Beiträge von Kai S.

    Erstmal hast Du ja ein Stahlvorfach vorm Köder. Das bedeutet also die letzten 50 oder mehr cm sind ja eher nicht bunt (rote oder gelbe Stahlvorfächer habe ich noch nicht gesehen, oder einen Moment, stimmt doch nicht rote von Spro habe ich selber welche. Wurden zwar noch nicht benutzt, aber die werden dieses Jahr sicher zum Köfiangeln auf Zander und Hecht zum Einsatz kommen). Also geht es um die Schnur vor dem Vorfach. In den meisten Gewässern ist die Sicht eh nicht so gut, also wird die höchstens in klaren Gewässern eine Rolle spielen können.


    Was die Dicke angeht, wer mit 0,20mm Schnur auf Hecht gehen will weil alles andere zu sehr scheucht, der hat genau am Köder, also da wo es drauf ankommt, doch meist ein Stahlvorfach das eher so mit 0,25-0,30mm mithalten kann. Da Stahl beim Hechtangeln Pflicht sein sollte ist da also auch von auszugehen, das die Dicke nicht wirklich ein Problem ist (außer wieder die ganz klaren Seen wo man sehr weite Sicht hat. Da KÖNNTE es EVT. mal eine Scheuchwirkung haben.


    Und dann zum Thema Hechte, wer auf einen knall roten, oder einen bunt gelb/grün/roten, oder was auch immer für Farben Wobbler/Gufi geht, dem ist eine Scheuchwirkung der Farbe wohl eher nicht bekannt. Wenn man mit so bunten Teilen fischt, dann will man reizen. Und wenn die Hechte da jede Farbenscheu verlieren, warum sollte dann ausgerechnet die Schnur scheuchen wenn der 20cm Wobbler in knallbunt es nicht macht?


    Klar kann es mal dazu kommen das Hechte Farbscheuc sind oder die Dicke der Schnur sie mißtrauisch macht. Aber das sind eher Sonderfälle. Eher ist das Problem weniger Wurfweite durch dicke Schnur oder die größere Steifheit der Schnur.


    Also als Antwort auf Deine Frage, natürlich wirst Du auch mit der gelben 0,50mm Schnur Hechte fangen. Warum denn bitte nicht? Aber man sollte weder zu leichtes Gerät nehmen, noch mit Kanonen auf Spatzen schießen. Und das wäre damit der Fall. Trotzdem kenne ich einige Leute die, grade als Schüler und Anfänger mit wenigen Ruten, ihre Pilkruten mit gelber 0,50mm Schnur auch als Hechtrute genutzt haben mangels einer richtigen Hechtrute.

    Sorry, aber das hier ist doch echt kein Spam. Eine Frage die richtig gestellt ist, wenn auch sehr allgemein, sinnvolles Nachfragen, das ist doch alles ok. Klar die Suchfunktion hilft ihm sicher weiter, aber er hat ja auch schon eie gewisse Vorstellung. Wäre froh wenn jeder 13jährige seine Beiträge so machen würde.


    Die Frage ist erstmal wo liegt dein Budget? Ich denke es ist nicht so hoch in Deinem Alter, also muss man Abstriche machen. Für den Einstieg wäre da evt. Rozemeijer Produkte eine Idee. Da Ultimate insolvent ist werden die grade sehr günstig verkauft. Bei uns gab es sie zum 1/2 preis. Ich selber habe mir fürs Ausprobieren auch eine Combo von denen geholt. Die Saphir 3500 ist sicher nicht das was ich eine hochwertige Rolle nenne, aber Rute mit Rolle für 60 Euro war für mich ein Preis wo ich sagen konnte zum probieren ok.


    Das ist eben die Frage, wieviel kannst Du ausgeben und was willst du? Top Gerät oder erstmal was einfaches zum probieren? Wenn Dein Budgetz.B. bei 100 Euro liegt können die Leute hier es eher eingrenzen was Du suchst. Daher sind solche Hinweise nie schlecht.


