Hallo Kremo
Schiess doch ein paar Photos und stelle die ins Forum, dass wir alle sehen was du gepachtet hast, auch von den sichtbaren Zuläufen und Abläufen, sowie Bilder der Uferregion. Eine kurzgefasste Geländebeschreibung fände ich gut.
Beiträge von Graubarsch
-
-
Hallo Joscha
Ich finde es sehr wichtig wenn junge Menschen mit offenen Augen und Ohren durch das Leben gehen. Wer wie du wachsam das Weltgeschehen verfolgt braucht sich später einmal nicht den Vorwurf zu machen geschwiegen zu haben. Sei ruhig rebellisch und sage deine Meinung. Es ist besser eine stürmische Meinung zuhaben als garkeine. Das ziert einen jungen Geist. Ich war genauso und bin es teils auch noch Heute. Nur die Ecken und Kanten haben sich von selbst abgeschliffen.Doch bleibt bei dieser enormen Informationsflut es nicht aus, dass eine objektive Meinungsbildung sehr schwierig geworden ist.
Der bayerische Ministerpräsident Franz Josef Strauß sagte einmal:
"Deutschland sitzt im Schlafwagen nach Moskau."
Heute würde er vieleicht sagen:
"Deutschland sitzt im Schlafwagen nach Mekka." -
Wenn möglich, verschließe 2 Abläufe und nehme den Günstigsten zum auslitern.
-
Um die Debatte zu entschärfen,zur Abwechslung ein oberfauler Witz.
Ein Polizist schaut bei einer Kontrolle einem Verdächtigen in den Hintern.
Er sieht Nichts, kommt mit dem Gesicht näher und näher, sieht immer noch Nichts, kommt noch näher...
Plötzlich steht er auf der Strasse ! -
Kremo, ich wünsche dir viele schöne Stunden an deinem kleinen Weiher.
Du sagst, dass 4-5 Quellen das Gewässer mit Frischwasser versorgen.
Ein Ablauf oder Überlauf ist sicher vorhanden. Dort kannst du die Wasserversorgung grob abschätzen. Das wäre sinnvoll bei Trockenwetter,l ängerer Trockenperiode und bei Regenwetter.
Ich kenne die örtlichen Gegebenheiten nicht.
Vielleicht kannst du, wenn der Ablauf durch ein Rohr geführt wird, mit einigen Angelkollegen und Eimern bewaffnet, die Abflussmenge auslitern.
Zum Beispiel die Fülldauer für einen 10 Litereimer beträgt 5 Sekunden. Dabei muss, ist ein Eimer voll, sofort der Nächste zur Füllung parat sein, und gezählt muss werden. Wieder 5 Sekunden wieder der nächste Eimer. Das macht einmal 1 oder 5 Minuten. Dann rechne auf 1 Stunde, oder 1 Tag hoch.So kannst du den Wasserdurchsatz im Laufe der verschiedenen Witterungsperioden herausfinden. Der Weiher ist, wenn ich mich recht erinnere, 15x50 Meter groß, ca 3 Meter tief, das sind etwa 2250 m³.
Nun errechne mit den gefundenen Ablaufwerten deinen Wasserdurchsatz.
Ich bin kein Gewässerwart , mir fehlen die Kenntnisse welche fischereiliche Möglichkeiten sich dir eröffnen. Aber ich denke je mehr Wasser du in deinen Weiher bekommst, desto besser ist die Gewässerqualität.
Unser Forum hat genug Fachleuchte die dir bestimmt weiterhelfen können. Und lass, falls du Beziehungen zu einer Kläranlage hast, die Wasserwerte auf pH, Stickstoff und Phosphatwerte überprüfen.
So 1-2 mal im Jahr dürfte genügen, öfter wäre natürlich besser.
Viel Spass. -
Irgendwer wirds schon kaufen.
Es stehen ja jeden Morgen genug Naive auf. -
Gib einem normalen Menschen Machtwerkzeuge in die Hand und er wird zum Riesen.
Das liegt in unseren Trieben. Erst kommt der Sexualtrieb,dann der Geltungstrieb, danach der Machttrieb.
