Beiträge von Franz


    1. Was steht denn da genau über Forellen ?
    2. Logik ?
    Sorry aber der Mensch - Tier vergleich hat mit Logik gar nichts zu tun, im Gegenteil das ist überaus naiv !
    Genau das ist doch die Schiene, die dubiose Tierschützer fahren !

    Zitat

    nter modernem karpfen angeln verstehe ich richtiges boilieangeln mir rodpod, bissanzeiger, swinger usw........


    Im Zusammenhang mit C&R verstehe ich unter modernem Karpfenangeln eher Sachen wie: Abhakmatte, Desinfektionsspray, großer Unterfangkescher usw... ;)

    Zitat

    ich glaube kaum, dass es dem Forellensee-Betreiber egal ist, ob seine Forellen stress empfinden, denn ich glaube kaum, dass er so starke ausfälle finanzieren kann. Bei Hühnern, die in einer Massentierhaltung leben und nicht behandelt werden, gibt es eine sterbequote von über 30%!!!!! Und eine solche Quote könnte sich wohl kein Betreiber leisten.


    Aha, und wie kommst du drauf, dass es durch "Stress" zu ausfällen kommt ?

    Zitat


    Art der Baits und Struktur des Gewässers? Was spielt das denn für eine Rolle?


    Art der Baits:
    Wenn ich meine Boilies in Altöl koche werden diese vermutlich nicht so gut für das Gewässer sein als welche die ich in Wasser koche! (ACHTUNG EXTREMBEISPIEL!!!)


    Struktur des Gewässers:
    Ganz einfach, ein Fließgewässer besitzt eine gewisse Selbstreinigungskraft wodurch es vermutlich mehr "Futter" verträgt als ein stehendes Gewässer !

    Ich habe den Eindruck, dass es manchem "Puffbetreiber" herzlich egal ist ob seine Fische Stress empfinden oder nicht, denn ein Fisch kann nunmal seine Leiden nicht verbal kundgeben.


    Wenngleich es ja auch Fische gibt, die in riesigen Schwärmen leben, die machen das vermutlich freiwillig, ohne unter Stress zu "leiden"....


    Wie das bei Forellen genau ist weis ich nicht genau !

    Mein Nachbar hat 7 "Kampfhunde" ! (ich hab keine Ahnung ob die unter die Kategorie fallen, auf jeden Fall schauen sie gefährlich aus) !


    Den Nachbar hab ich erst seit ca. 2 Monaten, ich hab ihm gleich am ersten Tag , als er sich vorstellte und von seinen Wau-Wau´s erzählte, gesagt dass ich absolut kein Problem damit habe, solange die angeleint sind !


    Hatte dafür volles Verständnis.


    Ich kenn mich da nicht so gut aus, aber ich glaub der hat die gut unter Kontrolle, zumindest machen die das was der sagt und sind sehr zahm... aber trauen tu ich denen trotzdem nicht...

    Jepp, da hat der Andal recht !


    Bei uns im wunderschönen Bayern, darf man ohne Fischereischein nicht angeln. Egal ob das Gewässer eingefriedet ist oder nicht.


    Man dürfte theoretisch nicht einmal in einer "Regenpfütze" angeln...


    Darüber bin ich übrigens ganz froh !


    Falls ein staatlicher Fischereiaufseher an ein Forellenpuff kommt und dort Fischereischeine kontrollieren möchte, hat der Besitzer bzw. der "Angler" ein Problem. (natürlich nur wenn ohne Schein geangelt wird) !

    Zitat von shorty

    Ich weiß,gar nicht, warum alle über die Whiplash so meckern, habe sie auf 2 Spinnrollen und bin eigentlich zufrieden damit :!:


    Dito !


    Ich fische auch mit einer Whiplash Pro... und habe damit noch nie irgendein Problem gehabt!

    andal
    das ist wohl richtig ;)


    Ich habe aber in Bayern schon sehr unterschiedliche Verfahrensweisen kennengelernt. Wenn ich auf "Tageskarte" unterwegs bin lese ich selbige für gewöhnlich auch.


    z.B. las ich einmal, dass man die Schnur vorm Maul abschneiden und den Fisch zurücksetzen muss !


    Einmal las ich, dass es verboten sei tote Fische (Ausnahme Köderfisch) dem Gewässer zuzuführen
    usw.

    Ok, ein durchaus interessantes Thema !


    Um mir selber mal ein Bild zu machen war ich vergangenes Wochenende in der Eifel im Angelpark Barweiler Mühle.


    Ich konnte dort keinerlei "Fischfrevel" beobachten, die Forellen wurden allesamt gekeschert und waidgerecht getötet. Geangelt wurde auch "ganz normal"...
    Da ich mit ein paar Freunde aus dem Anglerboard unterwegs war, haben die mir aber auch Geschichten erzählt, dass es an solchen Anlagen manchmal ganz schön "abgehen" kann z.B. reissen, nicht töten und was sonst noch alles hier geschrieben wurde !


    Als verwöhnter Bayer reizt mich das ehrlich gesagt aber recht wenig Forellen aus einem Teich zu angeln, da ich selber einen Forellenteich habe brauche ich auch nicht wegen der Fische solche Anlagen zu besuchen.

    Was ich auch ganz schnell gelernt habe war, dass diese Biester keineswegs auf alles beissen was man reinwirft... an dem Tag als ich da war waren sie vermutlich nicht sehr "beissfreudig" und so hab ich ganz schön gestaunt welche Tricks da ausgepackt wurden.. die Leute da können auch angeln ;)


    Was mir persönlich nicht gefallen hat war die "Enge"... ich bin es normalerweise gewohnt auswerfen zu können wie ich will und dabei niemanden zu "belästigen" dort musste man teilweise schon gut aufpassen , dass man niemandem über die Schnur wirft ;)

    Das kommt immer drauf an !


    In 90% der Situationen machst du mit einem ganz frischen Köderfisch nichts falsch, es gibt jedoch manchmal Fälle in denen ein eingefrorener bessere Erfolgsaussichten hat. z.B. wenn man im tiefsten Winter an einem See die Hechte verführen will, dazu ist ein "eingefrorener-Meeres-Köderfisch" (z.B Hering, Makrele) meiner Meinung nach die bessere Wahl, da sie so viel intensiver riechen als im frischen Zustand ;)

    Zitat

    die Whiplash Pro ist eine super Schnur für Multis aber zum Hechtfischen wäre mir die zu heavy.


    Die Whiplash Pro 0,17 hat eine Tragkraft von gut 21 Kilo (ich glaube es waren 21,7)


    Zum Hechtangeln wirklich eine Nummer zu heftig.


    Eine 0,10er Whiplash Pro trägt gut 14 Kilo, das sollte eigentlich reichen.


    Zur Rolle: Die Calcutta ist wirklich ein "Spitzenteil" und wenn du später mal "Jerken" möchtest kannst du sie dafür auch gleich verwenden ;)

    Zitat

    Im gleichen Forum wurde übrigens behauptet das die Aktion "Schützt den Kabeljau" öffentlich zum Gesetzesbruch aufruft. Diese Behauptung ist natürlich unwahr und auch durch Aussage vom Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft,Forsten und Fischerei eindeutig widerlegt!


    Dazu möchte ich auf die Ausführungen des Herrn Vollborn, stv. Geschäftsführer des LSFV Schleswig-Holstein verweisen.