Beiträge von Nik

    Hey, Danke für die schnelle Antwort!


    Wir werden eine entsprechende Ausrüstung mit Zelt etc. dabei haben, um dann mit der Übernachtung flexibel zu sein. Also entweder auf küstennahen Campingplätzen, in Pensionen oder ggf. auch in der Wildnis (offiziell ist es verboten!). Die Tour ist natürlich von den Wetterverhältnissen abhängig; je nach Lage kommen verschiedene Etappen in Frage. Wir möchten ja nicht als Hackfleisch auf den Felsen der Westküste enden... ;-) Das Faltboot hat den Vorteil, dass man jederzeit (geplant oder zum abwettern) mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ausgangspunkt zurück kommt.


    Lieben Gruß, Nik

    Hi Rhinefisher! Danke für deine sehr informative Antwort! Das hilft mir schonmal um einiges weiter!


    Das mit dem Unterfüttern der teuren Fireline mit billiger Mono ist eine gute Idee. Wieviel sollte ich an Monoschnur dazu geben? Reichen 500m oder sollten es 1000m sein?
    Werde die beiden dann wie heir schön gezeigt verbinden: http://barsch-alarm.de/News/print/sid=947.html


    Wie verbinde ich das Vorfach auf der einen Seite mit dem Wobbler und auf der anderen mit der Fireline? Ist es ggf. ganz verzichtbar? Ich sehe da jeden Knoten als zusätzliches Risiko...


    Rapala Magnum CD -> ist eine Größe von 10cm passend?


    zu 8.: Frau ist vorhanden... mal sehen, wie das nach der Aktion aussieht... ;-)


    Cheers, Nik

    Hallo,


    ich werde im September an der Westküste Korsikas eine längere Tour mit einem Faltboot machen. Aus naheliegenden Gründen kam mir daher der Gedanke, mich mit dem Thema Angeln zu beschäftigen.


    Ich bin _völliger_ Angel-Neuling - daher entschuldigt bitte, wenn ich Dinge durcheinanderwürfel... bin aber willig & fähig zu lernen! :-)


    Da die extrem felsige Westküste Korsikas noch recht fischreich ist, scheint mir Schleppangeln aus dem Faltboot/Kajak recht erfolgsversprechend zu sein. Die Geschwindigkeit von so einem Boot liegt bei ca. 4 Knoten. Die durchschnittliche Wassertiefe wird in Küstenähe etwa 20-50m betragen.


    Meine Bisherige Recherche hat folgende sinnvolle Ausrüstung ergeben - evtl. könnt ihr mit Hinweise zu Verbesserungen oder Ergänzungen geben oder mir mitteilen, wenn ich irgendwo 'mit Kanonen auf Spatzen schieße' (und damit unnötig Euro verbrenne).



    1. Rutenhalter für's Boot von 'Down East'


    2. Rute:
    Schlepprute mit 2,7m Länge und einem Wurfgewicht von etwa 30-80g. Kommt auch eine Teleskoprute in Frage (Transport)? Entsprechende Steifigkeit natürlich vorausgesetzt. Kann es auch ein Modell deutlich unter EUR 100,- sein?

    3. Rolle:
    Multirolle


    4. Schnur:
    Hier bin ich noch völlig überfragt! Sollte es 'Mono' sein (weniger Dehnung bei geringerer Reißfestigkeit) oder kann es eine geflochtene Schnur sein? Reicht eine Festigkeit von 20kg oder ist das viel zu viel? Ist eine Länge von 100m (denke ich werde ca. 20-40m hinter mir Schleppen) ausreichend?


    5. Vorfach:
    Nylon, Titan, Flour-Carbon oder Stahl? Welche Stärke? Vermutlich entsprechend der Schnur. Würde zunächst ein Titan-Vorfach bevorzugen, da ich es kann und damit keine Hülsen oder Zangen mitnehmen muss. Würde eine Länge von ca. 7m nehmen.



    6. Köder:
    Würde vor allem Wobbler mitnehmen und damit auf Raubfische gehen. Z.B. 2x Rapala X-Rap 10cm in bunt (Schlechtwetter) und natur (Schönwetter).



    7. Kescher:
    Zum Anlanden oder 'an Bord nehmen' der Fische. Das hört sich jetzt evtl. blöd an aber was diesen Part und das Töten angeht, bin ich noch völlig planlos... meine Gedanken gehen da vom Paddelschlag bis zum Harakiri mit dem Schweizer Messer.


    8. ???



    Vielen Dank für JEDEN Hinweis... :-)


    Nik