Irgend ein bekannter Psychologe hat diese Gesetzmäßigkeiten einmal beschrieben. Freud? Jung? oder Fromm? -
Mich würde mal interessieren wieviele Zentner Blei jährlich nur in deutschen Flüssen und Seen durch Hänger verloren gehen und auch dort verbleiben. Steine sind zwar nicht so schwer wie Blei aber gesünder.
Demnächst werde ich eine kleine Zeichnung mit Beschreibung darbieten.
Zur Zeit habe ich keine Gewichterl mehr, hab alle selbst versenkt oder an jugendliche Angler verschenkt. Aber ich will mir wieder welche herstellen und die werde ich auch photographieren und Euch zeigen. -
Wer hat schon einmal aus Kieselsteinen seine Grund-Bleie gebastelt?
Sind billig und in Form und Farben unauffällig. -
Mir hat damals einer dieser Ordnugshüter erklärt, dass manche Kollegen bei solchen Aktionen gerne ihre Frustrationen abbauen.
Und das alles völlig legal, wenige Jahrzehnte nach dem braunen Supergau.
Die Menschen ändern sich nicht, nur die Jahreszahl. -
Bei einer Demo in den 60 er Jahren, schaute mir auch einmal ein Untersuchungsbeamter ins Achterdeck.
Glaubte wohl er findet ein Mitglied der damaligen Terrorszene.
Danach hatte er eine Gasvergiftung und vier Wochen die Gelbsucht. -
Guten Tag.
Wer kennt die Auswirkungen und gewässerchemischen Zusammenhänge auf den Sauertoffbedarf, die zur Selbstreinigung eines kleineren (ca. 0,5-2ha,eines größeren ca. 3-10 ha) Gewässers notwendig sind?
Was geschieht in solchen Gewässern wenn das Anfüttern durch Friedfischer (Stipper, Karpfenangler, nicht der Fischer der mal ein Fütterkörbchen auswirft) getätigt wird?
Welche Anfüttermengen vertragen die aufgeführten Gewässer etwa, wo liegt die Schmerzgrenze?
Wie könnte ein Verein möglichen Schädigung seiner Gewässer vorbeugen oder abhelfen? Bitte keine Diskussionen über C+R!!
Wer kann sich zu diesem Thema äußern. -
Wie es wohl den Schuppis geht?
-
Guten Tag
Mein Versuch ein Bild hochzuladen ist fehlgeschlage!
Was lief Falsch, bitte um Hilfe! -
Tach
Ich habe an anderer Stelle auch die Fliegenfischer auf die Schippe genommen. Aber ich wollte diese Spezis nicht generell verteufeln.Wie überall in dieser Welt gibt es auch unter uns Anglern Solche und Solche.
Keiner ist nur edel oder unedel. Niemand ist nur schwarz oder weiß.
Ich glaube wir alle tendieren in Richtung Grau, mit unzähligen Nuancen.
Ich bin deshalb ein Graubarsch, da ich meine schwarzen und weißen Seiten zu kennen glaube. Die Ehrlichkeit zu mir selbst sagt mir deshalb, dass ich eigentlich grau bin. Weder nur gut, aber auch nicht nur schlecht. Ich glaube so sind Wir eigentlich alle.
Der oberste Chef unseres Referend kann Jeden besser beurteilen als wir das je vermögen. Dazu fehlt uns die schöpferische Weisheit und Güte.
Also versuche ich für meine Person meine Mitfischer-(Menschen) durch die graue Angler-Brille zu sehen. Ich glaube so bin ich auf dem ehrlichsten Weg. Meiner Liebe zur Karikatur tut das aber keinen Abbruch. (Wilhem Busch -Fan. Bei der Geistlichkeit nicht gerade beliebt)
Also Grau ist nicht nur eine triste Farbe sondern kann unser Leben recht bunt gestalten. -
In Ordnung ich akzeptiere Deine Meinung.
-
Ich fische um des Fischens Willen.
