritz und noch ein paar andere große Händler haben jeden Frühling eine Futtermesse. Da bekommt man dann eben 20 Kg für ca. 28 Euro. Selbst wenn dann evt. nochmal 8 Euro Porto dazu kommen weil man nicht hinfahren kann, dann sind es immer noch weniger als 2 Euro das Kilo. Nicht zu vergessen das sie meist auch VdE Brasem mit im Angebot haben zwischen 1,25 und 1,50 Euro den Beutel. Alternativ die Stippermesse in Bremen an jedem ersten Wochenende im März. Da bekommt man auch große Mengen günstig. CM hatte z.B. 20 Kg 40 Euro usw.
Ist aber eben meist zu Beginn der Saison. Jetzt im Sommer muss man sich meist mit den normalen Preisen begnügen, und das geht dann schon in Richtung 2,50 und mehr das Kilo, je nach Händler. Aber die nächsten (Haus) Messen komen bestimmt.
-
Btw. geräuchert ist Barsch auch sehr sehr gut.
-
Moin moin, ein Cola Weizen/Diesel bitte!
Unwetter, ich hoffe doch nicht. Es ist schon kalt genug, nein nein es sollte endlich mal schönes Wetter geben. Das WE war nass genug. -
Zitat von Schubert
Lösung: Den Teich unter Strom setzen - Fische einsammeln - selektieren
Klasse, der Tierschutz wird sich freuen.
Außerdem stellt sich die Frage warum man dem Gewässerwart in den Hintern treten sollte ohne die Fakten zu kennen. Die Aussage ist nett, aber wer von denen die das vorschlagen kann sagen was der bisher für Schritte unternommen hat?Evt. ist der Threadersteller ja auch der Gewässerwart.
Abgesehen davon halte ich es zumindest für sinnvoll erstmal noch ein paar Tipps zu erfragen bezüglich besserer Methoden als einem selbst einfallen. Und nicht zu vergessen, seone Hauptfrage kann auch der Teil sein der bisher gar nicht beantwortet wurde. Wer nimmt sowas (Goldfische) in der Menge ab? -
Naja 4 Euro pro Kg ist schon heftig. Ich nehme einfach Van den Eynde Futter, das liegt bei 1,40 Euro das Kilo, und das mische ich dann noch mit verschiedenen Futtermehlen, z.B. Maismehl. Das kostet 5 Kg 2 Euro beim Müller. Und Panniermehl bekommt man doch ohne Probleme für 0,47 Euro das Kilo.
Du siehst, Futter das deutlich günstiger ist als 4 Euro, das kann man ohne großen Auwand bekommen, wenn man sich mal etwas informiert.
-
Natürlich nicht.
Die Ankündigung im Globalen Thread, der in allen Unterforen zu finden ist, das es Sachpreise gibt, die ist nur ein Witz. -
Ich hätte gerne nen Latte M. mit einem Stück Tiramisu.
-
Fireline ist eine geflochtene von Berkley. Von den einen geliebt und der Inbegriff der geflochtenen, von den anderen als schlecht beschrieben. Früher war es halt DIE Schnur schlechthin, aber heute ist die Meinung dazu eben oft zweigeteilt.
-
Zitat von Sönke
Ok, bei Norden habe ich halt an den Norden gedacht,
Nobodey is Perfekt.Und ich wusste bis wenige Tage vor dem Post hier auch nicht das es noch ein Norddeich gibt. Hatte es so 4 Tage vorher erst gesehen.
Zur Küste kann ich leider nichts sagen, ich wohne in der "Nähe" der Küste, also habe ich kein großes Interesse am Brandungsangeln. Du weißt doch, das was man immer haben könnte, das ist nicht von Interesse.
Weiß aber das man von Wilhelmshaven aus und von Emden aus schon im Meer angeln kann (bzw. das dort geangelt wird). Wie es aber bei Norddeich ist, kein Plan. -
Mir ne Pepsi mit Zitrone und Eis bitte.
-
Hm wäre da nicht das Forum Angeln in Deutschland passender?
Da solltest du auch schon Threads zum Thema finden. -
Ihr spnnt doch. Es gibt eine ganz natürliche Erklärung. Peter hatte mal wieder etwas zuviel in Toms Kneipe getrunken und dann einfach die Nasenhaare von Gerd an den Köder bekommen, der ein Schälfchen im See hielt. Und durch den Alkohol hat er es eben nicht gemerktr sondern dachte es seien Wasserpflanzen.
So einfach war das.