    Fürs Jerken sollte man btw. eine stabile Schnur nehmen. Also eine Geflochtene so um die 0,23 bis 0,28mm. Unter 0,23mm ist normal zu schwach für die Belastung. Das nur mal als Anhaltspunkt zum Thema Schnurfassung. Davon sollten dann auch so mind. 100-150m drauf gehen.

    Auch von mir einen guten Rutsch ins neue Jahr!


    Argh, stimmt da ist Becks ja mal wieder aus der Reihe getanzt und betreibt da Irreführung. Wenn ich mich recht erinnere wird Ice Bier durch das Kühlen milder. Ist schon etwas her die Führung und das Verkosten danach war auch wichtiger.


    Ich nehme mal einen Latte M. mit Caramel bitte.

    Zitat von Carp Gear

    Nein, so ja nun auch wieder nicht, aber wenn ich so bei in der Region die über 30 Jährigen sehe, die trinken "nur" Bier und kein gemixtes Bier! Evtl. mal ein Radler im Hochsommer, aber mehr auch nicht!


    Wobei Ice Beer kein gemixtes Bier ist. Das ist sowas wie Gold, also normales Bier milder gemacht. Das haben die uns mal bei einer Führung in der Herrenhäuser Brauerei gesagt. Deren Ice Bier schmeckt auch sehr gut. Ist schon komisch, in der Brauerei Jever war ich noch nie, und die ist 25 Km entfernt. Dafür war schon in Hannover in einer, die bayrischen und ostfriesischen Biergaststätten (die also selber brauen) mal außen vor gelassen.


    Hatte auch keine Torte gesehen, aber nachdem er im Chat nicht widersprochen hat musste es doch stimmen. :D

    Zitat von Hecht-Freund

    Hey Kai,
    bin heute Mittag mal am Forellenpuff in Etzel.
    Meine Frau hätte gerne mal wieder ein paar ReFos.
    Das schöne is aber das man eine Rute auf Hecht gratis fischen darf und der in den 6,8 Hektar nen paar schöne Knaller drinne hat.


    Dann geb nachher mal einen Bericht ab. Bin mal gespannt wie es lief. War da selber ewig nicht mehr. Friert der See btw. nicht so leicht zu? EJK war ja gestern schon fast komplett dicht.


    Ich nehme mal einen Latte M. mit Caramel bitte.

    Stimmt, aber der Vorrat reicht für eine sehr lange Zeit und ob es sich dann lohnt die Formen zu kaufen und dazu noch die Haken, das Blei und die Arbeit damit. Ein Kumpel will demnächst mal bei seiner Weiterbildung ein paar Formen drehen bzw. das versuchen. Da habe ich Interesse dran, grade weil es sich bei Futterkorbschlitten schon rechnen würde. Jetzt habe ich für die Jigs halt zwischen 0,25 (VMC Barbarian Gr 3/0) und 31 Cent (für den 4/0er) das Stück gezahlt + Porto.


    Werde es aber sicher mal im Hinterkopf behalten.

    Das ist der Film, ja, Der ist auch nach einer wahren Begebenheit, bzw. die diente als Vorlage. So einen Fall hat es echt gegeben.
    Ich gehe jetzt ins Bett. Habe grade gesehen das wir wieder eine dünne Schneedecke haben.

    Und ich habe kurz vor Weihnachten ein Paket mit ein paar Kunstködern und vor allem mit 50 Stück 7g Football Jigköpfen , 25 Stück 11g Rundköpfen, 25 Stück 7g Erieköpfen und je 5 Stück Standup Jigs in 7 und 10g bekommen.


    Nach den ca. 150 Gufis letztens brauchte ich ja ein paar Jigs.

    Nachdem es hier 1 Monat lang tot war schreibe ich mal etwas, auch wenn ich nicht der Fänger bin.