Und sollte einmal ein ansehlicher Happen dabei sein, so lasse ich mir von Niemanden den Appetit verderben.Und wenn es nicht ums Fischen wär als um dem See zu streifen
Zu lauschen wenn die Dommel ruft und wenn die Finken pfeifen. Zu atmen frischen Wasserduft und taugekühlte Morgenluft,
es wär genug der Lust dabei zum Wohl der Fischerei.(Abwandlung eines Jagdspruches)
-
Ich will die auf hausgemachten Klassenunterschiede unter uns Anglern hinweisen.
Die gleichen Probleme habe ich 30 Jahre lang als Jäger erlebt.
Bist du kein Unternehmer, kein wohlbetuchter Nimrod, oder kein Akademiker, der wohlgewandet und teuer bewaffnet mit Big Jeep in die grüne Heide fährt. Bist du der letzt Grünling. Du darfst die Arbeit tun ,Hochsitze bauen, Wildfütterungen anlegen soweit ja OK, aber die Böcke schiesen die Anderen.Für dich bleibt der unbeliebte Kitzabschuss im Winter. Diese Jagdgötter vergleiche ich mit den Eliteanglern -Siehe Oben -rhinefishers Erfahrungen.
Die Unterschicht im Waidwerk bildeten die Treiber und Hundeführer, das zusammengewürfelte Fußvolk aus niederen Schichten. Und mit Mittelstand bezeichne ich die damaligen Jagdgenossen die mit einer teuerverdienten 500 Mark Flinte die meisten Hasen und Fasanen erlegten, während die sauteuren verzierten und gravierten Schießknüppel nur Radau verursachten und Löcher in herbstliche Luft pusteten. Auf die Frage eines dieser Jagdherrn was ich für eine Flinte führe ,die so gut trefflich sei, Antwortete ich ihm " Das ist eine russische Hahnenflinte Marke Baikal Kal. 12 ,die habe ich für 400 Mark bei Waffen ...... gekauft". Kein Kommentar dieses Herrn außer seiner hochrotglühend werdenen Birne. Von ihm und seinen Nachbarpächtern wurde ich niemehr zu einer Jagd eingeladen. Die Pointe hier : Ein ehrlicher Waidgenosse sagte mir auf dieses Thema einige Jahre später, der Herr... hätte Angst gehabt ich schösse ihm mit meiner Billigmarke vermutlich auch noch mit Billigschrot alle Hasen tot.
Die Pointe für Oben: Derjenige der sich was einfallen lässt kann auch Erfolg haben und braucht sich vor Nichts und Niemanden zu verstecken.
( Ich tu nun mal gerne karikieren.) -
Schönen Morgen
Quizfrage 1: Zu welcher Gesellschaftsschicht gehören die elitären Fliegenfischer mit ihren hyperteueren Ausrüstungen? (Es gibt aber auch noch normale Fliegenfischer).
Antwort zu 1: Die Oberschicht.
Quizfrage 2: Zu welcher Gesellschaftsschicht zählen diese hohen Herrschaften den Otto Normalverbraucher mit seiner 100€ Spinnrutenausrüstung, der jeden Morgen mit dem Rad zu seinem Arbeitsplatz fährt? (Wenn sein Arbeitsplatz durch die kapitalstarken Euronier noch nicht ins Ausland verlagert wurde,oder er notgedrungen bei den Deutschen Stempelwerken sein Geld abholen muss.)
Antwort zu 2: Das ist die Unterschicht.
Quizfrage 3: Zu welcher Gesellschaftsschicht zählt der Petriejünger der
mit einer Spinnrute bewaffnet ist und am Leinenende fängt eine Märzbraune den edlen Herrschaften die Forellen vor der hochaufragenden Nase weg.
Antwort zu 3: Das ist der Mittelstand.So oder so. Angler sind auch nur Menschen.
-
Danke für den Tip!
Anglerisch ist in unserer Region eh nicht viel los. (bei uns gibts nur Wein und von dem bekomme ich Sodbrennen)
In 1 Jahr bin ich Rentner. Vielleicht packe ich meine Sachen und laß mir die Rente dorthin überweisen wo Wasser und Fische zu Genüge sind.
Ich glaube ich brauch mal Luftveränderung. Mir ist unsere Gegend zu staubig.
nochmals Danke.