    Ich war heute von 14-16 Uhr mit zwei Kumpels am Kanal. Durch den Frost letzte Nacht waren nur 3 Stellen frei, da dort Grabeneinläufe sie frei gehalten haben. Beim ersten Platz tat sich nichts, also weiter zum nächsten. Dort rief mein Kumpel plötzlich nach dem Kescher, aber bevor ich da war hatte er den Fisch schon rausgehoben. Wie sie herausstellte saß der Gufi (mal wieder, sowas hat er öfter mal) von außen im Bauch von einem schönen Barsch.




    Das wars dann aber auch an dem Platz und am nächsten. Durch die Kläte hatten wir auch nicht mehr soviel Lust und sind dann gegen 16 Uhr heim.


    EDIT: Post 1400 und sorry das ich vergessen habe das zweite Bild zu drehen, aber das kann man ja trotzdem gut erkennen.

    Eine sehr beliebte und gute Rolle zum Spinnfischen ist die Red Arc von SPRO.
    Die kostet um die 80 Euro (im Angebot auch ab 50 Euro zu bekommen). Für Barsch und Forelle reicht die 10200 locker aus.


    Bei der Rute kommt es auf Deine Wünsch an. Kann wenig zum Spirollino Angeln sagen, aber da sind normal längere Ruten besser wegen dem langen Vorfach. Zum Spinnfischen aber würde ich 3m als Maximum sehen.


    Ich selber habe eine Berkley Skeletor in 3m und einem WG bis 32g als leichte Rute für Barsch, Zander und Hecht. Wenn die Hechtgefahr bei Dir gering ist würde auch noch eine leichtere Rute gehen (Du willst ja hauptsächlich leichte Spinner nehmen wenn ich Dich richtig verstanden habe, dafür wäre die 2-12g Rute noch ok), aber mit der 8-32g bist Du eben flexibler und kannst auch einen Hecht als Beifang normal problemlos in den Griff bekommen. Ich finde die Rute super und nutze sie sehr gerne (hauptsächlich als Hecht- und Zanderrute für Fische im Schnitt bis 65 cm, da meine Gewässer erlauben eine so leichte Rute zu nutzen. Habe aber auch schon einen 74 cm Hecht damit problemlos bekommen.). Das einzig negative ist diese blöde Hakeneinhänger, da kann sich die Schnur mal drin verfangen (ist keine Öse sondern ein Haken). Den kann man aber auch entfernen. Ansonsten bin ich sehr zufrieden.


    Bei der Schnur würde ich auch eine 12er geflochtene nehmen (nur für Forelle und Barsch reicht auch weniger aber zur Sicherheit wegen evt. Hecht/Zander Beifänge). Power Pro, Spiderwire oder die geflochtene von Gigafish.de sind Schnüre mit denen viele zufrieden sind.


    Die Skeletor in 2,70m und bis 28g WG bekommst Du btw. auch als Prämie für ein Blinkerabo. Das kostet dann das Abo +50 Euro Zuzahlung, ansonsten liegt die Rute so um 120 Euro. Damit wären es knapp 200 Euro + Schnur. Damit hast Du dann aber auch schon richtig gutes Gerät.

    Das das Bild nicht aus diesem Forum ist kann ich nichts zur Größe sagen, denn da steht man muss in dem Forum Beiträge haben um es zu sehen. Aber die Größe hat wenig mit der Rute zu tun. Bekannte haben schon Hechte um 1m mit der Schwinge und 0,16mm Schnur und dünnerem Vorfach gefangen. Solche Hechte kann man auch mit Spinnruten bis 12g WG fangen (wenn man Glück hat und der Platz stimmt und eben die Schnurmenge). Ich vermute mal die meisten Meterhechte auf die nicht gezielt gefischt wurde hat man mit Ruten unter 100g WG gefangen. Eher so 40-80g schätze ich, eben weil das die üblichen Ruten für viele Situationen sind.


    Die Sache auf die es da mehr ankommt also die Rute ist die Schnurmenge und der Angelplatz. Du kannst einen Hecht auch an leichtem Gerät fangen wenn du genug Schnur hast um ihn auch mal abziehen zu lassen (weil du die Bremse eben nicht so hart einstellen kannst, sonst reißt die Schnur). Der Drill dauert viel länger, er wird weiter weg flüchten, aber wenn Du genug Schnur hast, und es eben keine Möglichkeiten für Hänger gibt, dann kannst Du den fangen. Irgendwann ist der halt müde.


    Gummipro hat es ja schon gesagt. Die Rute muss zum Angelplatz und zum Köder passen. Hast Du überall Hängergefahr, dann musst Du eine Rute und Schnur haben die Dir erlaubt den Drill hart anzugehen. Hast Du Platz und genug Schnur, dann kannst Du ihm auch mal weitere Fluchten erlauben. Pauschal kann man nicht sagen man braucht XY Gramm WG um einen Meterhecht zu drillen. Das hängt halt eher von anderen Faktoren ab die bestimmen wie der Drill geführt werden muss (wenig Schnur geben weil er sonst wo hängt oder eben Bremse kann lockerer sein, er kann nirgends hin z.B.).


    Mit einer 100g WG Rute und passender Schnur wäre ich z.B. bei meinen 10m breiten und 70cm tiefen Gewässern mit Hechten im Bereich von 35-65cm als Schnitt, sehr überdimensioniert, zumal meine Wobbler max. 20g wiegen. Nicht zu fein aber nicht zu schwer ist wichtig, wobei man im Zweifel lieber etwas schwerer als zu fein angeln sollte damit man nicht unnötig einen Hecht verliert.

    Ich war grade am überlegen welche es ist. Hatte mir gestern endlich die aktuelle Feeder DVD angesehen und war sehr enttäuscht. Dachte schön einen Bericht übers Feedern am See, und dann wurde es eine Angelanlage mit Karpfen und Stören. Sowas ist für mich einfach nicht normales Feedern, das sind Ausnahmegewässer die man nicht mit einem normalen See vergleichen kann. Die Wels DVD ist auch eher hinten anzusiedeln da mir da das Thema nicht gefällt. Ich angle nicht auf Wels, da ist eben das Interesse geringer, wobei die mir vom Inhalt her dann doch deutlich besser gefallen hat als die Feeder DVD, eben weil es dann doch was neues vermittelt. Daher hängen die Favoriten auch vom eigenen Angelinteresse ab.


    Mein Favorit ist auch Drop- Shot und Wacky. An zweiter Stelle dürfte die Aal DVD stehen. Die schaue ich mir gerne als Angelgeschichte an. Sind halt ein paar schöne Bilder dabei, während der Lerneffekt dafür nicht so gut ist wie bei den Kunstköder DVDs. Das liegt aber auch in der Sache der Angelart. Das eine ist eben passiv, und beim aktiven Angeln kann man immer was dazu lernen im Bereich welche Führungstechnik nimmt der, welche der, usw.


    Aber vom Prinzip her gefällt mir die F&F DVD besser. Die leiht mir ein Kumpel manchmal aus (habe grade ein 1/2 Dutzend DVD aus diesem Jahr ausgeliehen bekommen). Das liegt halt daran das man dort nicht nur ein Thema hat. Bei der Blinker DVD magst Du das Thema oder es juckt dich einfach nicht und die komplette DVD ist nicht sehr interessant (eben z.B. beim Thema Heilbutt fischen oder Norwegen oder andere Themen wo man weiss da fährt man eh nicht hin und das macht man eh nicht). Da hofft man dann nur das die nächste DVD ein Thema trifft das wieder interessant ist. Die Gefahr ist bei der F&F DVD halt kleiner, da dort eben immer ein Mix von allem möglichen drauf ist und man meist mindestens ein Thema hat das für einen selbst auch interessant ist. Die Zielfisch DVDs haben aber das selbe Problem wie die Blinker DVDs. Man mag das Thema oder eben nicht, also ist die komplette DVD interessant oder eben nicht.


    Das liegt halt in der Natur der Sache wenn man nur ein Thema nimmt. Als Ausgleich hat man dann ja immer dann eine komplette DVD die interessant ist wenn das Thema zu einem passt, und eben auch der Aspekt des Themas.


    Meine Favoriten sind also allgemein die Blinker DVDs mit aktiven Angeltechniken auf Zander, Hecht oder Barsch.

    Einen Latte M. mit Caramel bitte.
    Ich komme vom Kanal. War mit 2 Kumpels 2 Stunden mit Gufi los. Länger war bei dem Wetter einfach zu kalt. Wir haben 3 größere freie Stellen gefunden, aber es gab nur einen Barsch und den hat mein Kumpel auch noch im Bauch gehakt. Dafür war das aber ein schöner.

    Dann trinke ich ein dunkles Weizen mit.
    Auf Dein Wohl.


    Eigentlich hatten wir heute einen schönen Spieleabend im Anglerheim eingeplant, aber dann gingen ein paar Sachen schief. Erst konnte ich meinen Obmann nicht telefonisch erreichen um ihm zu sagen das ein Bekannter erst später kann, und dann war keiner beim Anglerheim. Musste grade feststellen das wir gegen 19 Uhr gesagt hatten und ich war aus Gewohnheit von 19:30 Uhr (sonst immer Treffen) ausgegangen. Gibt jetzt also zwei Möglichkeiten, entweder hat mein Obmann den Termin verpennt (weil ich um 18 Uhr ja keinen bei Ihm zuhause erreichen konnte), oder er ist dann gegen 19:15 Uhr abgehauen als ich nicht da war. Auf jeden Fall blöd gelaufen, denn hätte ich ihn um 18 Uhr erreicht wäre mir das mit der Uhrzeit ja noch aufgefallen.


    Also kein Spieleabend. Naja mal sehen, hoffentlich klappt der nächste Versuch besser. Mache ich eben einen Spielabend am PC.

    Wenn Du nicht weit raus willst, dann reicht eine 3000-4000 Größe. Ohne Freilauf solltest Du dir dann echt mal die Shimano Exage ansehen, wobei auch die Browning dann locker reichen sollte. Aber Du musst eben schauen was Du willst, Freilauf oder eben nicht. Für den 20m Bereich sollte jede hier genannte Rolle gehen, von den Baitrunnern sollten auch die 3010 oder 4010 locker reichen, wobei die 4010-6010 halt öfter drin ist und eher Schnäppchen möglich sind (der Grund warum ich auch so ein riesen Teil wie die 8010 habe, war eben ein Schnäppchen und ist mir der Ersatzspule voller 0,30mm Schnur auch für andere Methoden nutzbar).


    Bei der Schnur sollte für den normalen Einsatz auf Rotaugen, Brassen, ect. eine 0,22mm Schnur locker reichen. Die habe ich selbst an meinen schweren Feedern für 100g Körbe, da natürlich mit Schlagschnur (sprich ca. 10m 0,30mm vorne angeknotet damit die Schnur beim Werfen nicht bricht und um Abschürfungen, ect. besser zu verkraften). Bei Körben bis 20g nehme ich meist eine 0,18er ohne Schlagschnur für 20-25m. Das geht auch gut. Die 0,22mm Schnur sollte also auch bis 30g ohne Schlagschnur gut gehen (im See könntest Du dann aber evt. mehr brauchen, je nach Wurfverhalten). Wobei du mit der 0,25-0,26mm Schnur auch keine schlechte Wahl getroffen hast. Der Weitenverlust ist Dir ja egal und die ist schon universeller nutzbar wenn Du auf Schlagschnur verzichten willst.